So wird das nichts mit der Krise

So wird das nichts mit der Krise

Lehrte, 7. Juli 2012 Wer glaubt mit den heutigen Mitteln die Probleme der Zukunft lösen zu können befindet sich auf dem Holzweg. Wir stehen vor einer neuen Ära und bemerken es nicht. Die reichsten Länder der Welt sind am höchsten „überschuldet“, weil „ihr“ angebliches Vermögen in den Händen der Hochfinanz, Finanz- und Vermögenseliten, Millionären und Milliardären liegt. Der Reichtum liegt weltweit in den Händen von rund einem Prozent d

Dieter Neumann – 2 Jahre Haushaltssperre für Schuldenländer

Dieter Neumann – 2 Jahre Haushaltssperre für Schuldenländer

Lehrte, 11. Juni 2012 Länder die seit 30 Jahren kontinuierlich Schulden aufgebaut haben und gegen die 1992 von der EU festgelegten Referenzwerte von drei und sechzig Prozent permanent verstoßen, sind offensichtlich nicht in der Lage ihre Haushalte in den Griff zu bekommen. Ursache ist die plan- und zügellose Ausgabenpolitik von Bund, Ländern und Gemeinden. Es ist Griechenland, das uns die Augen und Ohren öffnet: 360 Milliarden Euro Staatsschulden, ein Bruttoinlandsprodu

bdvb fordert Eigenkapitalvorschriften für Staatsanleihen überschuldeter Euro-Länder

Im vierten Jahr der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Fiskalpolitik vom Stabilitätsanker zum Risikofaktor geworden. Die massiven Haushaltsprobleme in den Ländern der südlichen Peripherie der EU und in Irland treiben die Eurozone an die Grenzen ihrer Stabilität. Neben den Finanzmärkten wird vielfach der angeblich unwirksame Stabilitäts- und Wachstumspakt für diese Schieflage verantwortlich gemacht. Von einem Konstruktionsfehler der Wirtschafts- und

1 9 10 11