Die Melexis
erweitert ihre Familie von Smart LIN Slave ICs mit der nächsten
Generation von LIN Slaves für Schalteranwendungen. Der MLX80104 kann
für verschiedenste Schalterapplikationen in der Tür, im Dach, im
Sitz, im Lenkrad, der Mittelkonsole, der Klimaanlage oder anderen
eingesetzt werden, die eine einfache Anbindung an den LIN Bus
benötigen. Die Integration des LIN physical Layer, des
Spannungsreglers sowie speziellen IOs ergeben eine Reduktion der
notwendigen Kompo
Die Airport Region Berlin Brandenburg stellte
gestern auf dem Regionalen Produkt- und Themenforum des
Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises in Poznan gemeinsam mit der
Flughafen Schönefeld-Berlin GmbH den neuen Flughafen Berlin
Brandenburg International (BBI) und das damit verbundene
Wachstumspotenzial für die deutsche Hauptstadtregion vor.
Im Juni 2012 wird das erste Flugzeug vom neuen Hauptstadt-Airport
abheben. Doch schon heute zeichnet sich ab, dass der BBI ein
wichtiger
Stuttgart 21 ist für seine Initiatoren in erster
Linie kein Bahn-, sondern ein Immobilienprojekt. Das Hamburger
Magazin stern zitiert in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden
Ausgabe einen "Investoren Service" der Stadt Stuttgart: "In bester
innerstädtischen Lage entsteht auf den frei werdenden Gleisflächen
ein nachhaltiges Neubaugebiet." Das sei "noch wichtiger" als der
Bahnhof. Auf dem möglicherweise frei werdenden Gleisgelände s
Stefan Jacoby,
Präsident und Chief Executive Officer der Volvo Car Corp., wird der
Los Angeles Automesse den Startschuss geben, indem er der Motor Press
Guild (MPG) am Morgen des 17. Nov. 2010 eine Grundsatzrede hält. Das
MPG Frühstück und Jacobys Ansprache sind für alle akkreditierten
Teilnehmer der Pressetage zugänglich. Eine Fragerunde wird Teil der
Präsentation sein.
Steria Mummert Consulting und der Lehrstuhl für
Logistikmanagement der Universität St. Gallen werden zusammen mit
einem Konsortium aus namhaften Unternehmen der
Logistikdienstleistungsbranche eine neutrale Plattform zur
einheitlichen CO2-Erfassung, -Berechnung, -Analyse und -Bilanzierung
entwickeln. Das Projekt startet Anfang 2011. Bisher fehlte es an
einem Branchenstandard, der die Emissionsbilanzen der Logistikfirmen
vergleichbar macht. Das soll sich mit der GreenCart-Initiati
Die Fraport AG zählte im September am Flughafen
Frankfurt rund 5,1 Millionen Passagiere, 10,4 Prozent mehr als im
vergleichbaren Vorjahresmonat. "5,1 Millionen Passagiere markieren
einen neuen Spitzenwert für den September. Dies zeigt, dass wir
wieder Anschluss an das Vor-Krisen-Niveau 2007 gefunden haben",
kommentierte der Fraport-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Schulte die
aktuelle Entwicklung.
Besonders erfreut zeigte sich Schulte über das sich verfestigende
Lebensmittelhändler aus Österreich errichtet für
17 Mio. Euro neues Logistikzentrum in Magdeburg
Die Gunz Warenhandels GmbH mit Sitz im österreichischen Mäder wird
in Magdeburg ein Distributionszentrum für Lebensmittel errichten. Das
familiengeführte Unternehmen investiert im Gewerbegebiet
Magdeburg-Rothensee rund 17 Millionen Euro und schafft mehr als 100
Arbeitsplätze. Aus dem neuen Logistikzentrum sollen Kunden in
Deutschland, Nordeuropa sowie de
Zusammenfassung
– Milestone ist mit Omni Taxi Aereo aus Brasilien eine Partnerschaft
eingegangen, um eine 100%-ige Leasing-Finanzierung für 2 zusätzliche
neue Sikorsky 76C++ (US$23.000.000 Verkaufspreis) bereitzustellen
– Omni Taxi Aereo, Brasiliens zweitgrösster Hubschrauberbetreiber nach
Flottengrösse, wächst schnell, um den Bedürfnissen von Petrobras und
der brasilianischen Öl- und Gasindustrie gerecht zu werde
ewswire) – Der Aufsichtsrat
der Antwerpener Hafenbehörde hat ihren langfristigen
Finanzierungsplan (2011-2025) zu einem Gesamtwert von 1,6 Milliarden
Euro verabschiedet. Dieser ehrgeizige Plan, mit dem die Hafenbehörde
in die Zukunft investiert, ist allein dank der nachhaltigen
Finanzierungspolitik möglich, die die Behörde in den letzten Jahren
aufgebaut hat. "Es sind diese Finanzergebnisse, die, ohne dass
versucht wurde, Gewinne zu maximieren, selbst nach einer Zeit der
Ein bundesweiter Feldversuch für überlange Lkw
muss nach Meinung des ADAC zwingend realitätsnah ausgestaltet sein
und auch die möglichen Probleme auf Land- und Stadtstraßen
untersuchen. Sollte die Mehrheit der Bundesländer – wie es sich
abzeichnet – aus der Planung des für 2011 vorgesehenen Testlaufs
ausscheren und der Bund sich deshalb auf ausgesuchte Autobahnen
beschränken, wäre ein seriöses Urteil über die Risiken der bis zu
25,25