Tödliche Fenster- und Balkonstürze von Kindern verhindern / Aktion Das sichere Haus: Einfache Maßnahmen retten Leben

Tödliche Fenster- und Balkonstürze von Kindern verhindern / Aktion Das sichere Haus: Einfache Maßnahmen retten Leben

Mitte Juli in Darmstadt. Ein einjähriger Junge stürzt aus dem dritten Stock eines Wohnhauses. Gerettet wird das Kind nur, weil ein Passant es geistesgegenwärtig auffängt.

Weniger Glück hatte ein 19 Monate alter Junge in Wien. Er starb wenige Stunden nach einem Fenstersturz im Krankenhaus.

"Unfälle wie diese sind furchtbar. Aber sie lassen sich verhindern. Oft helfen schon verblüffend einfache Maßnahmen", sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäft

Merkantiler Minderwert nach einem Unfall: Ihr Recht auf Schadensersatz

Merkantiler Minderwert nach einem Unfall: Ihr Recht auf Schadensersatz

Wenn Sie einen Unfall hatten und Ihr Fahrzeug beschädigt wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz für den sogenannten merkantilen Minderwert, der auch als Wertminderung bezeichnet wird.

Aber was genau bedeutet das und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen? Dieser Artikel erklärt, was merkantiler Minderwert (Wertminderung) ist, wie er berechnet wird und was Sie als Geschädigter wissen müssen.

Was ist der merkantile Minderwert?

Der merka

ADAC Notfallpass ab sofort auch für Nicht-Mitglieder / Zeitgewinn durch digitalen Fortschritt: Rettungskräfte können im Ernstfall wichtige medizinische Daten über das Smartphone auslesen

ADAC Notfallpass ab sofort auch für Nicht-Mitglieder / Zeitgewinn durch digitalen Fortschritt: Rettungskräfte können im Ernstfall wichtige medizinische Daten über das Smartphone auslesen

Seit der Einführung im Januar 2024 haben bereits über 33.000 ADAC Mitglieder ihren persönlichen Notfallpass für das Smartphone angelegt. Dieser ermöglicht Rettungskräften im medizinischen Notfall den direkten Zugriff auf wichtige Informationen des Patienten.

Ab sofort steht dieses kostenlose Angebot auch allen Nicht-Mitgliedern zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich die Registrierung für einen Online-Account im Login-Bereich unter adac.de. Hier k&oum

So wenige Menschen tödlich bei Arbeit verunglückt wie noch nie / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Bilanz für 2023

So wenige Menschen tödlich bei Arbeit verunglückt wie noch nie / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Bilanz für 2023

Im Jahr 2023 haben Beschäftigte weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle erlitten als 2019. Die Zahl der Verunfallten erreichte damit ein Allzeittief, wenn man die Corona-Jahre 2020 bis 2022 nicht berücksichtigt, in denen Arbeitszeiten und Mobilität stark von den Bedingungen der Pandemie beeinflusst waren. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für das Jahr 2023 hervor, die ihr Spitzenverband, die Deutsche Gese

Fünf Jahre E-Scooter: Negative Schlagzeilen überschatten Jubiläum / Unfallzahlen mit E-Scootern steigen / Erhöhter Regulierungsbedarf in den Kommunen / ÖPNV-Betriebe verbieten Mitnahme

Fünf Jahre E-Scooter: Negative Schlagzeilen überschatten Jubiläum / Unfallzahlen mit E-Scootern steigen / Erhöhter Regulierungsbedarf in den Kommunen / ÖPNV-Betriebe verbieten Mitnahme

Seit fünf Jahren sind E-Scooter auf deutschen Straßen zulässig, schon 2022 waren rund 764.000 Roller versichert. Laut einer ADAC Umfrage befinden sich rund 45 Prozent im Privatbesitz, der Rest sind vorwiegend Leihroller, die immer wieder für Schlagzeilen sorgen, da sie häufig achtlos abgestellt werden.

Immer mehr Kommunen reagieren darauf mit Sonderregeln. So hat Berlin eine Obergrenze von 19.000 Leih-E-Scootern eingeführt, Parkflächen in der Innenstadt gesc

20 Jahre Vision Zero: Immer noch zu viele Verkehrstote / VCD fordert Tempolimits und Reformen für mehr Sicherheit

20 Jahre Vision Zero: Immer noch zu viele Verkehrstote / VCD fordert Tempolimits und Reformen für mehr Sicherheit

Morgen ist der Tag der Verkehrssicherheit. Seit 20 Jahren fordert der ökologische Verkehrsclub VCD bereits die Vision Zero: Kein Mensch soll im Verkehr sein Leben verlieren oder schwer verletzt werden. Doch dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht. Zwar hat sich seit 2004 die Zahl der Verkehrstoten pro Jahr nahezu halbiert, aber noch immer sterben jedes Jahr fast 3.000 Menschen auf deutschen Straßen. Der VCD fordert eine Reihe von Reformen, um dies zu ändern.

Seit 2004 sind in

BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an

BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an

BG BAU unterstützt Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren"

Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf den Trend steigender Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und zurück hin. Während Arbeitsunfälle auf Baustellen grundsätzlich seit einigen Jahren rückläufig sind, nehmen Wegeunfälle hingegen zu. Die BG BAU wirkt daher mit konkreten Angeboten wie Fahrsicherheitstrainings entgegen

Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles Wissen für Sicherheit: DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung

Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles Wissen für Sicherheit: DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung

Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die "Feuerwehrnorm" DIN DVE 0132 "Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen" ab sofort kostenfrei im Internet zur Verfügung. Themen sind neben den bekannten (Strahlrohr-)Abständen zu elektrischen Anlagen auch die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und der Einsatz bei elektrischen Anlagen in überflutete

Gesetzliche Unfallversicherung: „Hitze kann tödlich sein“ – Arbeits- und Bildungswelt klimafest machen

Gesetzliche Unfallversicherung: „Hitze kann tödlich sein“ – Arbeits- und Bildungswelt klimafest machen

Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV):

"Wir müssen die Arbeitswelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen gemeinsam klimafest machen. Das gilt insbesondere mit Blick auf sommerliche Hitzewellen. Hitze schadet nicht nur der Leistungsfähigkeit und Konzentration und erhöht damit das Risiko f&uu

WandelWerker Consulting GmbH: Warum die rückläufige Zahl der Arbeitsunfälle in Deutschland kein Grund zur Freude ist

WandelWerker Consulting GmbH: Warum die rückläufige Zahl der Arbeitsunfälle in Deutschland kein Grund zur Freude ist

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat kürzlich die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Jahr 2023 veröffentlicht. Dabei konnte im Vergleich zu 2019 ein Rückgang der Zahlen um über zehn Prozent vermeldet werden. Die Sicherheitsingenieure Anna und Stefan Ganzke von der WandelWerker Consulting GmbH betrachten diesen deutlichen Rückgang dennoch kritisch. Wie Arbeitsunfälle in Deutschland erfasst werden, welche Rückschlüsse aus den aktue