Während Deutschland verstärkt nach Lösungen für präzise und transparente Unternehmensbewertungen sucht, lohnt sich der Blick in die Schweiz. Das Land, bekannt für seine Genauigkeit und Innovationskraft, bietet eine zukunftsweisende Herangehensweise, die gerade im Bereich der Unternehmensnachfolge und -transaktionen von großer Bedeutung ist.
Ein markantes Beispiel dafür ist der Umgang bei Unternehmensbewertungen, die auf Daten und detaillierten Analysen
Der Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte Stefan Kühn erläutert die Grundlagen der Unternehmensbewertung und stellt dabei den Substanzwert als zentrale Leitgröße für Value-Investoren heraus.
Multiples sind zentrale Kennzahlen zur Bewertung von Unternehmen. Sie zeigen das Verhältnis zwischen dem Unternehmenswert und verschiedenen Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn oder EBITDA auf. Investoren nutzen Multiples, um die Attraktivität einer Investition zu bewerten und Vergleiche zwischen Unternehmen anzustellen. Diese Kennzahlen sind branchen- und unternehmensspezifisch und ermöglichen eine schnelle Bewertung der Performance und des Potenzials eines Unternehmens. Durch die
Stefan Kühn, Ökonom zeigt auf, dass Diversifikationseffekte grundsätzlich wirken, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Eine optimale Diversifikation wird bereits bei ca. 15 Positionen erreicht.
NEW YORK, KÖLN, BERLIN, 20. März 2024 – Eine neue Studie, die heute von Interbrand in Zusammenarbeit mit NewtonX und Brodeur Partners veröffentlicht wurde, enthüllt eine starke Verbindung zwischen Marke und Aktienkurs. Der Bericht „How Brand Impacts Share Price“ (https://interbrand.com/thinking/how-brand-impacts-share-price) untersucht die Bewertung von S&P 500-Unternehmen, die Wahrnehmung der Marke durch die Anlegergemeinschaft und die Möglichkeiten, ein
Finanzielle Unabhängigkeit ist für viele ein unerreichbares Ziel. Das neue Buch der Schweizer Finanzexpertin und Investorin Inessa Huller zeigt die entscheidenden Schritte, zum Aufbau eines Vermögens.
Dr. Schultheißwird bei PKF WULF& PARTNER neben der Leitung des Fachgebiets Unternehmensbewertung zusammen mit dem Kanzleigründer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Martin Wulf, künftig auch den Bereich Unternehmensnachfolge leiten