Politik kontra Mehrheitswillen: Bürger in der Pflicht – Reiche außer Sicht
Anlässlich der vielen Probleme ergibt sich die Frage ist Europa noch handlungsfähig? Es fehlt Parlamentariern Wille, Kraft und Macht das zu ändern.
Anlässlich der vielen Probleme ergibt sich die Frage ist Europa noch handlungsfähig? Es fehlt Parlamentariern Wille, Kraft und Macht das zu ändern.
Staats- und Regierungschefs, IWF, EZB und EU haben in Griechenland versagt, weil sie die Instrumente eines Marshallplans und Lastenausgleichs nicht eingesetzt haben.
Warum sollten Unternehmen, Banken, Börsen und Euro-Millionäre nicht auch „einmal“ angemessener an den Kosten des Staates beteiligt werden?
Gabriel wird zur Last gelegt, dass er im Wahlkampf noch auf Umverteilung gesetzt hat, jetzt gebe er sich wirtschaftsfreundlich
Wann werden Staats- und Regierungschefs Konsequenzen aus bisherigen Enteignungen ziehen und die Finanzelite stärker an den Kosten des Staates/der Staaten beteiligen?
Mit ihrer Nähe zu Arbeitgeberverbänden haben sich CDU und CSU immer mehr zu Wirtschaftsparteien entwickelt. Die Reduzierung der Staatsüberschuldung wird zur Nebensache
2012 lag die Rente von rund 12 Millionen Berechtigten bei 700 Euro und damit unter dem Niveau der Grundsicherung
Ob CDU, CSU, SPD, AfD (Wirtschafts- und Politprominenz in Ihrer Führung) oder FDP, sie werden immer mehr zu Wirtschaftsparteien
Angela Merkel wird nach eigenen Angaben nicht für eine vierte Legislaturperiode zur Verfügung stehen. Dass sie in den nächsten 3 Jahren den Willen, die Kraft und die Macht hat der wachsenden Armut zu begegnen ist fraglich
Keine Unterstützung mehr für alle Armen. Das fordert RenéZeyer in seinem provokanten Buchüber falsche Umverteilung in Zeitenüberschuldeter Wohlfahrtsstaaten. Eine tickende Zeitbombe.