Der 20-köpfige Aufsichtsrat der Standortagentur Neckar-Alb tagte Ende November. Beschlossen wurde, auch 2011 das Ziel zu verfolgen, die Region international bekannter zu machen und ihr Profil nach innen und außen zu schärfen.
Als Wirtschaftsstandort in bester Lage präsentiert sich die Region Neckar-Alb auf der Expo Real Messe in München. Nach der Messe zog die Standortagentur der Region eine sehr positive Bilanz: Starkes internationales Interesse und über 180 vielversprechende Kontakte. Ehrengast am Stand war Wirtschaftsminister Erwin Pfister.
Vom 4. bis 6. Oktober ist die Standortagentur auf der Immobilienmesse ExpoReal am Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International in Halle B1 zu finden. „Wir präsentieren Neckar-Alb dort als einheitliche Marke, als einen Wirtschaftsstandort in bester Lage mit erschwinglichen Preisen“, erläutert Geschäftsführer Dr. Wolfgang Epp.
Unter www.bildungsportal-neckaralb.de ist es seit dem 7. September 2010 für jedermann sichtbar und nutzbar: das neue Projekt der Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH.
Die Maschinenbaubranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Region Neckar-Alb. Das Gebiet um Reutlingen, Tübingen und die Zollernalb gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart und ist Teil des Landes Baden-Württemberg – der laut VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) stärksten Maschinenbauregion Europas. Ingenieurleistungen für Automatisierungstechnik und Robotik aus der schwäbischen „Tüftlerregion“ Neckar-Alb s
Mit einer Fachpräsentation zu Medizintechnik und technischen Textilien stellte sich die Region Neckar-Alb am 11. Mai 2010 in Mailand vor. Zahlreiche italienische Unternehmer erfuhren dabei mehr über den „Wirtschaftsstandort im Herzen Europas“.