In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel fordern der Internationale Verband der Konferenzdolmetscher (AIIC) und der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ein vereinfachtes Asylverfahren für die afghanischen Dolmetscher der Bundeswehr aus dringenden humanitären Gründen. Aktuelle Praxis sind Einzelfallprüfungen durch eine interministerielle Arbeitsgruppe, die bisher alle Asylanträge abgelehnt hat.
Die Fettnäpfchen im Auslandsgeschäft lauern überall. Schon eine falsche Geste kann zum Scheitern eines Projekts führen. Damit die Kommunikation mit italienischen Geschäftspartnern erfolgreich verläuft, hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Bayern jetzt den „BusinessKnigge Italien“ veröffentlicht: In dem kleinen Ratgeber stehen zehn Tipps für den gelungenen Umgang mit Geschäftspartnern aus Bella Italia. Dort ist zum Be
(München) Wer einen Dolmetscher oder Übersetzer in Bayern sucht, muss oft viel Zeit investieren und sich durch viele Webseiten lesen. Um die Recherche zu erleichtern, hat der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Bayern seine Mitgliederdatenbank im Internet überarbeitet: Unter www.bdue-bayern.de/Datenbanksuche stellt der Verband die Kontaktdaten von mehr als 1400 qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern bereit. Mit vereinfachten Suchfunktionen l&a
Die 24translate GmbH geht mit 150 Mitarbeitern in das 14. Geschäftsjahr und baut ihre Online-Marktführerschaft unter den Übersetzungsdienstleistern weiter aus.
Deutsche Berufsverbände für Dolmetscher und Übersetzer rufen zur Mitzeichnung einer gemeinsamen E-Petition auf. Sie fordern darin eine deutliche Erhöhung der Honorare von Dolmetschern und Übersetzern, die für die Justiz arbeiten. Die Mitzeichnungsfrist läuft noch bis 26. März 2013.
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Ansbach vom 21. Februar bis 14. März die Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ mit Bildern und Texten zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Zu sehen ist eine Foto-Ausstellung des BDÜ mit 40 Fotos des amerikanischen Militär-Fotografen Ray D’Addario. Seine eindrücklichen Bilder dokumentieren
Für deutsche Exporteure war 2012 ein gutes Jahr, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen. Im Windschatten des Außenhandels boomte auch die Übersetzungsbranche. Experten des US-Beratungsunternehmens Common Sense Advisory schätzen das weltweite Wachstum der Sprachdienstleistungsbranche im Jahr 2012 auf 12 Prozent und das Marktvolumen auf 33,5 Milliarden US-Dollar. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) wollte wissen, wie sich diese Entw
Aktuelle Zahlen der Industrie- und Handelskammern von Bayern zeigen: Bayerns Produkte sind weltweit so gefragt wie nie zuvor. Der Erfolg im Ausland ist nach Ansicht der Vorsitzenden des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) in Bayern, Martina Hesse-Hujber, untrennbar mit der gelungenen internationalen Kommunikation verbunden. „Gute Übersetzungen sind ein Wirtschaftsfaktor“, so die Vorsitzende des BDÜ Landesverbandes Bayern. „Dolmetscher und Übersetzer schl