Smarte Videoüberwachung für zu Hause: Schutz und Risiko

Smarte Videoüberwachung für zu Hause: Schutz und Risiko

Smarte Videoüberwachung für das eigene Heim bietet Schutz, birgt aber auch Gefahren. Hacker:innen nutzen Sicherheitslücken, um auf Aufnahmen zuzugreifen. TÜV-Verband gibt Tipps, worauf Verbraucher:innen beim Kauf und Gebrauch achten sollten.

Ob KI-basierte Objekterkennung, Steuerung über Sprachassistenz oder Fernzugriff: Smarte Überwachungskameras für den Heimgebrauch versprechen Verbraucher:innen mit intelligenten Funktionen ein sicheres Zuhause. Laut einer r

Fit für die neue Autosaison: Mehr als jeder Dritte startet mit Fahrzeug-Check in den Frühling

Fit für die neue Autosaison: Mehr als jeder Dritte startet mit Fahrzeug-Check in den Frühling

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust am Autofahren. Steigende Temperaturen und verbesserte Straßenbedingungen machen die Fahrten wieder angenehmer – und für viele ist das auch der perfekte Zeitpunkt, das Fahrzeug fit für die neue Saison zu machen. Die Tankstellenkette HEM hat in diesem Zusammenhang eine Umfrage zum Thema "Start in die neue Autosaison"[1] durchgeführt: Wie umfangreich ist die Checkliste deutscher Autofahrer f&uuml

Für fast die Hälfte der Gen Z ist KI unverzichtbar

Laut dem "AI Workplace Report" von Freshworks sind fast die Hälfte (47 %) der Beschäftigten der Generation Z in Deutschland der Meinung, dass Chatbots unverzichtbar für ihre Arbeit sind. Fast ein Drittel (29 %) könnte ohne die Unterstützung von KI ihr Arbeitspensum nicht bewältigen. Der Report zeigt, dass KI einen erheblichen Einfluss auf die nächste Generation von Führungskräften haben wird.

Die Umfrage unter weltweit 4.000 Beschäftig

Repräsentative Umfrage digitale Gastronomie: Gäste sind bereit – Branche sollte Potenziale nutzen

Repräsentative Umfrage digitale Gastronomie: Gäste sind bereit – Branche sollte Potenziale nutzen

– Online-Präsenz unverzichtbar: 70 % der deutschen Restaurantbesucher nutzen digitale Plattformen zur Suche nach Lokalen
– Zunahme digitaler Buchungen: 50 % der deutschen Restaurantbesucher nutzen haben bereits online einen Tisch reserviert, bei wöchentlichen Restaurantbesuchern steigt dieser Anteil auf 71 %
– Präferenz bargeldlose Zahlung: 55 % bevorzugen im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %

Die Mehr

Studie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen

Studie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen

– United Interim Wirtschaftsreport 2025: Wo die neue Bundesregierung zügig handeln muss
– Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie Deutschland aus der Krise findet: Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl

Dramatischer Abbau der Bürokratie, deutliche Senkung der Energiekosten und mehr Verständnis für wirtschaf

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Wenn man die Deutschen nach der Zukunft der Politik fragt, machen sich 7 von 10 Deutschen (70 Prozent) Sorgen um den Zustand der globalen Politik. Dazu passen die Ansichten über Trumps Wiederwahl: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (53 Prozent) glaubt, dass die Wahl von Donald Trump negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben wird. Nur jeder Siebte (15 Prozent) erwartet positive Auswirkungen. Große Unterschiede zeigen sich in dieser Frage bei den jungen män

Lust auf Konsum / norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel

Lust auf Konsum / norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel

– Kauflaune der Deutschen für 2025 liegt über dem Vorjahr
– Lust auf große Anschaffungen und Reisen bleibt stabil
– Starker Aufwärtstrend: Kreditnachfrage zieht wieder an

Für die Deutschen sind die weltweiten Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten nach wie vor allgegenwärtig. Doch ihre finanzielle Situation scheint sich allmählich zu stabilisieren. Eine aktuelle repräsentative Umfrage der norisbank belegt, dass sich die Konsumfreude der Deutsc

KI-Funktionen motivieren zum Smartphonekauf / Jeder Vierte möchte den nächsten Gerätwechsel vorziehen

KI-Funktionen motivieren zum Smartphonekauf / Jeder Vierte möchte den nächsten Gerätwechsel vorziehen

– Weniger Menschen als in den Vorjahren planen 2025, ein neues Smartphone zu kaufen.
– Knapp der Hälfte der Konsumentinnen und Konsumenten ist wichtig, dass ihr nächstes Smartphone besonders "KI-fähig" ist.
– Live-Dolmetscher sind aktuell die beliebteste KI-Funktionen in Smartphones.

Ein Viertel der Deutschen möchte laut einer aktuellen Deloitte-Befragung sein Smartphone früher wechseln als ursprünglich geplant, um zeitnah ein KI-optimiertes Ger&au

Der beste CFD-Broker heißt auch 2025 WH SelfInvest

Der beste CFD-Broker heißt auch 2025 WH SelfInvest

Der renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest kann sich zum wiederholten Male über den Titel des besten CFD-Brokers bei der CFD-Broker-Kundenumfrage 2025 des Deutschen Kundeninstituts (DKI) freuen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 97,9 Punkten setzte sich der Finanzdienstleister an die Spitze aller getesteten CFD-Broker.

Die Ergebnisse der alljährlichen Kundenumfrage zu den beliebtesten CFD-Brokern des Deutschen Kundeninstitut (DKI) sind da und geben beim international renommierten

Tag der sozialen Gerechtigkeit – Umfrage zeigt: Weiterbildung ist bis ins hohe Alter gefragt

Tag der sozialen Gerechtigkeit – Umfrage zeigt: Weiterbildung ist bis ins hohe Alter gefragt

– Umfrage zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.2.): 58,6 Prozent der Menschen in Deutschland würden nach einer Erkrankung lieber arbeiten, statt in Frührente zu gehen.
– Sogar Menschen über 65 können sich mehrheitlich eine Umschulung vorstellen.
– Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH: Chancengleichheit und Teilhabe benötigen unterstützende Angebote

Wie kommen wir an Fachkräfte? Wie lange sollen ältere Menschen arbeiten? Wie gehen wir mit