Nicht die anhaltende Dominanz der KI, sondern die markanten Verschiebungen bei anderen Marketingdisziplinen bilden die überraschenden Erkenntnisse der aktuellen "Marketing Trends 2025"-Studie (https://www.marketing-boerse.de/news/details/2511-marketing-trends-ki-an-der-spitze/199853). Während Künstliche Intelligenz (KI) mit einem Anteil von 83 % weiterhin das Top-Thema bleibt, zeigt sich bei den anderen Disziplinen ein tiefgreifender Wandel: Leadgenerierung verliert dras
Zum Frauentag am 8. März appelliert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, bei Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen die Erwartungen von Frauen mit Blick auf Gesundheits- und Pflegepolitik stärker zu berücksichtigen.
"Frauen sind in der Politik in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Im neuen Bundestag liegt der Frauenanteil bei 32,4 Prozent, jener der Männer bei 67,6 Prozent. Das hat Auswirkungen auf die Gest
Trotz aller Fortschritte bleibt die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland eine Zukunftsfrage: Nur 13 Prozent der Deutschen halten sie in ihrem Land für verwirklicht. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Weltfrauentages in 30 Ländern weltweit durchgeführt hat. Für eine Mehrheit der Deutschen (58 %) ist die Gleichstellung der Geschlechter persönlich wichtig, wobei e
Fehlwahrnehmung der Kunden verstärkt den Druck auf die Branche
Während die Preise für nahezu alle Konsumgüter in Deutschland in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, sind die Kosten für mobile Konnektivität seit 2020 kontinuierlich um 6 Prozent gesunken.
"Das ist eine große Herausforderung für die Telekommunikationsbranche", so Moritz Tybus, Partner bei Kearney. "Die Branche steckt in einem Paradox: Die Inflation treibt die Koste
– Mehrheit der Vermietenden überzeugt, dass Smart Meter großen Einfluss auf die Immobilienwirtschaft haben werden
– Intelligente Gebäudetechnologien bei gewerblich Vermietenden gefragt
– Technische Umsetzung wird als größte Hürde genannt
Die Mehrheit der privat Vermietenden (86 %) und Geschäftskunden, also gewerblich Vermietenden oder Verwaltenden (94 %), sind davon überzeugt, dass mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW
Am 01. März 2025 trafen 50 repräsentativ ausgewählte Bürger:innen bei der dritten Veranstaltung des 2-jährigen Bürgerprojekts CoSaturday mit Expert:innen zum Thema "Gleichberechtigung und Gleichstellung in Bezug auf Gender und sexuelle Orientierung" zusammen.
Aus wirtschaftlicher, rechtlicher, sozialer und kultureller Dimension wurde beleuchtet, welche Hürden derzeit verhindern, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientier
– Repräsentative Umfrage unter PAYBACK Kundinnen und Kunden zeigt aktuelle Trends
– Städtetrips, Ferienwohnungen und Pauschalreisen besonders beliebt
– Ein Drittel der jüngeren Reisenden wollen sogar mehr als sonst ausgeben
– PAYBACK erstmals als Aussteller auf der ITB Berlin
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen: Eine repräsentative Befragung unter PAYBACK Kundinnen und Kunden zeigt, dass 74 Prozent der Befragten im Jahr
Eine günstigere Wohngegend spielt für immer mehr Menschen eine Rolle bei der Auswahl der Immobilie. Hohe Preise und schwierige Finanzierbarkeit halten aber viele Immobiliensuchende vom Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ab.
Fünf Jahre nach Beginn des ersten Lockdowns hat die Corona-Pandemie immer noch starken Einfluss auf den Immobilienmarkt in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Europa-Wohnimmobilien-Trendreport 2024 des international tätigen Immobilienmakler-Netzwerks Re
Eine aktuelle Studie des Forum Moderne Landwirtschaft (http://www.moderne-landwirtschaft.de) in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Civey (http://www.civey.com) zeigt: 77 Prozent der deutschen Verbraucher:innen stehen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüber. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Die Ergebnisse des Innovationskompasses 2025 geben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wer