Verstärkte Wüstenbildung – eine globale Krise – wie die Ausbreitung sinnvoll bekämpfen?

Verstärkte Wüstenbildung – eine globale Krise – wie die Ausbreitung sinnvoll bekämpfen?

Auswirkungen der Wüstenbildung

Die Auswirkungen der Wüstenbildung sind schwerwiegend. Sie betreffen den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Insgesamt sind 40 Prozent der Erdoberfläche von Desertifikation bedroht und damit die Lebensgrundlage von Hunderten Millionen Menschen. Insbesondere Entwicklungsländer, die stark von Landwirtschaft und Viehzucht abhängig sind, leiden unter den Folgen. Die zunehmende Ausbreitung der Wüstenbildung führt

Klimawandel oder einfach nur Klimahysterie? – Segen oder Fluch für die Menschheit oder nur ein Phänomen

Auch, wenn wir erst seit ein oder zwei Jahrzehnten darüber sprechen, die viel zitierte globale Erwärmung ist schon seit 100 oder 150 Jahren zu beobachten. Doch schon immer hat es Warm- und Kaltzeiten gegeben, in denen Gletscher schmolzen und wieder anwuchsen. Auch der CO2-Anteil in der Luft war mal größer und mal kleiner. Der Autor […]

Klimawandel beeinflusst die Verfügbarkeit von Tierfutter

Klimawandel beeinflusst die Verfügbarkeit von Tierfutter

Braune, dürre und trockene Steppenlandschaften lösen das Bild von grünen und saftigen Wiesenlandschaften in der DACH Region ab. Die Landwirte sind nach den heißen Sommern und trockenen, zu warmen Wintern in den letzten Jahren in großer Sorge. Laufen Rinder, Ziegen, Schafe oder Hühner über die Weide, dann staubt es und die Tiere werden nicht satt, […]