Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität / ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft

Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität / ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft

Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung legt der ADAC eine Umfrage vor, aus der die Prioritäten und Wünsche der Bevölkerung bei Mobilitätsthemen hervorgehen. Ziel der Veröffentlichung ist es laut ADAC, den Verhandlungspartnern die Perspektive der Verbraucher mitzugeben, wenn es ab Montag um konkrete Entscheidungen und Weichenstellungen für die Regierungspolitik der kommenden vier Jahre geht.

Bezahlbarkeit von M

EU-Deal für Trump: Unternehmen sehen Energie, Militär und Handel als Schlüssel

EU-Deal für Trump: Unternehmen sehen Energie, Militär und Handel als Schlüssel

– Frank Liebold: "Europa muss in wirtschaftspolitischen Fragen entschieden vorgehen."
– Atradius-Umfrage: Drei Viertel der Unternehmen rechnen mit spürbaren wirtschaftlichen Folgen der US-Entscheidungen

Whiskey, Jeans und Harley-Davidson-Motorräder – ab April treten die zuvor ausgesetzten Gegenzölle auf amerikanische Produkte wieder in Kraft. Damit reagiert die EU schnell auf die verhängten US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumimporte. Im April s

9 von 10 Games-Unternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

9 von 10 Games-Unternehmen sehen dringenden Handlungsbedarf bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Die negative Stimmung in der deutschen Wirtschaft macht auch vor der Games-Branche nicht halt: So gibt es zwar Bereiche, in denen positiv auf den Standort Deutschland geblickt wird, etwa auf das gesellschaftliche Klima gegenüber Games oder bei der Ausbildung von Nachwuchskräften. Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Games-Standort im internationalen Vergleich bewertet die große Mehrheit der Games-Unternehmen hierzulande insgesamt aber als schlecht, teilweise sogar sehr

Beliebtester Anbieter Deutschlands – Fischer Future Heat vom Deutschen Institut für Service-Qualität & n-tv prämiert / Life & Living Award 2025 im Bereich Elektrokamine

Beliebtester Anbieter Deutschlands – Fischer Future Heat vom Deutschen Institut für Service-Qualität & n-tv prämiert / Life & Living Award 2025 im Bereich Elektrokamine

Fischer Future Heat zählt zu den beliebtesten Anbietern Deutschlands. Bereits zum 2. Mal erzielt der Produzent von Elektroheizungen in Bobingen bei Augsburg Top-Bewertungen im Bereich Elektrokamine und erhält den Life & Living Award 2025 des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und des Nachrichtensenders n-tv. Der Award gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Bereich häuslicher Produkte und Dienstleistungen. Er wurde am 13. März 2025 in der

Cyber Security Conference 2025: Schwarz Digits launcht App für Endkunden und veröffentlicht dritten Cyber Security Report

Cyber Security Conference 2025: Schwarz Digits launcht App für Endkunden und veröffentlicht dritten Cyber Security Report

– Geopolitische Verwerfungen und ihre Implikationen für die digitale Souveränität Deutschlands und Europas stehen bei der diesjährigen Cyber Security Conference by Schwarz Digits im Fokus – mit hochrangigen Vertretern aus Politik, öffentlicher Hand, Nachrichtendiensten und Wirtschaft.
– Im Rahmen der Konferenz veröffentlicht Schwarz Digits im dritten Jahr in Folge den Cyber Security Report. Anhand einer repräsentativen Umfrage zeigt der Bericht die Perspekt

Deutsche bleiben Direktbanken treu / Das Thema Geldanlage wird zum Do-it-yourself-Projekt

Deutsche bleiben Direktbanken treu / Das Thema Geldanlage wird zum Do-it-yourself-Projekt

– Direktbanken im Aufwind: 90,6 Prozent der Deutschen, die 2024 die Bank gewechselt haben, entschieden sich für eine Direktbank
– Junge Generation als Vorreiter: Rund 70 Prozent der unter 40-Jährigen haben bereits ein Direktbankkonto
– Finanzielle Selbstbestimmung im Trend: Rund 70 Prozent der Befragten treffen Entscheidungen über ihre Geldanlage eigenständig

Je turbulenter die wirtschaftliche und politische Großwetterlage, desto mehr scheinen sich die Deutschen

ChatGPT & Co: Fast jeder dritte KI-Nutzer findet Fehler

ChatGPT & Co: Fast jeder dritte KI-Nutzer findet Fehler

TÜV-Verband-Umfrage: 75 Prozent der KI-Nutzenden sind mit den Ergebnissen zufrieden, aber jede:r Dritte findet Fehler. Kritischer Umgang mit generativer KI notwendig. Hinweise für den Faktencheck: So überprüfen Nutzer:innen die Richtigkeit der Ergebnisse.

Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Claude, LeChat oder DeepSeek wird immer häufiger genutzt, doch viele Anwender:innen stehen den Ergebnissen kritisch gegenüber. Zwar geben drei von vier (75

So ziehen die Deutschen um: Mit 20,5 Jahren raus aus dem Elternhaus – aber mehr als jeder 6. kehrt zurück

So ziehen die Deutschen um: Mit 20,5 Jahren raus aus dem Elternhaus – aber mehr als jeder 6. kehrt zurück

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von immowelt zum Umzugsverhalten der Deutschen zeigt:

– Auszug aus dem Elternhaus erfolgt im Schnitt mit 20,5 Jahren
– 15 Prozent kehren zu den Eltern zurück – Gen Y (19 Prozent) und Gen Z (18 Prozent) häufiger als frühere Generationen
– 68 Prozent der Deutschen haben mindestens 3 Umzüge hinter sich – bei den Frauen sogar 73 Prozent
– Häufigste Emotionen beim Umzug: fröhlich (31 Prozent), neutral (17 Prozent) und überfordert (

BEST CARS-Markenbarometer bescheinigt: Tesla-Markenimage gerät deutlich ins Wanken / Reaktion auf Elon Musk und unkonventionelle Preispolitik

BEST CARS-Markenbarometer bescheinigt: Tesla-Markenimage gerät deutlich ins Wanken / Reaktion auf Elon Musk und unkonventionelle Preispolitik

Die einstige Trendmarke Tesla verliert spürbar an Glanz: Das zeigt sich sehr deutlich in der umfangreichen Erhebung zur Markenwahrnehmung, die von auto motor und sport alljährlich im Rahmen der großen Leserwahl BEST CARS durchgeführt wird. Die Abfrage von 13 für die Beurteilung von Automobilmarken hoch relevanten Kriterien ist seit 35 Jahren eines der wichtigsten Trendbarometer der Branche und bescheinigt dem amerikanischen E-Auto-Hersteller aktuell einen Abwärtstr

Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der AHK Südliches Afrika / 64 % der befragten deutschen Unternehmen erwarten steigende Umsätze in Südafrika

Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der AHK Südliches Afrika / 64 % der befragten deutschen Unternehmen erwarten steigende Umsätze in Südafrika

Nach den Wahlen in Südafrika zeigen sich deutsche Unternehmen vorsichtig optimistisch und erwarten hohe Investitionsdynamik: 44 % planen Investitionen im Land innerhalb der nächsten drei Jahre, 10 % mindestens drei Millionen Euro

– 77% rechnen damit, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in Südafrika künftig verbessert – aber nur 12% erwarten deutliche Verbesserungen
– Positive Gewinnerwartungen: 48 % der Unternehmen in Südafrika sowie 35 % in der Region Südlic