„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs wird sich die Konsolidierung in der Automobilindustrie noch über die nächsten Jahre hinziehen. Aus dieser Entwicklung werden die Unternehmen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt, eine Balance zwischen Kostenbewusstsein und technologischen Innovationen zu finden. Ein Praxisleitfaden für diese Situation finden Zulieferer in dem neu erschienenen Buch „Die 3 Innovationsregler“ der Innovationsberaterin Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps von K-T

Globale Automobilzulieferer-Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Lazard: Rasche Erholung nach der Krise – doch die Branche steht vor enormen Herausforderungen

– Die Umsätze in der weltweiten Automobilzulieferbranche haben
sich parallel zur weltweiten PKW-Produktion erholt und nahezu
wieder das Vorkrisenniveau erreicht

– EBIT-Marge der Zulieferer wird 2010 sogar auf ein Allzeithoch
von ca. sechs Prozent steigen, besonders bei europäischen und
nordamerikanischen Zulieferern hat sich die Lage massiv
verbessert

– Höhere Faktorkosten und vor allem der dramatisch wachsende
Preisdruck der Autom

MATERNA auf dem Modernen Staat: Fokus auf Prozessberatung und Cloud Computing

Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf dem
Modernen Staat am 27. und 28. Oktober 2010 in Berlin die Themen Cloud
Computing sowie Automatisierung und Prozessberatung in den
Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem Lösungen wie "Training in a
Cloud", "Desktop as a Service" und Beispiele von Behördenportalen auf
Basis des Government Site Builder. MATERNA stellt aus in Halle 2,
Stand 360.

Prozessberatung und Automatisierung

MATERNA informiert auf d

Marktausblick von Roland Berger Strategy Consultants: VISTA-Länder (Vietnam, Indonesien, Südafrika, Türkei und Argentinien) bieten vielversprechende Nutzfahrzeugmärkte

– VISTA-Länder werden für Nutzfahrzeuge zunehmend interessant –
insbesondere als Produktionsstandort
– Nachfrage nach schweren und mittelschweren LKW wird 2012 bereits
bei etwa 150.000 Fahrzeugen liegen
– Jährliche Nachfrage wird bis 2015 auf 200.000 Fahrzeuge und
bis 2020 auf mehr als 250.000 Fahrzeuge steigen
– Internationale Hersteller sollten sich heute Ihren Anteil am
langfristigen Wachstum sichern

Die VISTA-Länder (Vietnam, Indon

Deutsche Wirtschaft zeigt großes Interesse am neuen Personalausweis / Zwischenbericht des Kompetenzzentrums neuer Personalausweis: Rund 200 Unternehmen und Behörden testen Anwendungsmöglichkeiten

Deutsche Unternehmen und Behörden zeigen
großes Interesse an den Einsatzmöglichkeiten des neuen
Personalausweises. Das meldet das Kompetenzzentrum neuer
Personalausweis (CC nPA), das unter Leitung der Management- und
Technologieberatung BearingPoint ( www.bearingpoint.de ) umfassende
Anwendungstests durchführt. Vor Einführung des neuen
Personalausweises haben sich bereits über 200 institutionelle
Teilnehmer an den Tests beteiligt. Zehn Prozent kommen aus der

Nokia Siemens Networks wählt Capgemini als Partner für weltweite Kundenauftragsabwicklung / Vertrag über Business Process Outsourcing Dienstleistungen abgeschlossen

Capgemini wird in den nächsten Jahren die weltweite
Auftragsabwicklung (Global Order Management) von Nokia Siemens
Networks unterstützen. Das Beratungs-, Technologie- und
Outsourcing-Unternehmen, vertreten durch die Capgemini Outsourcing
SAS, und der Telekommunikationsdienstleister haben dazu einen
langfristigen Vertrag geschlossen. Damit unterstreicht Capgemini sein
tiefes Branchen-Know-how im Telekommunikationsmarkt sowie seine
marktführende Stellung als Anbieter von Suppl

Die auf schwierige Unternehmenssituationen und Nachfolgelösungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft ACTORUS GmbH nimmt Betrieb auf

Die ACTORUS GmbH gibt ihren Einstieg in das
Beteiligungsgeschäft bekannt. Geschäftszweck von ACTORUS ist der
Erwerb und die Weiterentwicklung von kleinen und mittelständischen
Unternehmen mit einer Umsatzgröße von bis zu 50 Mio. EUR.
Investitionsschwerpunkte der ACTORUS sind produzierende Unternehmen
und Dienstleister in schwierigen Situationen und/oder mit
Nachfolgeproblemen.

Was ACTORUS im Markt auszeichnet, sind Lösungen, die für die
bisherigen I

Detecon-Studie zu Trends und Herausforderungen im Kundenservice / CRM-Experten sehen Social Media als Servicekanal der Zukunft

In wenigen Jahren wird es selbstverständlich
sein, Kundenanfragen unter anderem über einen Blog zu beantworten. 70
Prozent aller in einer Studie befragten Kundenbeziehungsexperten
bestätigen diesen Trend und definieren Social Media als bedeutenden
Servicekanal der Zukunft. 85 Prozent der Befragten gehen zudem davon
aus, dass neben Social Media auch automatisierte Self Services den
Kundenservice der Zukunft mitbestimmen werden. Die
ICT-Management-Beratung Detecon International

Gut gerüstet für den Wettbewerb

Gut gerüstet für den Wettbewerb

Elf hessische Tischlerbetriebe gehen „EcoStep“-Zertifizierung gemeinsam an

Gleich elf hessische Tischlereien haben sich zusammengefunden, um ihre Betriebe mithilfe des Managementsystems „EcoStep“ zu verändern und zu verbessern. Ein halbes Jahr arbeiteten sie intensiv daran, ihre Arbeitsprozesse und Strukturen zu durchleuchten und zu optimieren. Der krönende Abschluss: Die EcoStep-Zertifizierung durch die DQS GmbH.