Unter Präsident George W. Bush war Spencer Abraham Energieminister und besitzt daher enormen Einblick in die Entwicklung des Energiemarktes der USA. Am Puls der Zeit ist er aber auch noch aufgrund seiner Tätigkeit als Vorstand und Direktor der Abraham Gruppe und als Direktor bei Uranium Energy. In einem Bericht, der von der Zeitung USA TODAY […]
Noch immer ist der Grund für die Entstehung vieler großer Goldlagerstätten nicht bekannt. Zum Teil waren Mikroben verantwortlich, zum Teil ist es Erdbeben zu verdanken und manchmal sammelt sich das edle Metall in heißen Quellen an. Einer Theorie zufolge stammt unser gesamtes Gold aus gigantischen Sternkollisionen. Für seinen Goldreichtum berühmt ist das südafrikanische Witwatersrand-Gebiet. Wie […]
Noch immer ist der Grund für die Entstehung vieler großer Goldlagerstätten nicht bekannt. Zum Teil waren Mikroben verantwortlich, zum Teil ist es Erdbeben zu verdanken und manchmal sammelt sich das edle Metall in heißen Quellen an. Einer Theorie zufolge stammt unser gesamtes Gold aus gigantischen Sternkollisionen. Für seinen Goldreichtum berühmt ist das südafrikanische Witwatersrand-Gebiet. Wie […]
Die jüngste Entwicklung des Uranpreises lässt die Marktteilnehmer aufhorchen. So lange wie jüngst stieg er zuletzt vor knapp vier Jahren, ab November 2014 nämlich. Die Gründe dafür scheinen laut Marktbeobachtern schnell gefunden. Das weltweite Angebot werde durch Minenschließungen drastisch verknappt, weshalb die Produzenten selbst, aber auch Investoren verstärkt am Spotmarkt kaufen würden, so die Experten. […]
Die jüngste Entwicklung des Uranpreises lässt die Marktteilnehmer aufhorchen. So lange wie jüngst stieg er zuletzt vor knapp vier Jahren, ab November 2014 nämlich. Die Gründe dafür scheinen laut Marktbeobachtern schnell gefunden. Das weltweite Angebot werde durch Minenschließungen drastisch verknappt, weshalb die Produzenten selbst, aber auch Investoren verstärkt am Spotmarkt kaufen würden, so die Experten. […]
Seit Anfang Juli steigt der Preis beim Uran an. Das Spotmarktvolumen für Uran ließ zuletzt den Kassapreis auf ein Zweijahreshoch steigen. Lagen die wöchentlichen Spotpreise für Uran Ende September 2017 bei knapp 24 US-Dollar, so sind sie für das laufende Jahr um mehr als 11 Prozent auf 26,50 US-Dollar nach oben gegangen. Experten sehen nun […]
Seit Anfang Juli steigt der Preis beim Uran an. Das Spotmarktvolumen für Uran ließ zuletzt den Kassapreis auf ein Zweijahreshoch steigen. Lagen die wöchentlichen Spotpreise für Uran Ende September 2017 bei knapp 24 US-Dollar, so sind sie für das laufende Jahr um mehr als 11 Prozent auf 26,50 US-Dollar nach oben gegangen. Experten sehen nun […]
Seit Jahren baut China seine strategischen Vorräte an Uran aus. Mittlerweile dürfte die Regierung in Peking so gut 100.000 Tonnen Uran angehäuft haben, so Schätzungen der Investmentbank Macquarie, basierend auf Zahlen des China Customs. Das würde für rund zwölf Jahre Nachfrage auf Basis des für 2020 erwarteten Bedarfs reichen. Kein Wunder also, dass am Uranmarkt […]
Seit Jahren baut China seine strategischen Vorräte an Uran aus. Mittlerweile dürfte die Regierung in Peking so gut 100.000 Tonnen Uran angehäuft haben, so Schätzungen der Investmentbank Macquarie, basierend auf Zahlen des China Customs. Das würde für rund zwölf Jahre Nachfrage auf Basis des für 2020 erwarteten Bedarfs reichen. Kein Wunder also, dass am Uranmarkt […]
Der Goldpreis hat in den letzten Wochen deutlich an Wert verloren, auch andere Rohstoffe mussten teils heftige Verluste hinnehmen. Nicht so der Uranpreis. Kostete vor drei Monaten das Pfund Uran noch 22 US-Dollar, so müssen heute rund 26 US-Dollar, damit immerhin 20 Prozent mehr berappt werden. Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte internationale Handelsstreit betrifft […]