taz: Für Jubel ist zu früh (Kommentar Glyphosat/Pestizide)

Es klingt erst mal gut, dass sich die Bundesregierung auf ein Komplettverbot des Pestizids Glyphosat geeinigt hat. … Aber für Jubel ist es zu früh. Denn die Kabinettsbeschlüsse sind nicht rechtsverbindlich. … CDU/CSU und SPD haben angekündigt, den Glyphosateinsatz zum 1. Januar 2024 zu beenden. Diese Bundesregierung ist aber regulär nur bis 2021 im Amt. […]

taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid

Verbraucherschützer und Politiker fordern von der Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu untersagen. „Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden“, sagte Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der Organisation Foodwatch, der Tageszeitung „taz“ (Dienstagausgabe). „Es ist unfassbar, dass sich für dieses Insektizid, welches seit vielen Jahren in der Kritik steht, die Zulassungen automatisch verlängern, […]

taz: EU-Kommission für Verbot von seit Jahrzehnten erlaubtem Pestizid

BERLIN Die EU-Kommission will das seit Jahrzehnten zugelassene Pestizid Chlorpyrifos wegen Gesundheitsrisiken verbieten lassen. „Die Kommission wird den Mitgliedsländern vorschlagen, die Zulassung der Substanz nicht zu verlängern“, teilte Anca Păduraru, Sprecherin der Behörde, der Tageszeitung „taz“ (*Samstagausgabe) mit. Das Insektengift wurde zuletzt 2005 von der EU zugelassen, obwohl Kritikern zufolge schon damals Hinweise vorlagen, dass […]

taz: Staat verliert hohe Summen Umsatzsteuer wegen falsch berechneter Pauschale für Landwirte

Zwei Drittel der Landwirte nehmen laut Bundesrechnungshof insgesamt jährlich über 200 Millionen Euro mehr Umsatzsteuer ein, als sie an den Staat weiterleiten. Grund sei, dass das Bundesfinanzministerium eine Steuerpauschale falsch kalkuliert habe, kritisieren die Rechnungsprüfer in einer Analyse, über die die Tageszeitung „taz“ (https://taz.de/Falsch-berechnete-Umsatzsteuer-Pauschale/!5613710/) berichtet. „Dadurch fallen erhebliche Steuern aus, da viele Abnehmer die an […]

taz: Manche Motorräder und Sportwagen viel lauter als bisher bekannt

Manche Motorräder und sogenannte Sportwagen sind einer Studie des Umweltbundesamts zufolge viel lauter als bisher bekannt. Wenn sie provokativ gefahren werden – also mit besonders hohen Motordrehzahlen – werden sie als 4 mal so laut empfunden wie der gesetzliche Grenzwert. Das zeigen lang erwartete Messergebnisse, die die Tageszeitung „taz“ (Dienstag-Ausgabe) exklusiv einsehen konnte. Ein Beispiel […]

taz: Bayer bricht Transparenzversprechen zu „schwarzen Listen“ von Monsanto

Der Pestizidhersteller Bayer hat entgegen seinen Versprechen nicht alle Personen informiert, die auf der „schwarzen Liste“ mit Glyphosat-Gegnern und -Befürwortern seiner heutigen US-Tochterfirma Monsanto standen. Das zeigt eine Recherche der Tageszeitung „taz“ (Freitagausgabe) bei Journalisten und Politikern, die nachweislich auf der französischen Variante der Liste genannt sind. Insgesamt 8 Betroffene teilten der taz auf Anfrage […]

taz: Schädigen Pestizide Bienen? EU prüft laxer als sie selbst empfiehlt

Die meisten EU-Länder wollen, dass bei der Pestizidzulassung die Risiken für Bienen laxer geprüft werden als von der zuständigen Fachbehörde empfohlen. 18 Mitgliedstaaten seien dafür, die „Bienenleitlinien“ von 2013/2014 der Europäischen Lebensmittelbehörde (Efsa) nur teilweise anzuwenden, teilte die EU-Kommission mit. Sie ist einer Stellungnahme für die Tageszeitung „taz“ (Dienstagausgabe) zufolge zuversichtlich, dass die Länder über […]

taz: Brüssel plant neue Zulassung für hochgiftiges Bayer-Pestizid

Die EU-Kommission will ein Pestizid der Bayer AG wiederzulassen, das laut Behörden wahrscheinlich ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit schädigen kann. Die im April 2020 auslaufende Erlaubnis für das Insektengift Thiacloprid solle durch eine neue ersetzt werden, kündigte die Behörde dem EU-Parlament in einer unveröffentlichten Liste mit geplanten Verordnungen an, die der Tageszeitung „taz“ (Samstagausgabe) vorliegt. […]

Die Zeiten ändern sich – gesellschaftskritische Gedanken

Die Welt hat heutzutage mit vielen Problemen zu kämpfen. Es stellt sich manchen Menschen die Frage, ob diese Probleme ein Zeichen unserer Zeit sind oder, ob es diese Probleme bereits in der Vergangenheit gab. Und: Wie wird die Zukunft damit umgehen? Oder werden einige dieser Probleme in der Zukunft keine Rolle mehr spielen? Gisela Mohrweiß– […]

taz: Tierschutzbund: „Fleisch muss teurer werden“

Deutschlands größte Tierschutzorganisation fordert höhere Preise für Fleisch. „Fleisch muss teurer werden“, sagte der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds, Thomas Schröder, der Tageszeitung „taz“ (Mittwochausgabe). Der „Preisdruck zwingt Bauern, immer mehr Tiere auf engem Raum zu halten und sie beispielsweise durch Amputationen an das Haltungssystem anzupassen. Luft für Investitionen ins Tierwohl bleibt nicht“, kritisierte Schröder. „Fleisch […]