Region stelltüberdurchschnittlich viele Einser-Azubis
Rund 47.000 legten in Baden-Württemberg Prüfung ab
Rund 47.000 legten in Baden-Württemberg Prüfung ab
In einer aktuellen Studie wurden im Auftrag der Europäischen Zentralbank (EZB) die Finanzierungsmöglichkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Euro-Raum untersucht (Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises (SMEs) in the euro area). Der Studie zufolge gibt es immerhin 22 Prozent mehr Unternehmen, die eine geringere Verfügbarkeit von Bankkrediten beklagen, als solche, die eine Verbesserung der Lage von KMU wahrnehmen.
Um wachsen zu können, kümmern sich rund 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen zuerst um die Finanzen. Dabei bereitet der Zugang zu Finanzmitteln etwa der Hälfte der Unternehmen Sorge. Das ergab eine aktuelle, von SAP unterstützte Studie. Danach berichtet etwa jedes dritte Unternehmen von Zuwächsen über zehn Prozent. "Um dieses Wachstum seriös zu finanzieren, benötigen viele Unternehmen dringend Liquidität", weiß Pia Sauer-R
Herbst-Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe
Wie kann die Finanzkommunikation proaktiv auf die Anforderungen der Zukunft reagieren?
Wie kann Finanzkommunikation einen echten Wertschöpfungsbeitrag für das
reportende Unternehmen realisieren?
Wie entsteht eine perfekt abgestimmte Dramaturgie aus Inhalt und Konzeption, Zahlen und
Daten, Informationen und Image im Reporting?
Germania entlastet Unternehmen durch Full-Service-Factoring
Medienpartnerschaft
Jeder 2. Mittelständler fürchtet hohe Kreditkosten aufgrund neuer Bank-RichtlinienUnternehmer treffen Vorkehrungen gegen Kreditnotstand
Hamburger Maturus GmbH löst das Problem mit Innenfinanzierung durch Asset-Based-Finance (ABF)
Professionelles Forderungsmanagement für das Logistik- und Transport-Gewerbe zur Umsatzfinanzierung und Liquiditätssicherung.
Hamburg, 09.07.2012: Neben der Unternehmensstrategie und den Organisations- und Personalstrukturen sind vor allem die Finanz- und Kapitalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Denn gesunde und flexible Finanz- und Kapitalstrukturen sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen können.