Einflüsse auf die Rohstoffmärkte 2023
Für die weitere Entwicklung der Rohstoffmärkte sind zum einen Chinas weiterer Werdegang und zum anderen die Energiepreise in Europa bestimmend.
Für die weitere Entwicklung der Rohstoffmärkte sind zum einen Chinas weiterer Werdegang und zum anderen die Energiepreise in Europa bestimmend.
Für die weitere Entwicklung der Rohstoffmärkte sind zum einen Chinas weiterer Werdegang und zum anderen die Energiepreise in Europa bestimmend.
Chinas Appetit auf Zinn wächst und Lieferängste in Peru nehmen zu.
Chinas Appetit auf Zinn wächst und Lieferängste in Peru nehmen zu.
Ohne Zinn läuft im Elektroniksektor nichts. Das Wachstum grüner Energien und der Digitalisierungsschub verlangen nach Zinn.
Zinn besitzt sehr gute fundamentale Zukunftsaussichten. Die Nachfrage kann meist nur mit Recycling bedient werden.
Zinn besitzt sehr gute fundamentale Zukunftsaussichten. Die Nachfrage kann meist nur mit Recycling bedient werden.
Zinn sollte nicht unterbewertet werden, denn es leistet wertvolle Arbeit in Sachen Dekarbonisierung und Elektrifizierung.
Zinn sollte nicht unterbewertet werden, denn es leistet wertvolle Arbeit in Sachen Dekarbonisierung und Elektrifizierung.
Zinn, ein kritisches Metall, ist für die Elektrifizierung und Dekarbonisierung der Erde unabdingbar.