Türkei: Suche nach entführtem Parlamentarier beendet

Die türkische Armee hat die Suche nach dem entführten Parlamentsmitglied Hüseyin Aygün vorerst beendet. Medienberichten zufolge erfolgte der Schritt aus Sorge um das Leben des Parlamentariers. Am Sonntagabend wurde der Politiker von der kurdischen Rebellengruppe PKK in seinem Wahlkreis im ostanatolischen Tunceli verschleppt. Seit Beginn des bewaffneten Kurdenkonfliktes vor rund 30 Jahren ist es das erste Mal, dass ein Regierungsmitglied von der PKK verschleppt wurde. Da die R

USA und Türkei wollen Sturz Assads „beschleunigen“

Die USA und die Türkei wollen den Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad "beschleunigen". Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Istanbul erklärten US-Außenministerin Hillary Clinton und ihr türkischer Amtskollege Ahmet Davutoglu, dass beide Länder an Strategien arbeiten, "um das Ende des Blutvergießens und des Regimes" von Assad "zu beschleunigen". "Niemand kann sagen, wann das Regime fallen wird, aber der Tag wird k

Türkei schließt Grenze zu Syrien

Die Türkei wird nach eigenen Angaben ihre Grenze zu Syrien schließen. Die Grenzübergänge würden noch am Mittwoch bis auf weiteres aus "Sicherheitsgründen" geschlossen, sagte ein Vertreter der türkischen Behörden. Zuletzt hatte es an den Grenzposten auf syrischer Seite Kämpfe zwischen Rebellen und Assad-Truppen gegeben. Zudem kämpft die Türkei mit einem erheblichen Flüchtlingsstrom. Unterdessen gehen die blutigen Kämpfe i

Türkei stationiert Luftabwehrgeschütze an syrischer Grenze

Die Türkei hat offenbar Luftabwehrgeschütze nahe der Grenze zu Syrien stationiert. Wie türkische Medien berichten, seien bereits mehrere Geschütze und auch Raketenwerfer in Stellung gebracht worden. Die Regierung in Ankara macht damit Drohungen wahr, jeder weiteren Provokation Syriens mit militärischen Maßnahmen begegnen zu wollen. Sollten sich syrische Truppen der Grenze nähern, werde dies von der Türkei als direkte Bedrohung gewertet, kommentierte der t

Nahost-Experte glaubt nicht an Krieg zwischen Türkei und Syrien

Joachim Hörster, Nahost-Experte der CDU, hält einen Krieg zwischen der Türkei und Syrien für unwahrscheinlich. Die NATO sei gut damit beraten, nicht mit kriegerischen Auseinandersetzungen zu drohen, sagte Hörster im Deutschlandfunk. "Ich schließe aus, dass ein breiter Krieg angelegt wird, etwa wie im Irak oder in anderen Bereichen", so Hörster weiter. Da niemand eine kriegerische Auseinandersetzung in Syrien wolle, bleibe eigentlich nur der Verhandlu

Linke: Deeskalationsforderung von Westerwelle im Syrien-Konflikt „unglaubwürdig“

Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand der Linkspartei, hat die Deeskalationsforderung von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) im syrisch-türkischen Konflikt als "unglaubwürdig" bezeichnet. Buchholz sagte am Dienstag in Berlin, dass die Forderung Westerwelles nach einer Deeskalation des syrisch-türkischen Konflikts "angesichts seiner einseitigen Parteinahme für die Türkei unglaubwürdig" bleibe. D

Türkei: Kampfjet befand sich bei Abschuss in internationalem Luftraum

Der von der syrischen Armee abgeschossene türkische Kampfjet hat sich nach Angaben der Regierung in Ankara zum Zeitpunkt des Vorfalls schon wieder in internationalem Luftraum befunden. "Unseren Erkenntnissen zufolge wurde unser Flugzeug in internationalem Luftraum abgeschossen, 13 Seemeilen vor der syrischen Küste", erklärte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu am Sonntag dem Fernsehsender TRT. Der Außenminister räumte jedoch ein, dass das Fl

„Spiegel“: Berliner Islamist Fatih T. in der Türkei festgenommen

Türkische Sicherheitskräfte haben nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" bereits Anfang Juni den deutsch-türkischen Islamisten Fatih T. festgenommen. Zusammen mit Radikalen aus der Berliner Islamistenszene hatte sich T. im Mai 2009 nach Pakistan abgesetzt, wo er sich an der Gründung der Deutschen Taliban Mudschahidin beteiligte. Von Iran reiste er illegal in die Türkei ein, dort wurde er festgenommen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen T.,

Türkei berät über Vorgehen nach Kampfjet-Angriff

Nach dem Angriff syrischer Militärs auf ein türkisches Kampfflugzeug berät die Regierung nun über das weitere Vorgehen. Die Türkei werde über "notwendige Maßnahmen" entscheiden, wenn alle Details des Zwischenfalls klar seien, heißt es in einer Erklärung des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. "Eine Vertuschung ist nicht möglich", sagte der türkische Präsident Abdullah Gül. Wie diese

Mutmaßlicher islamistischer Terrorist soll von Türkei nach Deutschland ausgeliefert werden

Die Türkei will in der kommenden Woche den mutmaßlichen islamistischen Terroristen Thomas U. nach Deutschland ausliefern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Der gebürtige Berliner und seine damals schwangere Frau waren am 1. September 2010 auf der Rückreise von Pakistan nach Deutschland bei einer Zwischenlandung in Istanbul von türkischen Sicherheitskräften festgenommen worden. Sie wurden getrennt