VKU zu Verhandlungen der Bundesregierung mit Kernkraftwerksbetreibern:
Keine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik

Die Verhandlungen des Bundesfinanzministeriums mit
den vier Kernkraftwerksbetreibern über Milliardenzahlungen als
Gegenleistung für längere KKW – Laufzeiten und zur Verhinderung der
Brennelementesteuer werden vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
heftig kritisiert: "Es ist nicht akzeptabel, dass in
Geheimverhandlungen zwischen dem Bundeskanzleramt und dem
Bundesfinanzministerium mit den Kernkraftbetreibern am
Bundesumweltminister vorbei Festlegungen getroffen und da

Konzerncontrolling / Neues Seminar vermittelt Instrumente und Methoden für das Controlling von Konzernen

Um Konzerne vorausschauend steuern zu können,
muss das Controlling treffsichere Entscheidungsvorlagen liefern.
Welche Prozesse und Instrumente hier helfen und wie sich
Controllingtools speziell auf den Bedarf in den einzelnen Konzernen
anpassen lassen, zeigt das neue, zweitägige Seminar der Haufe
Akademie "Konzerncontrolling".

Zunächst erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die
verschiedenen Unternehmensarten innerhalb von Konzernen. Darauf
auf

Unternehmen in NRW beantragen mehr Innovationsgutscheine

Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2010 mehr als doppelt so viele Innovationsgutscheine beantragt wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Mit den Gutscheinen wird vor allem die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen von der Idee bis zur Marktreife finanziell gefördert. Im Einzelfall kann der Zuschuss bis zu 10.000 Euro betragen.

Crown will die Produktionskapazität in der Getränkedosenanlage in der Slowakei steigern

ewswire) – Crown Holdings, Inc.
(http://www.crowncork.com) ein weltweit führender Anbieter von
Metallverpackungsprodukten, gab heute bekannt, dass ihre
Geschäftseinheit CROWN Bevcan Europe & Middle East, eine zweite
Getränkedosenproduktionslinie in ihrem kürzlich eröffneten Betrieb in
Kechnec, Slowakei, einrichten wird.

Sie neue Linie soll im Frühjahr 2011 in Betrieb gehen und wird
anfangs eine Produktionskapazität von etwa 850 Millionen der
zweiteilige

Titel Diplomingenieur steht für Qualität

VBI unterstützt Bestrebungen der TU9, den Titel
Diplomingenieur parallel zum Bachelor/Master-System zu vergeben –
Kultusministerkonferenz soll sich im Oktober mit dem Thema
beschäftigen

"Deutsche Diplomingenieure sind international hoch angesehen. Für
die global agierenden unabhängigen Ingenieurunternehmen ist der Titel
Dipl.-Ing. ein wesentliches Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal.
Auch im außereuropäischen Ausland wird der Diplomingenieur
t

TERMINAVISO: Live-Ãœbertragung der Pressekonferenz der Wienerberger AG
anlässlich des Halbjahresabschlusses 2010

Wienerberger AG lädt zur Pressekonferenz anlässlich
der Veröffentlichung des Halbjahresabschlusses 2010.

– Datum: Dienstag 17.08.2010
– Uhrzeit: 09:00 Uhr MEZ
– Webcast: http://webtv.braintrust.at/wienerberger_17082010/

Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der Wienerberger AG:
http://www.ots.at/pressemappe/594/wienerberger-ag

Rückfragehinweis:
APA-OTS Originaltext-Service GmbH
Mag.(FH) Christopher Kuschey
Tel.: 01/36060-5315
E-Mail: christopher.

Konjunktur-Erholung schlägt sich in den Firmengewinnen 2010 und 2011 nieder: “Börse Online“ erwartet bei mehr als 200 Gesellschaften den Sprung in die Gewinnzone

Umfangreiche Analyse von 600 deutschen
Aktiengesellschaften / 145 Unternehmen werden 2010 den Turnaround
schaffen / 2011 werden 58 weitere Firmen in die Gewinnzone
zurückkehren

Aktien von Turnaround-Kandidaten bergen für Anleger große Chancen.
Denn Aktienkurse spiegeln die Geschäftsentwicklung der Unternehmen
wider – allerdings zeitlich nach vorn versetzt, da die Börse künftige
Ereignisse vorwegnimmt. Das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ hat in
seiner

Bain-Studie „Die neue Dekade der Strategie“ – Unternehmen müssen externe Faktoren stärker strategisch berücksichtigen und langfristig Unsicherheiten beherrschen lernen

– Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich nach der Krise
fundamental verändert
– Externe Faktoren, wie die wachsende Staatsverschuldung oder die
öffentliche Meinung beeinflussen das Schicksal von Unternehmen
immer stärker
– Manager benötigen neue strategische Antworten auf die
veränderten Risiken
– "Heatmaps" helfen, Chancen und Risiken zu identifizieren
– Fünf Handlungsfelder zeigen die Bandbreite mögl

Ausbildungsoffensive bei Netto Marken-Discount: 3.000 neue Azubis

– Vielfalt: Lebensmittel-Discounter bildet in zehn Berufen aus
– Zukunft: Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen nach der
Ausbildung
– Karriere: Viele Nachwuchskräfte steigen zum Markt- oder
Verkaufsleiter auf

Netto Marken-Discount startete auch in diesem Jahr eine große
Ausbildungsoffensive und hat rund 3.000 Auszubildende eingestellt.
Die Ausbildung findet je nach Ausbildungsberuf in einer der 4.000
Filialen oder in einem der 17 Logistikstandorte