Positiv eingestellt, aber wenig interessiert und im
Vorgehen nicht immer systematisch: Das ist das Ergebnis einer
gemeinsamen Studie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV)
und des F.A.Z.-Institutes zur Finanzkompetenz junger Erwachsener, die
heute in Berlin vorgestellt wurde.
"Nur jeder zweite Befragte – 54 % – befasst sich gerne mit
Geldangelegenheiten. 44 Prozent der jungen Menschen betrachten die
Auseinandersetzung mit Finanzthemen zwar als notwendig, fühlen sich
Gut jeder dritte Bundesbürger erwartet
innerhalb der kommenden vier bis sechs Monate einen erneuten Absturz
des Euro. Rund 80 Prozent der Bundesbürger glauben darüber hinaus,
dass die hiesige Wirtschaft generell nicht von Deutschlands
Zugehörigkeit zum Euro-Raum profitiert. Dies sind Ergebnisse einer
repräsentativen Befragung im Auftrag des unabhängigen
Vermögensverwalters Packenius, Mademann und Partner.
Jeder dritte Mobilfunk-Kunde plant, seinen Anbieter
zu wechseln. Ein wesentliches Entscheidungskriterium ist der
Kundenservice. Welches Service-Image die Mobilfunkanbieter im
deutschen Wettbewerbsmarkt haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung
der ServiceValue GmbH.
Knapp 3.000 Mobilfunk-Nutzer haben Auskunft über das Service-Image
von 36 ihnen bekannten Anbietern gegeben und mitgeteilt, ob der
jeweilige Mobilfunkanbieter ihrer Ansicht nach für besonders guten
oder besonders sc
Für 82 Prozent der Bayern ist der Schutz ihrer
Ersparnisse von höchster Wichtigkeit. Sie haben dabei sehr genaue
Vorstellungen davon, wie Banken ihr Sparvermögen schützen sollen. Das
zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung,
die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat.
Danach ist für 54 Prozent der Befragten der Schutz vor der Pleite
ihrer Bank wichtiger als ein bloßer Schutz der Einlagen. Dieser
alle
Beim Service der Internet-Provider gibt es enorme
Unterschiede und Verbesserungsmöglichkeiten – wie eine aktuelle
Wettbewerbsanalyse der ServiceValue GmbH zeigt. Auch wenn die Kunden
eine deutliche Steigerung des allgemeinen Serviceniveaus wahrnehmen –
die Qualität bleibt im Branchenvergleich unterdurchschnittlich und
nur wenige Internetanbieter überzeugen durch konstant hohe
Servicequalität. Der regionale Provider NetCologne führt mit
deutlichem Abstand das Servic
Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit
der Wiedervereinigung nicht mehr. Ökonomen erwarten für dieses Jahr
ein Wirtschaftswachstum von über drei Prozent. Doch mitten im Boom
fehlen die Fachkräfte. Laut einer repräsentativen DIHK-Umfrage
(Deutscher Industrie- und Handelskammertag) haben 70 Prozent aller
Unternehmen Probleme, Stellen qualifiziert zu besetzen. Die
Bundesregierung setzt im Kampf um gute Fachkräfte primär auf Aus- und
Weiterbild
Knapp jeder zweite Deutsche (46 Prozent) teilt die
Furcht des Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin, die Deutschen könnten
immer mehr zu Fremden im eigenen Land werden. Das ergab eine Umfrage
für das Hamburger Magazin stern. 51 Prozent teilen diese Auffassung
nicht. Besonders viel Zustimmung erhält der SPD-Politiker von Bürgern
mit Hauptschulabschluss (68 Prozent) und Anhängern der FDP (66
Prozent). Am geringsten ist sie bei Wählern der Grünen (23 Prozent.