Ein Forum für nichtstaatliche Organisationen hilft Taiwan dabei, von den internationalen Bemühungen um die globale Erwärmung zu bekämpfen zu lernen und selber einen Beitrag zu leisten.
In der Woche vor einer internationalen Konferenz zum Klimawandel für Nichtregierungsorganisationen (NGO) im August dieses Jahres war Annie Chang (張琬琪) voller Vorfreude und Aufregung. Das jährliche Forum in Taipei über das Rahmenübereinkomme
Ein internationales Forum zur Förderung des Austauschs zwischen taiwanesischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und ihren Pendants zu Richtlinien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen begann am 21. August in Taipei City.
Die eintägige Veranstaltung, die vom Außenministerium und der Umweltschutzverwaltung (EPA) organisiert wurde, unterstreicht das Engagement des Landes in der zunehmenden Wahrnehmung der Folgen des Klimawandels. T
Die globale Erwärmung ist eine Gefahr für die nachhaltige Entwicklung und das Überleben der Menschen und aller Arten von Leben auf dem Planeten Erde. Länder auf der ganzen Welt – einschließlich Taiwans, der Republik China – betrachten die Klimaerwärmung als die größte Bedrohung für die nationale Sicherheit. Minister Stephen Shu-hung Shen vom Umweltschutzministerium der Republik China (Taiwan) äußerte sich dahingehend, wie wichtig es f&u