„Ideenschmiede Mittelstand“ / Deloitte zeichnet Unternehmen aus NRW mit dem „Axia-Award 2010“ für besondere Innovationskraft aus

Deloitte ehrte gestern im Hotel
Intercontinental in Düsseldorf vier Mittelständler aus der Region NRW
mit dem "Axia-Award 2010" für wegweisende Innovationskraft.
Gastredner Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des
BDI-Mittelstandausschusses, referierte zum Thema "Mittelstand im
Ausgang der Krise". Die Preise gingen an den Nahrungsmittelhersteller
Kuchenmeister, an das Bauunternehmen Hering Bau, an die technische
Weberei GKD – Gebr. Kufferath und an den
Automa

Köln – Zweites branchenübergreifendes Compliance Symposium

Gemeinsam mit der BROCKHAUSEN Beratung und
Compliance GmbH führt die agens Consulting GmbH am 4. und 5. Mai 2011
in Köln das inzwischen zweite branchenübergreifende Compliance
Symposium durch.

Eingeladen sind Vorstände und Geschäftsführer sowie Leiter aus den
Bereichen Compliance, Risikomanagement, Revision, Recht und IT. Das
Symposium bietet neben Fachbeiträgen einen breiten Rahmen für den
Erfahungsaustausch. Das Veranstaltungs-Motto "Grunds&

EANS-Adhoc: GfK SE / GfK Gruppeübertrifft Erwartungen in Umsatz und angepasstem
operativen Ergebnis deutlich

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis

02.02.2011

GfK Gruppe übertrifft Erwartungen in Umsatz und angepasstem
operativen Ergebnis deutlich

Nürnberg, 2. Februar 2011 – Das Ges

„Ideenschmiede Mittelstand“ / Deloitte zeichnet Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet mit dem „Axia-Award 2010“ für besondere Innovationskraft aus

Deloitte ehrte gestern im Hotel Radisson
Blu in Frankfurt vier Mittelständler aus dem Rhein-Main-Gebiet mit
dem "Axia-Award 2010" für wegweisende Innovationskraft. Gastredner
Dr. Thomas Schäfer, Finanzminister des Landes Hessen, referierte zum
Thema "Der Mittelstand trotzt der Krise". Die Preise gingen an das
Solartechnologieunternehmen SMA Solar Technology, an den Hersteller
von Schaltschrank- und Klimatisierungssystemen Rittal, an den
Lebensmittelh&auml

Bank-IT: Standardsoftware verkommt zur Investmentruine

Beim Einsatz von Standardsoftware nutzen
Bankmitarbeiter gerade einmal 50 Prozent der Funktionen, die ihnen
die Systeme anbieten. Vor allem viele Steuerungsinstrumente für das
Kundenmanagement im Private Banking sowie Analyse-Tools zur Bewertung
von Anlagerisiken kommen kaum zum Einsatz. Die Folge: Die effektive
Unterstützung bei der Entwicklung und Abwicklung komplexer Produkte
bleibt aus. Gleichzeitig wird die Anschaffung der Technik zum
Nullsummenspiel. Denn die Möglichke

markenkonstrukt revolutioniert Beratermarkt

markenkonstrukt revolutioniert Beratermarkt

Seit dem Jahre 2007 revolutioniert die markenkonstrukt GmbH als Unternehmensberatung
für Kommunikation mit Sitz in Würzburg und einer Repräsentanz in Berlin die
Beraterbranche. Norman Müller und Yannic Tremmel entwickelten ein außergewöhnliches
Geschäftsmodell. Sie haben entdeckt, dass Unternehmen zunehmend Probleme haben,
die wachsenden Anforderungen im Markenmanagement sowie der Vermarktung mit
eigenen personellen Ressourcen abzubilden. Oft fehlt es ger

IT2 Solutions AG und GIP starten umfassende Kooperation / Neue Outsourcing Plattform sumarum public als Software as a Service

Auf dem SAP Personalwirtschafts-Kongress
im März in Mannheim werden sich die IT2 Solutions AG und die GIP
Gesellschaft für innovative Personalwirtschaftssysteme mbH erstmals
gemeinsam als Kooperationspartner präsentieren. Beide Unternehmen
stellen dort ihre neu entwickelte Outsourcing-Plattform "sumarum
public" vor. Sie basiert auf der SAP HCM Outsourcing-Lösung "sumarum"
der IT2 Solutions und der Expertise der GIP rund um den öffentlichen
Diens

Parameter für Investitionen in nachhaltiges Wachstum sind gut – 2011 könnte das Jahr für Akquisitionen sein

Unternehmen müssen sich zukünftig auf eine Welt der zwei
Geschwindigkeiten einstellen: Wachstumsschwachen Industriestaaten
stehen schnell wachsende Schwellenländer gegenüber. Diese neue
Wirtschaftswelt ist von einem härteren Wettbewerb um Marktanteile und
veränderten Kreditbedingungen gekennzeichnet. Gleichzeitig sind die
Bedingungen etwa für Übernahmen derzeit sehr gut: Neben den aktuell
moderaten Unternehmensbewertungen ist zum einen Fremdkapita

Weltwirtschaft der Gegensätze / Global Economic Outlook von Deloitte: Entwicklung lässt viele Fragen offen

Der Global Economic Outlook von Deloitte für das
erste Quartal 2011 bezieht erstmals afrikanische Länder in seine
Prognosen ein. Denn die kommende Dekade wird im Zeichen massiver
globaler Zusammenarbeit stehen, um die wirtschaftlichen
Herausforderungen zu bewältigen – auch das Jahrestreffen 2011 des
World Economic Forums diskutiert aktuell über "Gemeinsame Normen für
eine neue Realität". Es wird zu einer Verschiebung der Gewichte
kommen: Währen