KfW Finanzierungsprogramme für Gründer und Unternehmen

KfW Finanzierungsprogramme für Gründer und  Unternehmen

KfW Finanzierungsprogramme ab 200.000 Euro für Gründer, junge Unternehmen, Unternehmenskauf

KfW Kredite für Existenzgründer und Jungunternehmer

Der KfW Kredit ist eine Fremdfinanzierung aus verschiedenartigen Förderprogrammen der Bundesregierung. Vergeben wird er von der KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau als der staatlichen Förderbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Kreditabwicklung erfolgt üblicherweise über die Hausbank des Kreditsuchenden.

IR CONSULT startet 1. professionelle Crowdfinanzierungs-Beratung für Unternehmen

Der Crowdfinanzierungsmarkt in Deutschland boomt. Mehr und mehr deutsche KMUs und auch Start-ups nutzen ihn zur Finanzierung ihres Wachstums. Trotzdem gibt es auch Kritik, dass die Unternehmen ihre Investoren besonders nach der Platzierung nicht mehr richtig pflegen. Das wird IR CONSULT nun verbessern: Wir starten die 1. professionelle Crowdfinanzierungs-Beratung für Unternehmen in Deutschland und veröffentlichen die Website: www.crowd-beratung.de, die auch tiefere Informationen zur Em

„Corona-Hilfen“ für Unternehmen durch KfW und Bürgschaftsbanken

Zur „KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen“: Nachfolgend einige Eckdaten sowohl für etablierte als auch junge Unternehmen: • Die Höhe der möglichen Risikoübernahme der KfW für die Hausbank (Haftungsfreistellung) wird von 50% auf 80% erhöht. • Haftungsfreistellung auch für große Unternehmen • Unverändert erfolgt die Antragsstellung über eine Hausbank Darüber hinaus wird die KfW je ein Sonderprogramm vorbereiten […]

Stabile Unternehmensfinanzierung in Zeiten von Wirtschaftsabschwung und „Corona-Krise“ mit öffentlichen Krediten

Um eine überregionale Gültigkeit nachfolgender Aussagen zu erhalten, erfolgt die Betrachtung auf Basis der öffentlichen Förderkredite der KfW. Die Förderinstitute der Länder subventionieren möglicherweise die Kreditmittel der KfW, um auf Landesebene attraktive Förderkonditionen zu erhalten. Hierzu ist jeweils eine Einzelfallbetrachtung notwendig. Der „KfW-Unternehmerkredit“ kann in seiner 5jährigen Variante auch für eine Betriebsmittel-Sockelfinanzierung genutzt werden. Der […]

Ausblick 2020: 3 wichtige Pluspunkte für Factoring-Kunden

Ausblick 2020: 3 wichtige Pluspunkte für Factoring-Kunden

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Jahr 2020 entwickelt sich spannend: Der Handelskrieg zwischen den USA, China und Europa wird das Geschäftsklima genauso beeinflussen, wie die Weltwirtschaftsflaute und der Umbau der Antriebssysteme in der Automobilwirtschaft. Hinzu kommen staatliche und europäische Regulierungen sowie die aktuelle Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank. Volkswirte und Banken rechnen daher mit einem […]

Sie haben keine WKV? – kann egal sein

Viele Unternehmen haben keine Warenkreditversicherung („WKV“). Es kann wirtschaftlich sinnvoll sein, keine Versicherung abzuschließen. Es gibt aber auch eine zweite, sehr wichtige Frage: sichern meine Gläubiger sich die Risiken eines Zahlungsausfalles MEINES UNTERNEHMENS ab? Gerade auch in Zeiten eigener Stärke werden neben erhöhten Skontoziehungen oftmals längere Zahlungsziele verhandelt. Die Lieferanten sichern sich -je nach Geschäftspolitik- […]

Kompakt-Workshop zur Finanzierung von Unternehmen, Fördermöglichkeiten und Reporting

In kompakter Form bespricht Herr Christopher Käser-Ströbel, Inhaber der KÄSER-STRÖBEL Consulting mit Unternehmern und Gründern deren Fragen zur Unternehmensfinanzierung, Fördermöglichkeiten und Bankreporting. Umgesetzt wird dies in 30-45 Minuten in einem Telefonat oder per Video-Telefonie. Herr Käser-Ströbel zeichnet sich durch 17 Jahre Berufserfahrung im Firmenkundengeschäft bei Banken und der selbständigen Beratung mittelständischer Unternehmen aus.

Flexibilität erhöht Sicherheit und Stabilität

Der aktuelle Geschäftsklimaindex des ifo Institut zeigt eine verbesserte Stimmung unter deutschen Unternehmern und Managern hinsichtlich der Geschäftslage und Erwartungen. Das ist zunächst erfreulich. Die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftssektoren ist jedoch differenziert zu betrachten, die Konjunkturuhr steht klar auf Abschwung. Unabhängig hiervon scheinen Banken flächendeckend zurückhaltender mit der Vergabe von Krediten an mittelständische Unternehmen […]