Neu im Helios-Verlag: Flucht aus Afrika 1943 – Hrsg. Wingolf Scherer

Neu im Helios-Verlag: Flucht aus Afrika 1943 – Hrsg. Wingolf Scherer

Nach der Kapitulation des deutschen Afrikakorps in Tunesien im Mai 1943 gelang Leutnant Schwarz bei seinem vierten Versuch die Flucht aus der Gefangenschaft über Tunesien und Algerien nach Spanisch-Marokko. Mit Hilfe eines spanischen Offiziers konnte er nach Span-en übersetzen und die deutsche Botschaft in Madrid aufsuchen. Von hier aus kam er an sein Ziel: die […]

Marshall-Plan mit Afrika – bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien

Marshall-Plan mit Afrika – bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien

München, 07. März 2017: Seit 2012 unterstützt das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) die junge Demokratie in Tunesien dabei, neue Berufsbilder einzuführen und so die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal zu decken. Als entscheidender Erfolgsfaktor hat sich die Einführung dualer Bildungsstrukturen gemeinsam mit deutschen und tunesischen Unternehmen erwiesen. Noch bis Ende 2018 läuft das vom […]

Tunesien: Zehntausende demonstrieren gegen Regierung

In der tunesischen Hauptstadt Tunis sind exakt ein halbes Jahr nach dem Mord an einem führenden Oppositionellen in der Nacht zum Mittwoch erneut Zehntausende auf dem Bardo-Platz zusammengekommen, um den Rücktritt der Regierung um Premierminister Ali Larajedh zu fordern. Die Demonstranten protestieren gegen Larajedh und seine Partei Ennadha, die bei den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung im Oktober 2011 stärkste Kraft wurde, weil diese bis heute keine neue Verfassung auf de

Islamistenführer Ghannouchi: Tunesien kann Modell für islamische Revolution werden

Der Vorsitzende der in Tunesien regierenden Partei Ennahda, Rachid al-Ghannouchi, glaubt, dass sein Land als Modell für die islamische Revolution im 21. Jahrhundert sein könnte. "Jedem steht es frei, sich in unseren Glauben zu begeben – und ihn auch wieder zu verlassen", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Dieses Anliegen sei nur einer der Aspekte, die sich mit einer Demokratisierung Tunesiens ändern sollen. Ghannouchi spricht sich zudem für eine Versch

Krise in Tunesien: Regierungschef Jebali tritt zurück

Tunesiens Ministerpräsident Hamadi Jebali hat am Dienstag seinen Rücktritt als Regierungschef erklärt. In der im Fernsehen übertragenen Erklärung begründete er seinen Amtsverzicht mit der gescheiterten Regierungsbildung. Mit der Einsetzung eines nur aus parteilosen Experten gebildeten Kabinetts sollte auf die seit Anfang Februar anhaltende politische Krise im Land reagiert werden. Ausgelöst wurde diese durch die Ermordung des Oppositionspolitikers Chokri Belaid

Verhandlungen um Expertenregierung in Tunesien gescheitert

In Tunesien ist die Bildung einer neuen Expertenregierung unter Ministerpräsident Hamadi Jebali gescheitert. Wie Jebali am Montag mitteilte, habe sein Vorschlag "keinen Konsens" gefunden. Mit der Einsetzung eines nur aus Experten gebildeten Kabinetts sollte auf die seit Anfang Februar anhaltende politische Krise im Land reagiert werden. Ausgelöst wurde diese durch die Ermordung des Oppositionspolitikers Chokri Belaid. Dessen Anhänger sehen die Verantwortung für sein

Wieder Proteste in Tunesien

Nach der Ermordung des Oppositionspolitikers Chokri Belaid hat es am Donnerstag in Tunesien erneut Proteste gegen die Regierung gegeben. In der Stadt Gafsa kam es vor dem Sitz der Provinzregierung zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstrierenden und Polizisten. Medienberichten zufolge wurden Steine und ein Molotow-Cocktail auf die Beamten geschleuderten, woraufhin diese Tränengas einsetzten. Auch in der Hauptstadt Tunis kam Tränengas zum Einsatz. Als Reaktion auf die

1 2 3 5