Die geheimen Gesetze der Kommunikation und der Umgang mit Psychospielen

"Der Weg vom Durchschnitt zur Elite" von Korai Peter Stemmann
"Der Weg vom Durchschnitt zur Elite" von Korai Peter Stemmann
Es ist Zeit !
In "Führung ist keine Raketenwissenschaft" zeigen die Businesstrainer Daniel Mehde und Carsten Banse, wie man als Führungskraft mit nur wenig Konflikten und Kämpfen seine Ziele erreichen kann.
Gesprächsführung mit der Transaktionsanalyse Sicherheit und Souveränität im eigenen Gesprächsverhalten ist besonders dann wichtig, wenn man im beruflichen Alltag häufig mit den individuellen Eigenarten der Menschen umgehen muss. Die Transaktionsanalyse ist ein hilfreiches Instrument der Kommunikations-psychologie, um sein eigenes Verhalten zu reflektieren, neue Möglichkeiten in der Gesprächsführung zu entdecken, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und zu […]
„Es hört doch nur jeder, was er versteht“ – so fasst der Dichter Goethe Missverständnisse und Fehlinterpretationen zusammen. Doch wenn es so weit ist, ist die Kommunikation schon misslungen, der Auftrag nicht verstanden, die Wünsche nicht umgesetzt, das Ziel nicht bekannt. Um herauszufinden, was jemand versteht, wie er denkt und was er hören möchte, bietet […]
Blockierende Verhaltensmuster von Klienten auflösen, nachhaltige Veränderung einleiten
Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels verändern die Entwicklungsanforderungen von Menschen und Organisationen drastisch. Die Tragweite, die Komplexität, die Geschwindigkeit und Tiefe der Änderungsprozesse sind historisch einmalig.
Mitarbeiter, Führungskräfte, Experten und Berater können hierbei nur erfolgreich agieren und intervenieren, wenn Sie mit Überblickskompetenz und hoher Rollenkompetenz handeln. Das weltweit
Coachings sicher aufbauen auf dem Modell der Transaktionsanalyse
Um diese Lerninhalte zu verinnerlichen setzt man auf folgende drei sich ergänzenden Bereiche: Theorie, Selbsterfahrung und Supervision. Während dieses Prozesses der Theorie-Integration wird die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu mehr Eigenständigkeit angeregt.
Vor allem am Arbeitsplatz entsteht jede Menge Konfliktpotential, da hier die unterschiedlichsten Charaktere mit personenspezifischen Normen und Werten aufeinander treffen