stern-Umfrage: Röttgen kann im Volk nicht punkten – Auch in NRW große Ablehnung

Bundesumweltminister Norbert Röttgen, der für den
Landesvorsitz der nordrhein-westfälischen CDU kandidiert, kommt mit
seinen Karriere-Plänen in der Bevölkerung nicht gut an. Die Frage, ob
Röttgen in der CDU eine größere Rolle spielen solle, beantworteten in
einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nur 24 Prozent der
Bürger mit "Ja" – rund drei Viertel möchten das jedoch nicht: 50
Prozent sagten ausdrücklich, dass R&

stern-Umfrage: Nur kleine Minderheit für Rente mit 67

Die Meinung der Bürger im Parteienstreit um die
Rente mit 67 ist eindeutig: Gefragt, in welchem Alter Arbeitnehmer im
Normalfall in Rente gehen sollten, nannte in einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern lediglich eine kleine Minderheit von 7
Prozent das Alter 67. Eine Rente mit 70, wie sie kürzlich Michael
Hüther, der Chef des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen
Wirtschaft, gefordert hatte, hält gar nur ein Prozent für richtig.

Die meisten Befrag

stern-RTL-Wahltrend: FDP fällt wieder unter 5 Prozent – Grüne klettern erstmals auf 20 Prozent

Die Bundesregierung startet nach dem Ende der
Sommerpause mit miserablen Umfragewerten in die neue Arbeitsperiode.
Im stern-RTL-Wahltrend kommen Union und FDP wie in der Vorwoche
gemeinsam nur auf 34 Prozent, mit zusammen 47 Prozent hätten SPD und
Grüne weiter die absolute Mehrheit. Wenn jetzt Wahl wäre, würden sich
30 Prozent der Wähler für die Union entscheiden, ein Punkt mehr als
in der Woche zuvor. Die FDP müsste um den Einzug in den Bundestag
bangen

Zwei von drei Bundesbürgern wollen Kostenübernahme für schon verfügbare Cannabismedizin

Nach einer aktuellen Umfrage durch das Emnid
Institut sind 65 Prozent der Deutschen der Auffassung, dass der
Cannabiswirkstoff Dronabinol (THC) von den Krankenkassen übernommen
werden soll. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin
(ACM) wurden 1001 Bundesbürger telefonisch befragt.Dabei zeichnet
sich neben der Unterstützung für die medizinische Verwendung von
Cannabis (76%) der Wunsch nach einer unbürokratischeren
Kostenübernahme für Drona

Positive Geschäftsaussichten bei bayerischen Kreditgenossenschaften

Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
sind bislang sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im laufenden
Jahr. Sie blicken überdies optimistisch in die Zukunft. Das zeigt
eine aktuelle Konjunkturumfrage des Genossenschaftsverbands Bayern
(GVB) unter den 307 Kreditgenossenschaften im Freistaat.

Danach bewerten 53 Prozent der befragten Banken die Geschäftslage
als gut. Für 47 Prozent ist sie befriedigend. Bis zum Jahresende
rechnen 94 Prozent der Genosse

Forsa Umfrage: An der Zapfsäule entscheidet der Preis

Alle wollen billig tanken

Die HEM Tankstellen liegen mit ihren günstigen Kraftstoffpreisen
bei den Deutschen voll im Trend. Bei der Auswahl der Tankstelle
entscheiden die Autofahrer vor allem nach Preis und Lage. Das belegt
eine repräsentative Umfrage des Forsa Instituts. Die Meinungsforscher
stellten fest, dass 95 Prozent der Deutschen beim Tanken auf den
Preis gucken. Darüber hinaus wird großen Wert auf die schnelle
Erreichbarkeit der Tankstellen und freundliches

Umfrage: Wirtschaft rechnet mit steigenden Kosten für Krankenversicherung

Die deutsche Wirtschaft hat kein Vertrauen in die
Gesundheitsreform. Die Unternehmen glauben mehrheitlich nicht daran,
dass die geplante Festsetzung des Arbeitgeberanteils in der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) langfristig Bestand haben
wird. Das ergab eine repräsentative Umfrage der IW Consult (Köln) im
Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der
Zeitschrift WirtschaftsWoche.

Eine große Mehrheit von rund 80 Prozent der 750 befragten
Unter

N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit gegen längere AKW-Laufzeiten und Rente mit 67 / Kaum Proteste gegen Google

Die Deutschen halten die Rente mit 67 für unnötig.
Eine längere Lebensarbeitszeit sei zur Sicherung des Rentensystems
nicht notwendig, glauben 70 Prozent der Befragten. Unter den
SPD-Wählern sind sogar 80 Prozent dieser Meinung. Auch bei den
Unionswählern ist die Rente mit 67 nicht sonderlich beliebt: hier
halten 66 Prozent den späteren Renteneintritt für unnötig. Das ergab
eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für den
Nachrichtens

DDV-Umfrage „Konjunktur-Update 1. Halbjahr 2010“ / Umsätze steigen langsam wieder an / Weitere Verlagerung von Off- zu Online im Dialogmarketing erwartet

Ist die Wirtschaftskrise überwunden oder braucht
es noch einige Zeit, bis sich die Dialogmarketingbranche in Gänze
erholt hat? Die Ergebnisse einer Online-Befragung des Deutschen
Dialogmarketing Verbands (DDV) unter seinen Mitgliedern gibt
Antworten: demnach legen die Dialogmarketer momentan noch verhaltenen
Optimismus an den Tag und hoffen nach einem ersten Anziehen der
Umsätze auf eine deutliche Erholung im zweiten Halbjahr. Am
"Konjunktur-Update" haben sich 162 U

Mit dem Kind ins Büro – möglich?

Monster-Umfrage zeigt: 56 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer
können ihr Kind unter keinen Umständen zur Arbeit mitnehmen.

Die Folgen des demographischen Wandels in Deutschland zeigen sich
bereits heute am Arbeitsmarkt: Es mangelt zunehmend an Fachkräften.
Die Kinderfreundlichkeit von Unternehmen kann damit ein
entscheidender Faktor im Kampf um die besten Köpfe sein und die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Eine aktuelle Umfrage
des bekan