Trump oder Harris und Social Media

Trump oder Harris und Social Media

Die Wahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris ist enorm von den Erfahrungen der vergangenen Wahlzyklen geprägt, vor allem von der Rolle und dem Einfluss von Social Media.

Die Geschichte von Twitter

Die Geschichte von Twitter

Der Hintergrund von Twitter ist faszinierend und zeigt, wie sich die Plattform von einer einfachen Idee zu einem globalen Phänomen entwickelt hat.

US Supreme Court: bedeutende Entscheidung zur Meinungsfreiheit im Internet erwartet

US Supreme Court: bedeutende Entscheidung zur Meinungsfreiheit im Internet erwartet

Reputationsrecht: Der Oberste Gerichtshof in den USA fällt wichtige Entscheidungen über Meinungsfreiheit im Internet, von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin

Große soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram stützen sich seit langem auf zwei wichtige Regeln, die auch in Deutschland im Grunde gelten:

Die erste besagt, dass die Plattformen frei von staatlicher Kontrolle sind und selbst entscheiden können, welche Inhalte sie online lassen und welche sie

Zurück ins Büro! Tech-Konzerne machen eine Rolle rückwärts

Zurück ins Büro! Tech-Konzerne machen eine Rolle rückwärts

Apple, Google und Facebook wollen ihre Belegschaft wieder vor Ort im Büro haben. Letzte Woche gab Elon Musk, der neue Eigentümer von Twitter, ebenfalls bekannt, dass auch hier alle Mitarbeitenden wieder Vollzeit im Büro sein müssen.

Erst, seit der in der Corona Pandemie verordneten Home-Office Pflicht setzte sich das Thema Home-Office auch in Deutschland durch, nachdem es in der restlichen Welt schon lange erfolgreich praktiziert wurde. Unternehmen stellten überrascht f

Interview: Vollgas mit Social Media?

Wir sprachen mit Christa Jäger-Schrödl, Geschäftsführerin von futureCONCEPTS, die sich seit vielen Jahren mit dieser Thematik befasst. Social Communities, Presseportale, Blogs und Twitter – diese neuen Kommunikationsmedien verändern nicht nur die Medienlandschaft, sondern auch das Kommunikationsverhalten der Zielgruppen. Was bedeutet das für Unternehmer? Christa Jäger-Schrödl: Social Media bietet den Unternehmern ganz neue Möglichkeiten. Während man […]

Michael Oehme: Kriegsstimmung zwischen dem Iran und den USA

Michael Oehme: Kriegsstimmung zwischen dem Iran und den USA

St.Gallen, 27.05.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit einem der derzeit wohl wichtigsten, außenpolitischen Themen: Dem Konflikt zwischen den USA und dem Iran. „Man kann sagen, dass US-Präsident Trump dem Iran gegenüber eine offene Kriegsdrohung verkündet hat“, sagt Oehme und bezieht sich dabei auf einen Twitter-Post Trumps, in dem er schrieb: „Wenn […]

Hootsuite-Studie: So twittert Deutschlands Führungselite

Hamburg, 15. Mai 2019 – Das Vertrauen der Deutschen in öffentliche Institutionen, Medien und die Wirtschaft befand sich zum Jahresanfang 2019 auf einem absoluten Tiefpunkt. Das Social-Media-Engagement von Führungskräften ist für eine vertrauensbildende Kommunikation mit Verbrauchern, Partnern, Kunden und Mitarbeitern daher wichtiger denn je. Laut des „Edelmann Trust Barometers“ von Januar 2019 wünschen sich mehr […]

Michael Oehme über den Rücktritt von Mesut Özil

Michael Oehme über den Rücktritt von Mesut Özil

St.Gallen, 25.07.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit Mesut Özils Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft. „Özil hat am Sonntag einen ausführlichen Twitterpost veröffentlicht, in dem sich der Spieler erstmals öffentlich zu seinem umstrittenen Zusammentreffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan im Mai geäußert hat“, erklärt Michael Oehme. An dem besagten Treffen hatte auch […]

1 2 3 21