Bundesrat warnt vor Verschlechterung der Finanzierungssituation mittelständischer Unternehmen

(Bamberg, 28.11.2017) In einer Entschließung vom 25.11.2016 setzt sich der Bundesrat kritisch mit den Auswirkungen der sogenannten Nachkrisenreformagenda des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS), der in Folge der Finanzkrise 2008/2009 Maßnahmen erarbeitet hat, um eine höhere Solidität der Banken und größere Stabilität des Bankensektors zu gewährleisten, auseinander (BR-Drs. 565/16 (B)).

Der Bundesrat befürchtet durch die Reform, dass

Factoring immer beliebter im Mittelstand

Factoring immer beliebter im Mittelstand

Kleine und mittelständische Unternehmen setzen verstärkt auf Factoring. So registrierte der "Bundesverband Factoring für den Mittelstand" (BFM) einen Zuwachs um 29 Prozent im ersten Halbjahr 2016. "Wichtige Impulse für den Aufwärtstrend kommen aus dem Neugeschäft", berichtet Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des BFM. "Denn immer mehr kleine und mittlere Unternehmen sind offen für neue Finanzierungsformen neben dem Bankkredit." Au

Kleinere Unternehmen unter Druck – Factoring bietet Ausweg

Kleinere Unternehmen unter Druck – Factoring bietet Ausweg

Immer schlechter bewerten kleinere Unternehmen ihre Finanzierungs- und Bankensituation. Das zeigt das aktuelle "KMU-Banken-Barometer 2016". Vor allem Firmen mit bis zu 40 Mitarbeitern sehen die Perspektiven ihrer Unternehmensfinanzierung immer düsterer – und das zum zweiten Mal im Folge. Eine der Ursachen liegt im immer vorsichtigeren Auswählen der Kreditnehmer durch die Banken. Besonders die vielen Betriebe mit mittlerer Bonität werden auch in Zukunft darunter leiden. &

1 4 5 6 7 8 16