Privatanleger so optimistisch wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr

Über die Hälfte erwartet steigende Aktienkurse / Deutlich mehr
Nachfrage nach Öko-Investments / Ergebnisse des DZ BANK
Anlegerindikators

Trotz der zuletzt nachgebenden Aktienkurse und der wieder
zunehmenden Sorgen um die Weltwirtschaft hat sich die Stimmung der
Privatanleger in Deutschland deutlich aufgehellt. Dies zeigen die
jüngsten Ergebnisse des DZ BANK Anlegerindikators, für den TNS
Infratest rund 1.100 Anleger in Deutschland befragt hat. Aktuell
rech

Deutsche Verbraucher scheuen den Wechsel – Gute Gründe für den Wechsel

Auch 12 Jahre nach der Liberalisierung ist die
Wechselbereitschaft deutscher Stromkunden im europäischen Vergleich
gering. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von ifas, dem Institut für
angewandte Sozialwissenschaft. Dabei gibt es gute Gründe, sich für
einen neuen Energieversorger zu entscheiden: Unabhängige Anbieter
bieten faire Tarife zu günstigen Preisen; der Wechsel zu ihnen ist
unkompliziert und schnell erledigt. Mit nur wenigen Mausklicks kann
der Strom i

Unternehmer-Umfrageüber die Arbeit deutscher Arbeitsgerichte:
Arbeitsgerichte zu Arbeitnehmer-freundlich

2009 stieg die Zahl der Arbeitsgerichtsprozesse um
ein Fünftel

Die Finanzkrise hat nicht nur die Konjunktur massiv negativ
beeinflusst, sondern auch die Zahl der Arbeitsgerichtsprozesse 2009
um ein Fünftel auf rund 680.000 ansteigen lassen. Unter dem Eindruck
dieser Prozess-Lawine beurteilen Firmenchefs die Arbeit deutscher
Arbeitsgerichte entsprechend kontrovers. Nach einer Umfrage unter 451
Unternehmen des Verbands "Die Familienunternehmer – ASU" für das
Wirts

Umwelt-Image von Auto-Marken im Global-Issues-Monitor Deutschland: /
Deutsche Hersteller holen auf / Dämpfer für Toyota

Vor drei Jahren, als das IPPC seine
Klimaschutz-Berichte veröffentlicht hatte, standen die deutschen
Automobil-Hersteller wegen verfehlter Selbstverpflichtungen im
Brennpunkt öffentlicher Kritik. Und TOYOTA belegte mit großem Abstand
die Image-Pole-Position in Sachen "Engagement für umweltverträgliche
Antriebe und Autos". Auch wenn es lt. VCD zwischenzeitlich keine
großen technologischen Fortschritte zu vermelden gibt, sind einige
heimische Autobau

Unternehmensbefragung: Höhere Kosten durch Bankenabgabe

Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe
trifft laut einer repräsentativen Unternehmensbefragung im Auftrag
der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) auch die
Realwirtschaft. Die überwiegende Mehrheit der 750 befragten
Unternehmen rechnet damit, dass die Banken die Kosten der Abgabe an
ihre Kunden weitergeben. Sie erwarten, dass sich hierdurch ihre
Kreditkonditionen zumindest leicht verschlechtern werden.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen erwartet ein

FDP stürzt bei Apothekern ab / Glatte 6 für Rösler / APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage

Die Krise der FDP hat die Stammwählerschaft
erreicht. Die Apothekerinnen und Apotheker kehren den Liberalen den
Rücken: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würden zwar immer noch 14
Prozent der Nutzer des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC die FDP
wählen. Doch bei der Bundestagswahl hatten 45 Prozent der rund 900
Befragten nach eigenen Angaben für die FDP gestimmt. Weil sich die
Union bei der Sonntagsfrage von 29 auf 31 Prozent verbessern konnte,
bliebe Schwarz-Gelb

Mehrheit der Bürger will nicht für Pakistan spenden

Sperrfrist: 20.08.2010 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verwendung nur mit Quellenangabe "Deutschland-Trend im
ARD-Morgenmagazin"

58% der Deutschen haben nicht vor, für die Opfer der
Flutkatastrophe in Pakistan Geld zu spenden. 12% der Bürger spendeten
bereits, 24% wollen noch helfen. Dies ergab der neuste
Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin. Im Vergleich: Nach dem

Kaufentscheidung hängt fast immer vom Service ab

Für mehr als drei Viertel der deutschen
Verbraucher spielt die persönliche Erfahrung mit einem Unternehmen
die größte Rolle bei der Kaufentscheidung. Dieser Faktor ist meist
eng mit der Servicequalität eines Unternehmens verknüpft. Das zeigt:
Guter Service ist den Konsumenten heute wichtiger denn je. Sie haben
genaue Vorstellungen davon, was sie unter gutem Service verstehen. Zu
diesen Ergebnissen kommt das American Express Global Customer Service
Barometer, e

Allianz Bank – Money Trends / Deutsche wollen kostenloses Girokonto mit Beratung und umfassendem Bargeldservice

TNS Infratest Umfrage zu Kundenerwartungen an das Girokonto:
Mehrere Millionen Menschen wollen Bankverbindung wechseln – fester
Ansprechpartner bleibt für Kunden sehr wichtig.

Die Deutschen wünschen sich von ihrem Girokonto die Quadratur des
Kreises: Es soll kostenlos sein und an möglichst vielen Automaten
Zugang zu Bargeld ermöglichen. Gleichzeitig wollen die Kunden aber
bei Bedarf auch auf eine qualifizierte Beratung zurückgreifen können.
Das ergab ei

Studentenjob? Gerne, nur wann? / Darmstädter Beratungsunternehmen und IT-Dienstleister univativ präsentiert Ergebnisse der Studentenbefragung unicensus10

Im Schnitt tragen Jobs zu einem knappen Drittel
(31 Prozent) zur Finanzierung eines Studiums bei, sieben Prozent der
Studenten schaffen es sogar, ihre akademische Ausbildung komplett
über Jobs zu finanzieren. Als Hauptmotivation gilt dabei,
Praxiserfahrungen zu sammeln, den Lebensunterhalt zu finanzieren oder
den Einstieg in ein Unternehmen vorzubereiten. Keine leichte Übung,
denn 58 Prozent der Studenten gelingt es nur schwer, Arbeit und
Studium miteinander zu verbinden. Dies sc