Durch die neuen Vorschriften Basel III für Banken zur Kreditvergabe an Unternehmen negativ betroffen sind vor allem Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen: Denn bei kleineren Kreditsummen bis 100.000 Euro wird das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag aus Sicht de Bank als zu gering bzw. zu wenig lukrativ erachtet. Deshalb haben zahlreiche Kreditbanken und Finanzierer Kredite für […]
Wo finde ich günstige Kredite für Selbstständige, schnell und ohne bürokratische Spiessrutenläufe? Was tun, wenn die (Haus-)Bank NEIN sagt? Wie kann ich FinTech und Crowdlending zur Kreditfinanzierung nutzen? Sind Kredite ohne Bank auch für Selbstständige möglich? Wie seriös sind Online-Kredite für Selbständige? Welche Alternativen zur Hausbank sind empfehlenswert und wie finde ich sie? Dies sind […]
Da seit der globalen Wirtschaftskrise und den Basel-Abkommen für Unternehmen die Finanzierung insbesondere bei akuten Liquiditätslücken merklich schwieriger geworden ist, bietet Factoring eine zunehmend eingesetzte Alternative. Neben Krisenzeiten wird Factoring zunehmend auch in Wachstumsphasen des Unternehmens eingesetzt, um die nötigen Investitionen selbst bei Finanzierungsengpässen sicherzustellen. Factoring als Mittel zur Liquiditätssicherung: Factoring gewinnt mittlerweile auch bei […]
Banken und Finanzinstitute unterscheiden streng zwischen Firmenkredit und Verbraucherkredit. Während beruflich Angestellte seit Jahren von Kreditanbietern umworben werden, sind Kleinfirmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige noch immer benachteiligt, von der Bank ein Darlehen zu erhalten. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zum einen lässt sich das Prüfungsverfahren für Firmenkredite nur schwierig standardisieren und zum anderen wird hier […]
Laut Wikipedia kommt der KfW-Unternehmerkredit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben […]
Viele Banken und Finanzinstitute haben seit Inkrafttreten der neuen Basel III Vorschriften zur Unternehmensfinanzierung ihre Angebote zwecks Reduzierung des Kreditausfallrisikos ausschließlich auf Konsumkredite für Privatpersonen ausgerichtet und vergeben kaum noch Darlehen an Selbständige und Firmen. Deshalb suchen Selbständige und KMU oft verzweifelt nach gangbaren Alternativen zu konventionellen Banken. Um so erstaunlicher ist, dass bei der […]
Bei Liquiditätslücken oder allgemeinen Finanzierungsengpässen kommt es bei Selbständigen, Gewerbetreibenden und Kleinfirmen vor allem auf Geschwindigkeit an. Ein schneller Firmenkredit mit verbindlicher Zusage ist die Lösung. Der von COMPEON neu angebotene Digitale Firmenkredit in Zusammenarbeit mit der solarisBank erfüllt genau die Anforderungen an eine schnelle Kreditlösung zur Ãœberwindung von Finanzierungslücken. Bis zur Vertragsunterzeichnung ist kein […]
FinTech-Portale im Web ersetzen zunehmend Finanzierungsanfragen über die Bank. Diese bieten eine Vielzahl von flexiblen und auf die individuellen Firmenbedürfnisse ausgerichteten Finanzangebote an. In den USA laufen bereits rund 80% der Unternehmensfinanzierungen an den konventionellen Banken vorbei. Auch in Deutschland ist die alternative Unternehmensfinanzierung durch FinTech-Portale und Online-Vermittler stark im Aufbruch. Ein typisches Beispiel einer […]
Firmenkredite zu vergleichen lohnt sich für Kleinunternehmen und Selbständige ganz besonders! Denn die Abweichungen der Kreditkonditionen zwischen verschiedenen Finanzinstituten und Banken sind beim Firmenkredit relativ beträchtlich. Der Grund liegt darin, dass das Ausfallrisiko für einen Firmenkredit je nach Kreditanbieter unterschiedlich beurteilt wird. Anders als bei Verbraucherkrediten gibt es hier keine einheitlichen Bemessungskriterien. Firmenkredit-Vergleich für Kleinfirmen […]
Beim Kredit für Selbstständige sollte sich der kluge Antragsteller überlegen, anstelle eines zweckungebundenen Darlehens (freie Verwendung der Kreditsumme) ein zweckgebundenes Darlehen zu beantragen. Dies ist für die Bank durchaus von Belang, denn beispielsweise beim Kauf von Fahrzeugen oder Immobilien dienen diese dann als Sicherheit für die Bank. Wenn der Selbständige den Kreditverpflichtungen nicht nachkommen kann, […]