Goldpreis mit starker Erholung – Treasury Metals sorgt mit Spitzenergebnissen für Kursfantasie

Goldpreis mit starker Erholung – Treasury Metals sorgt mit Spitzenergebnissen für Kursfantasie

Goldpreis mit starker Erholung – Treasury Metals sorgt mit Spitzenergebnissen für Kursfantasie Nachdem der Goldpreis zum Ende der vergangenen Woche kräftig unter die Räder gekommen war, erholte sich dieser nach der unerwarteten Leitzinssenkung der FED wieder stark! So konnten von verlorenen rund 110,- USD schon wieder rund 70,- USD hinzugewonnen werden und mit 1.636,- USD […]

Treasury Metals – Auf Spitzen-Bohrergebnisse folgt Kaufempfehlung mit signifikantem Kurspotenzial

Treasury Metals – Auf Spitzen-Bohrergebnisse folgt Kaufempfehlung mit signifikantem Kurspotenzial

Am vergangenen Sonntag haben wir Ihnen den unserer Meinung nach deutlich zu günstig bewerteten Edelmetallexplorer Treasury Metals (ISIN: CA8946471064; WKN: A0Q8DW; TSX: TML) vorgestellt. Ein Unternehmen, das schon so weit fortgeschritten ist, dass man wahrscheinlich bereits im Jahr 2022 aus der eigenen ‚Goliath‘-Goldmine in Ontario, nahe der Stadt Dryden, das erste Gold gießen kann. Jüngst […]

Gold trotzt allen Widrigkeiten

In Euro hat der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreicht. In US-Dollar gerechnet geht die Entwicklung in die gleiche Richtung.

Neuer Goldzyklus in Sicht

Manche Expertenmeinung geht von einer steigenden Wahrscheinlichkeit eines neuen Goldzyklus aus, welcher ein vergleichsweise hohes Renditepotenzial aufweist.

Gold – Rohstoff, Industriegut, Finanzanlage

Von 250 US-Dollar je Feinunze Gold im Jahr 2001 bis zum Höchststand von rund 1.900 US-Dollar je Unze befand sich der Goldpreis auf einer Achterbahnfahrt. Im Jahr 2011 stürzte der Preis des Edelmetalls dann ab. Anders als typische Rohstoffe folgt der Goldpreis nicht nur den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. Denn zum einen ist es […]

Gold – Rohstoff, Industriegut, Finanzanlage

Gold – Rohstoff, Industriegut, Finanzanlage

Von 250 US-Dollar je Feinunze Gold im Jahr 2001 bis zum Höchststand von rund 1.900 US-Dollar je Unze befand sich der Goldpreis auf einer Achterbahnfahrt. Im Jahr 2011 stürzte der Preis des Edelmetalls dann ab. Anders als typische Rohstoffe folgt der Goldpreis nicht nur den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. Denn zum einen ist es […]

Weniger globales Wirtschaftswachstum – weiterer Schwung für den Goldpreis

Ging der IWF im letzten Oktober noch von einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent aus, zuvor sogar von 3,6 Prozent, werden jetzt nur noch 3,3 Prozent prognostiziert. Dies ist positiv für den Goldpreis. Vor allem die heftigen politischen Querelen in der größten Demokratie, in Indien, werden als Ursache ins Feld geführt. Blickt man auf die Prognosen […]

Weniger globales Wirtschaftswachstum – weiterer Schwung für den Goldpreis

Weniger globales Wirtschaftswachstum – weiterer Schwung für den Goldpreis

Ging der IWF im letzten Oktober noch von einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent aus, zuvor sogar von 3,6 Prozent, werden jetzt nur noch 3,3 Prozent prognostiziert. Dies ist positiv für den Goldpreis. Vor allem die heftigen politischen Querelen in der größten Demokratie, in Indien, werden als Ursache ins Feld geführt. Blickt man auf die Prognosen […]

JSR-Wochenrückblick KW 03-2020

Nach einem fulminanten Start ins neue Jahr hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche mal eine Verschnaufpause gegönnt. Lediglich rund 0,3 % konnte das deutsche Aktienbarometer zulegen. Besser lief es da in den USA, wo der Dow Jones im besagten Zeitraum rund 1,5 % zulegen konnte. Die größten Gewinne sind wahrscheinlich dem Durchbruch im […]

1 4 5 6 7 8 31