Unisex-Tarife verursachen Verwirrung

Berlin / Hannover (news4germany) – Ab dem 21. Dezember 2012 dürfen Geschlechtsunterschiede keine Rolle mehr für die Tarifausgestaltung spielen – jedenfalls dürfen Versicherungsprämien nicht mehr nach Mann und Frau differenziert werden. Das besagt die Neuregelung der so genannten Unisex-Tarife. Hintergrund ist die Gender-Richtlinie von 2001, mit der eine Gleichstellung von Männern und Frauen erreicht werden soll. Diese lässt zwar Ausnahmen zugunsten der Versicherungs

Unisex-Tarife sorgen für Verunsicherung bei Verbrauchern

Hannover / Berlin (news4germany) – Eine repräsentative Meinungsumfrage aus 2012, die das Meinungsforschungs-Institut forsa im Auftrag des Finanzdienstleisters AWD durchgeführt hat zeigt, dass nur rund die Hälfte aller Befragten (48 %) schon einmal von dem Beschluss zu Unisex-Tarifen, also Versicherungstarifen, die für Männer und Frauen keine geschlechtsspezifischen Unterschiede aufweisen, gehört haben. Etwas mehr (52 %) haben davon bisher noch nichts gehört, so

Unisex wirkt für Frauen und Männer unterschiedlich

Unisex wirkt für Frauen und Männer unterschiedlich

Wuppertal / Köln / Luxemburg (news4germany) – Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Einführung von Unisex-Tarifen notwendig macht, erzeugt sowohl in der Versicherungswirtschaft als auch bei den Verbrauchern Handlungsbedarf. Das im Sinne der Gleichberechtigung zwar gut gemeinte EUGH-Urteil könnte nach Ansicht vieler Experten eine weitreichende Verunsicherung bei Verbrauchern zur Folge haben, wenn nicht bald eine flächendeckende Aufklärung bezüglich d

EUGH stiftet Verwirrung durch Unisex-Tarife

EUGH stiftet Verwirrung durch Unisex-Tarife

Köln / Luxemburg / Wuppertal – Die Verwirrung, die der Europäische Gerichtshof durch sein Urteil über Unisex-Tarife in der Versicherungswirtschaft, aber auch unter Verbrauchern angerichtet hat, könnte größer nicht sein. Was als wohlmeinende Rechtsprechung der EU-Richter begonnen hat, könnte nach Meinung von Experten eine tiefgreifende Verunsicherung bei Verbrauchern nach sich ziehen, wenn hier nicht rasch flächendeckend Aufklärung über die neuen

Unisex – Was bedeutet das für mich?

Der Europäische Gerichtshof hat sich Geschlechtergerechtigkeit auf die Fahnen geschrieben. Das Resultat heißt Unisex. Versicherer dürfen ihre Beiträge ab dem 21.12.2012 nicht mehr für Männer und Frauen getrennt kalkulieren. Das klingt gut, bietet aber nicht nur Vorteile. Was Verbraucher jetzt beachten sollten.

Unisex-Umstellung in der PKV: Männer sollten jetzt noch reagieren!

Hamburg, 25.09.2012 – Ab 21. Dezember 2012 wird es für Versicherte teuer. Der Grund: Die neue Unisex-Regelung für Versicherungstarife tritt in Kraft. Dies bedeutet, dass Männer und Frauen zukünftig dieselben PKV-Beiträge zahlen. Bislang hatten Frauen aufgrund von einer höheren Lebenserwartung und Schwangerschaften deutlich höhere Beiträge.

Während für Frauen die Einführung von Unisex-Tarifen generell eine finanzielle Entlastung bedeutet, m&

Verwirrung bezüglich Unisex

Köln / Wuppertal (news4germany) – Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind verwirrt, was die wohlgemeinten Unisex-Tarife anbelangt, die der Europäische Gerichtshof für die gesamte EU erlassen hat. Gleichstellung von Frau und Mann ist schön und gut, nur was heißt das konkret für die einzelnen Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer? Um diese Frage zu klären, ist eine fachkundige Beratung von Vorteil.

Generell handelt es sich bei einem Unisex-Tari