Ob Schwimmbad, Kino oder Großveranstaltung – bei starkem
Besucherandrang ist die GeldKarte ein erwünschtes Zahlungsmittel.
Rund 42 Prozent der GeldKarte-Nutzer würden ihre elektronische
Geldbörse an diesen Orten gerne einsetzen. Dies zeigt die neue,
repräsentative Allensbach-Umfrage, die im Auftrag der Initiative
GeldKarte e.V. im Juli unter 1.796 Personen durchgeführt wurde. Auch
in Kantinen, in denen täglich viele Menschen mit Essen und Trinken
ve
93 Prozent der kommunalen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen übernehmen gesellschaftliche
Verantwortung auf lokaler und regionaler Ebene. Das hat eine
repräsentative Mitgliederbefragung des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) ergeben. Die Unternehmen unterstützen vielfältige
Projekte aus Sport, Kultur, Bildung und im sozialen Bereich. 91
Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie mit ihrem
freiwilligen Engagement ihrer gesellschaftlichen Verantwortu
Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben trotz des
langen Winters im 1. Halbjahr 2010 ein Umsatzplus von 3,8 Prozent
erzielt. Wie die Blitzumfrage unter den 900 Mitgliedsfirmen des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin,
zeigt, konnte das Geschäft mit gewerblichen Kunden um 4,8 Prozent
gesteigert werden, das Geschäft mit privaten Kunden legte um 1,4
Prozent zu. Für das 2. Halbjahr 2010 erwarten 42,4 Prozent der
Baustoff-Fachhändler steig
Die Arbeit von US-Präsident Barack Obama überzeugt
die überwältigende Mehrheit der Deutschen (72 Prozent). In einer
Umfrage für das Hamburger Magazin stern sagten 60 Prozent der
Befragten, sie seien damit "zufrieden", 12 Prozent waren sogar "sehr
zufrieden". Nur 17 Prozent zeigten sich unzufrieden mit dem
Präsidenten, der am heutigen Mittwoch 49 Jahre alt wird. Die Werte
unterscheiden sich diametral von denen seines Vorgängers George W.
Die große Masse der Deutschen bekommt von der
wirtschaftlichen Erholung nichts mit. Die Frage, ob sie persönlich
etwas vom Konjunkturaufschwung in Deutschlands merkten, beantworteten
82 Prozent der Bürger in einer Umfrage für das Hamburger Magazin
stern mit "Nein". 2 Prozent beantworteten die Frage mit "Weiß nicht"
und 16 Prozent sagten, sie spürten etwas von der anspringenden
Konjunktur. Überdurchschnittlich oft erklärten dies d
Die schwarz-gelbe Koalition in Berlin verharrt
trotz der anziehenden Konjunktur im Stimmungstief. Im
stern-RTL-Wahltrend gewann die Union im Vergleich zur Vorwoche zwar
einen Punkt hinzu, sie bleibt mit 30 Prozent aber weiter rund vier
Punkte unter ihrem schwachen Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl.
Die FDP kommt erneut auf 5 Prozent. Mit gemeinsam 35 Prozent liegt
die Koalition gut 13 Punkte unter ihrem Ergebnis der Wahl im
September. Die Sozialdemokraten halten in der vierten Woche
Die Deutschen haben weniger Geld für den Konsum.
Das wöchentlich zur Verfügung stehende Budget ist nach Abzug der
Fixkosten im Vergleich zum vorigen Quartal deutlich gesunken: von 259
Euro auf 232 Euro. Die grundsätzliche Bereitschaft zu sparen und auf
billigere Alternativprodukte umzusteigen, liegt in der Bevölkerung
bei 87 Prozent. Sie ist damit im dritten Quartal konstant hoch
geblieben. Das sind einige Ergebnisse der aktuellen Umfrage vom
unabhängigen Markt
Direktbanken haben in Deutschland im
Privatkundenbereich mittlerweile eine hohe Bedeutung erlangt. Bisher
ist aber wenig darüber bekannt, ob und wie stark Direktbanken auch
von deutschen Unternehmen genutzt werden, welche Potenziale im
Firmenkundenbereich noch existieren und welche Voraussetzungen zur
erfolgreichen Erschließung dieser Potenziale erfüllt sein müssen.
Diesen Fragen wird im Rahmen einer neuen Umfrage von ibi research und
der PPI AG nachgegangen.