Enteignung und Umverteilung oder Geldentwertung und Währungsreform

Kohl, Schröder und Merkel haben auf Steuereinnahmen von rund 1.150 Mrd. Euro verzichtet. Davon hat sich Deutschland bis heute nicht erholt. Moral, Wiedergutmachung, nein!
Kohl, Schröder und Merkel haben auf Steuereinnahmen von rund 1.150 Mrd. Euro verzichtet. Davon hat sich Deutschland bis heute nicht erholt. Moral, Wiedergutmachung, nein!
Kohl, Schröder und Merkel haben auf Steuereinnahmen von rund 1.150 Mrd. Euro verzichtet. Davon hat sich Deutschland bis heute nicht erholt!
Roland Reuss zeigt in "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!", dass jeder einzelne Mensch durch seine eigene Kreativität auf der Welt einen positiven Unterschied machen kann.
Politiker wollten sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen, investieren und soziale Gerechtigkeit vorantreiben. Die Schuldenkrise ist das Ergebnis.
„Umverteilung“ und „Enteignung“ stehen für größere Gleichheit, oder auch größere Ungleichheit. Sie haben Deutschland aus der Nachkriegszeit geführt und geprägt, wie keine anderen Maßnahmen davor und danach.
2016 sollen die Renten um 4,46 Prozent steigen. Das ist kein Verdienst eines Politikers, sondern der statistische Wert den sich 42 Mio. ehrliche und fleißige Erwerbstätige erarbeitet und verdient haben!
Die Armutsgrenze in Deutschland liegt 2015 bei Netto 979 Euro (60 %) des mittleren bedarfsgewichteten Nettoeinkommens der Bevölkerung in Privathaushalten. Davon betroffen sind rund 20 Millionen Beschäftigte und 10 Mio. Rentner. Eine nachhaltige Korrektur ist nur über eine angemessene Erhöhung ihrer Bezüge möglich.
Helmut Kohl hat 1991 die Börsenumsatz- und 1997 die Vermögensteuer abgeschafft/ausgesetzt. Kohl, Schröder und Merkel haben zu Gunsten Vermögender auf Steuereinnahmen in Höhe von rund 750 Milliarden Euro verzichtet.
Für große Reformen fehlt der Regierung der Mut, der Wille, die Macht und die Kraft sich gegen Wirtschaftsinteressen durchzusetzen.
Die Aussetzung der Vermögensteuer, Abschaffung der Börsenumsatzsteuer und niedrige Erbschaftssteuer richtete sich gegen den Mehrheitswillen der deutschen Bevölkerung.