Der Chemiekonzern Bayer kämpft gegen einen Plan der EU-Kommission für mehr Transparenz bei der Zulassung von Pestiziden und Gentechnik-Pflanzen. Der von dem deutschen Unternehmen maßgeblich gesteuerte Verband der europäischen Pestizidhersteller Ecpa lehnt in einem Positionspapier die wichtigsten Punkte eines entsprechenden Verordnungsentwurfs ab, berichtet die Tageszeitung „taz“ auf ihrer Internetseite und in ihrer Freitagausgabe. Ecpa wehrt […]
BERLIN Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch abgelehnt. „Die Bundesregierung denkt nicht über Steuererhöhungen nach“, sagte die CDU-Politikerin der Tageszeitung „taz“ (Freitagausgabe). „Zum anderen sollte Fleisch auch nicht etwas nur für Besserverdiener sein.“ Weiter erklärte sie im taz-Interview: „Wir leben in einem freien Land. Und der Verbraucher entscheidet selbständig. Deshalb setze ich […]
Die von Bundesagrarministerin Julia Klöckner versprochenen Dürrehilfen für Bauern sind vor allem eins: ein Fehler, der die Falschen belohnt. Denn diese 340 Millionen Euro für Ernteausfälle bevorteilen Unternehmer, die leichtsinnig gewirtschaftet haben. Diese Betriebe haben zu viel in schnelles Wachstum investiert. Sie haben überhöhte Preise für Äcker und Wiesen gezahlt und dadurch kleinere Höfe verdrängt. […]
Anders als der Bauernverband empfehlen führende Agrarwissenschaftler, erst nach der Ernte über Dürrehilfen für Landwirte zu entscheiden. „Es ist zu früh für Entscheidungen über pauschale Subventionen oder Kompensationszahlungen. Wir müssen erst einmal die Erntebilanz abwarten“, sagte Harald Grethe, Vorsitzender des vom Landwirtschaftsministerium eingesetzten Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik und Ernährung, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Friedhelm Taube, […]
Verunreinigte Böden und Materialien sind weit verbreitet und entstehen ständig neu durch Unfälle, laufende Abfälle und anderes. Die Klärung von Kontaminationen vor ihrer Beseitigung oder einem Neueinbau ist Pflicht. Durch eine Behandlung dieser Verschmutzungen mittels Waschens, wird der weit überwiegende Teil der Verunreinigungen abgetrennt und der Wiederverwertung zugeführt. GEPOG löst das Problem der Bodenbelastung mit […]
Europa befindet sich momentan in mehr als nur einer Krise. Von Umweltverschmutzung und dem Aussterben von verschiedenen Tierarten über Finanzkrisen bis hin zu Problemen mit Einwanderern, Flüchtungen und Fremdenfeindlichkeit häufen sich die kritischen Themen zu einem wahren Problemberg. Blinde Politiker sind ein Teil davon. Rainer Maria Pohl untersucht in seinem politischen Sachbuch die unterschiedlichen Krisen, […]
Wie wird die Welt sich entwickeln, nachdem e.on, RWE, ExxonMobil, Royal Dutch Shell, BP, Chevron und Co, durch den Raumenergiekonverter überflüssig werden?
Ist ein grüner Planet erstrebenswert?
Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU
auf der Wassersportmesse "boot" seine Meeresschutzarbeit vor.
Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der
Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende
Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. "Viele unserer
heimischen Arten und Lebensräume sind stark bedroht. Schutzgebiete
bestehen weitgehend nur auf dem Papier. Hier haben wir auch in
Deutschland großen N