WWF-Statement zur Verschiebung des US Klima- und Energiegesetzes

Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik
des WWF Deutschland, zur Verschiebung des Klima- und Energiegesetzes
im US-Senat:

"Für den Klimaschutz ist das ein dramatischer Rückschlag. Die USA
sind einer der Hauptverursacher des Klimawandels und der
US-amerikanische Senat ist unfähig, die notwendigen Energie- und
Klimaschutzgesetze endlich auf den Weg zu bringen. Das ist mehr als
unverantwortlich. Das Versagen des US-Senates ist gerade angesichts
der &Ou

Braunkohle mit stabilem Beitrag zur Energie- und Stromversorgung / Mehr Effizienz und weniger CO2 durch moderne Kraftwerke / Förderung auf Vorjahresniveau

Die heimische Braunkohle hat in den ersten sechs
Monaten des laufenden Jahres erneut einen wichtigen und stabilen
Beitrag zur deutschen Energieversorgung geleistet. In den vier
Revieren – Rheinland, Lausitz, Mitteldeutschland und Helmstedt –
wurden insgesamt gut 85 Millionen Tonnen (Mio. t) Braunkohle
gefördert. Damit lag die Gewinnung des wichtigsten heimischen
Energieträgers nahezu auf Vorjahresniveau.

Die Lieferungen an die Kraftwerke der allgemeinen Versorgung
nahmen lei

Expertenbericht: Förderung von Klimaschutz und nachhaltiger Energiepolitik in Kommunen muss auf hohem Niveau beibehalten werden

– Expertenkreis stellt Förderangebote für Klimaschutz und
nachhaltige Energiepolitik in den Kommunen auf den Prüfstand

– Deutsche Klimaschutzziele nur erreichbar, wenn die erheblichen
Potenziale zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung in den
Kommunen ausgeschöpft werden

Deutschland wird seine energie- und klimapolitischen Ziele nur
erreichen, wenn die erheblichen Potentiale zur Energieeinsparung und
zum Klimaschutz in den Kommunen gehoben we

Ökosteuerpläne der Regierung: Konjunkturkiller für energieintensive Industrien

Die WirtschaftsVereinigung Metalle setzt auf den
ordnungspolitischen Kompass der Bundesregierung und der sie tragenden
Regierungsfraktionen.

Die von der Bundesregierung im Eilverfahren und ohne fachlichen
Dialog avisierten höheren Energiesteuern würden den Zweck des
Ökosteuergesetzes ins Gegenteil verkehren und gefährden durch die
Besteuerung der Produktion den Verbleib stromkostenempfindlicher
Unternehmen in Deutschland. Es sei nicht nachvollziehbar, so die
Wirtsc

Airbus startet Studenten-Wettbewerb für grüneres Fliegen
– Siegerteam erhält 30.000 Euro

Airbus hat heute auf der internationalen
Luftfahrtmesse im englischen Farnborough den Wettbewerb "Fly Your
Ideas (FYI)" gestartet. Universitätsstudenten aus Deutschland und der
ganzen Welt sind aufgerufen, in drei- bis fünfköpfigen Teams Ideen
für eine noch umweltfreundlichere Flugzeugindustrie zu entwickeln.
Das Siegerteam erhält 30.000 Euro, das zweitplatzierte Team 15.000
Euro.

Zur Teilnahme sind Studenten jeglicher wissenschaftlicher
Disziplin ein

Listung im FTSE4Good Index bestätigt / 3M erneut für nachhaltiges Management ausgezeichnet

Das Multi-Technologieunternehmen 3M hat erneut die
Kriterien für den FTSE4Good Index erfüllt. Dieser Index misst die
Leistung von Unternehmen, die weltweit anerkannte
Nachhaltigkeitsstandards einhalten und fördert Investitionen in diese
Unternehmen.

Der FTSE4Good Index wurde 2001 von der Financial Times und der
Londoner Börse ins Leben gerufen und wird seitdem weltweit von
sozialverantwortlichen Investoren als eine Entscheidungsgrundlage für
nachhaltige Investit

Minister Brüderle soll Tiefseebohrungen verbieten lassen / Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Öl-Fontäne vor dem Wirtschaftsministerium

21. 7. 2010 – Um die Bundesregierung zum Handeln
gegen weitere Ölbohrungen in der Tiefsee zu bewegen, demonstrieren
Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Amtssitz von
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP). "Minister Brüderle:
Tiefseebohrungen stoppen", ist auf dem Banner der ölverschmierten
Aktivisten zu lesen. Zugleich lassen sie eine künstliche Öl-Fontäne
vor dem Ministerium sprudeln. Der Minister für Wirtschaft und
Technologie h

Klimawandel: Was der Außenhandel mit immer heißeren Sommern zu tun hat

Bei Erdbeeren aus Ägypten muss schon mehr als
die vierfache Menge des Transportgewichts an Klimagas Kohlendioxid
(CO2) in die Atmosphäre verfeuert werden, damit wir selbst an
Weihnachten in Deutschland den Sommer schmecken können.

Bei Blumen aus Süd-Afrika ist es bereits die fünffache Menge, aus
Tailand die sechsfache. Also eine Produktion von fünf bis sechs mal
mehr Tonnen CO2 für das Aufheizen des Klimas als letzlich Blumen bei
uns ankommen.

Und

NABU: Umweltaspekte bei verlängerter Ölförderung im Wattenmeer ignoriert
Tschimpke: Durch Transparenz und Kontrollen Katastrophen verhindern

Während der Kampf gegen die Ölkatastrophe im Golf
von Mexiko unverändert anhält, wird in Europa und Deutschland
intensiv über die Konsequenzen aus dem Unglück gestritten. Der NABU
begrüßt dabei das von EU-Energiekommissar Oettinger vorgeschlagene
Moratorium für Tiefseebohrungen und die Ankündigung, bis Ende
September einen Vorschlag zu erarbeiten, der die Ölförderung in
europäischen Gewässern besser regeln soll. "W

REWE Group für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010 nominiert / TOP-3-Unternehmen in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Initiativen“

Schon jetzt zählt die REWE Group zu den Gewinnern des
Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2010. Aus über 450 teilnehmenden
Unternehmen wurde der Handels- und Touristikkonzern in gleich zwei
Kategorien unter die Top-3-Preisträger gewählt. Nach Ansicht der Jury
der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. gehört das
Nachhaltigkeitsengagement der REWE Group zu den "Nachhaltigsten
Initiativen Deutschlands". Darüber hinaus wurde sie für den
Sonderpre