BUND fordert Ställe ohne Tierquälerei – Tierschutzgesetz-Novelle jetzt! / Entwurf diese Woche im Bundestag – BUND übergibt Forderungspapier

BUND fordert Ställe ohne Tierquälerei – Tierschutzgesetz-Novelle jetzt! / Entwurf diese Woche im Bundestag – BUND übergibt Forderungspapier

– Anbindehaltung von Rindern weiterhin nicht vollständig beendet
– Kupierverbot bei Ferkeln nicht in nationales Recht umgesetzt
– Qualzucht bei Nutztieren ohne jede brauchbare Definition

Das Tierschutzgesetz soll novelliert werden, um endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden und für bessere Bedingungen für die Tiere zu sorgen. So wurde es im Koalitionsvertrag der Ampelparteien vereinbart. Nach langer Vorarbeit wurde im Mai diesen Jahres der Regierungsentwurf im

Igel futtern sich Winterspeck an, Maulwürfe füllen ihre Vorratskammern mit Regenwürmern / Letzte Chance, das Tier des Jahres und den Maulwurf in ganz Deutschland zu zählen

Igel futtern sich Winterspeck an, Maulwürfe füllen ihre Vorratskammern mit Regenwürmern / Letzte Chance, das Tier des Jahres und den Maulwurf in ganz Deutschland zu zählen

Naturfreunde aufgepasst: Vom 20. bis 30. September findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Wer in diesen elf Tagen einen oder mehrere der beiden Insektenfresser entdeckt, kann das im Rahmen der bundesweiten Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf" melden. "Die Sichtungen sollen dabei helfen, ein genaueres Bild über die Verbreitung und den Gefährdungsstatus der beiden Arten zu erhalten. Denn bisher ist die D

Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere

Hamburg hat seit heute eine Botschaft der Wildtiere

Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Ehrenpräsidentin der Deutschen Wildtier Stiftung Alice Rethwisch eröffnen die ständige Vertretung der heimischen Wildtiere

Wildtiere mit Flügeln, auf Hufen, zwei, vier, sechs oder acht Beinen, mit Flossen, Horn oder Geweih, manche winzig, manche riesig – sie alle stellten sich heute in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity vor. Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der El

In der Gewalt von Aliens: PETA macht mit VR und Künstlicher Intelligenz Situation von Tieren beklemmend nachvollziehbar / „When They Came For Us“ – immersive Experience jetzt kostenlos verfügbar

In der Gewalt von Aliens: PETA macht mit VR und Künstlicher Intelligenz Situation von Tieren beklemmend nachvollziehbar / „When They Came For Us“ – immersive Experience jetzt kostenlos verfügbar

Kann ein von Außerirdischen gefangener Spieler seine Entführer in unter sieben Minuten überzeugen, ihm die Freiheit zu schenken? Darum geht es in PETAs sozialer Simulation "When They Came For Us (https://www.whentheycameforus.de/)". Die innovative Experience hält den Usern einen Spiegel vor und zeigt ihnen ihren eigenen Speziesismus auf – die fälschliche Annahme, die eigene Spezies wäre allen anderen überlegen und hätte das Recht, frei über

Bundesverfassungsgericht soll Schweine nicht im Stich lassen

Bundesverfassungsgericht soll Schweine nicht im Stich lassen

Am Donnerstag, dem 1. August, hat die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe rund 35.000 Unterschriften überreicht. Die Unterzeichner:innen, die Stiftung sowie sechs weitere Tierschutzorganisationen appellieren an das höchste deutsche Gericht, die grausamen Bedingungen in der Schweinehaltung auch dann auf Verfassungsmäßigkeit zu überprüfen, wenn der Berliner Senat seinen Prüfantrag zurücknimmt.

Ist da

Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen! Unterschriftenübergabe in Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen! Unterschriftenübergabe in Karlsruhe

Am Donnerstag, dem 1. August, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, wird die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt in Karlsruhe rund 35.000 Unterschriften zum Aufruf "Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen!" (https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitionen/ihre-stimme-fuer-die-schweine?utm_campaign=pet-bvg&utm_medium=web&utm_source=home-hero) überreichen. Gemeinsam mit sechs weiteren Tierschutzorganisationen appelliert die Stiftung an das h&ou

Wärmebilddrohnen für die Wildtierrettung – Experte klärt auf, wie Drohnen die Landwirtschaft revolutionieren können

Jahr für Jahr sterben in Deutschland mehr als 100.000 Kitze und Jungtiere während der Heumahd in den Feldern. Die jungen Tiere verstecken sich instinktiv im hohen Gras, um sich vor Gefahren zu schützen. Für Landwirte sind sie dadurch kaum zu sehen. Die Folgen sind schwerwiegend: Neben verletzten oder getöteten Rehkitzen kann es auch zu einer Kontamination des Futters kommen, das später an Nutztiere verfüttert wird.

Eine Möglichkeit, diesem Problem entgeg