Exklusiver Erlebnisbericht: Unter der radioaktiven Wolke von Tschernobyl nach Moskau (Info 5/April/2016)!
Vor 30 Jahren: Unter der radioaktiven Wolke von Tschernobyl von Berlin nach Moskau – ein Erlebnisbericht!
Vor 30 Jahren: Unter der radioaktiven Wolke von Tschernobyl von Berlin nach Moskau – ein Erlebnisbericht!
(Mynewsdesk) Vor 30 Jahren, am 26. April 1986, kam es im damals noch sowjetischen Tschernobyl zum Super-GAU. Aufgrund eines Bedien- und Konstruktionsfehlers wurde etwa 200 Mal so viel Strahlung freigesetzt, wie durch die beiden Atombomben von Hiroshima und Nagasaki zusammen. Auch in Deutschland, Skandinavien und Südeuropa wurde in den Tagen und Monaten nach der Katastrophe eine zum Teil deutlich erhöhte Radioaktivität festgestellt. Der Bereich um den Reaktor von Tschernobyl gilt a
Erinnerung an den 30. Jahrestag des Supergaus am 26. April – Generalaudienz für Vertreter von 100 000 Einsatzkräften aus der Ukraine und Belarus
Europäische Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" mahnen zum Lernen aus der Geschichte
Mio Mandel zeigt in ihrem Buch "Protokollstrecke" DDR-Vergangenheit und Gegenwart auf.
Europäische Aktionswochen "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" werden am 7. März 2014 in Dortmund eröffnet
Zum Jahrestag der Katastrophe in Tschernobyl:"Erinnern für eine gemeinsame Zukunft in Europa"
Präses Annette Kurschus und Bärbel Höhn eröffnen Europäische Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima"in Dortmund
Aktionswochen"Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima"in mehr als 100 Städten in Europa – Zeitzeugen aus Japan zu Gast in Deutschland, Spanien und Polen
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Botschafter Dr. Hans-Jürgen Heimsoeth und IBB-Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup am Freitag, 13. April 2012, die Wanderausstellung "Tschernobyl: Menschen – Orte – Solidarität – Zukunft" offiziell eröffnet. Bis Ende des Jahres wird sie in allen Regionen der Ukraine gezeigt.
"Europa verbindet mehr als die Fußball-EM"
Etwa 20 Zeitzeugen der Reaktorkatastrophe sowie die deutschen Bundestagsabgeordneten R