Demonstration und Mahnwache vor dem europäischen Parlament am 12 Dezember 2014 in Brüssel

Internationale Kundgebung vor dem europäischen Parlament in Brüssel, gegen die andauernden, unrechtmäßigen Tötungen von Straßenhunden in Rumänien
Internationale Kundgebung vor dem europäischen Parlament in Brüssel, gegen die andauernden, unrechtmäßigen Tötungen von Straßenhunden in Rumänien
Berlin, 26. November 2014 – Mit KUH+DU macht Schule bringt die Welttierschutzgesellschaft die Milchkühe in die 5. und 6. Klassen. Liebevoll erstelltes Unterrichtsmaterial kann ab sofort von Lehrerinnen und Lehrern kostenfrei online bestellt werden.
Zürich, 15.09.2014 – Costa Rica ist zwar eines der kleinsten Länder Zentralamerikas, hat jedoch eine Menge zu bieten: lange Sandstrände, türkisblaues Wasser, bemerkenswerte Nationalparks und herzliche Gastgeber. Diese Eigenschaften machen Costa Rica zu einem besonders attraktiven Reiseziel für ein Auslandspraktikum.
Hattersheim, 07.07.2014 – Im Online-Tierheim shelta, das die Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt, stehen Tiere im Vordergrund, die aus dem Tierschutz kommen. Die Online-Vermittlungsplattform www.shelta.net steht ausschließlich seriösen Tierschutzorganisationen und -heimen per geschütztem Login-Bereich für die Vermittlung ihrer Schützlinge zur Verfügung. Nach seinem neuen tierischen Mitbewohner suchen kann jeder.
Aufgrund der Legalisierung der Massentötung von Hunden durch das rumänische Verfassungsgericht müssen tausende von Straßenhunden in Rumänien einen grausamen, qualvollen Tod sterben. Tierschützer wollen dem ein Ende setzen.
Warum Zoophilie nicht pauschal verboten werden sollte
Anlässlich seines 170 jährigen Bestehens erinnert der Münchner Tierschutzverein daran, dass trotz bundesweitem Tierschutzgesetz und der Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz noch immer Millionen von Tieren leiden müssen.
Tiere haben zwar verbriefte Rechte, aber der profitorientierte Umgang mit Tieren in der Massentierhaltung, in Forschungslabors oder auf dem Heimtiersektor zeigt, dass die Tiere trotz allem auf der Strecke bleiben. Jedes Jahr sind wir mit den Auswü
In Edinburgh findet dieses Wochenende ein ganz besonderes Halbfinale statt: 24 Panda-Fans aus ganz Europa kämpfen um die begehrte Chance, als Panda-Botschafter, als sogenannter Pambassador, für das Leben einer der bedrohtesten Tierarten zu kämpfen: den großen Pandas. Andreas Freund aus Frankfurt ist als einziger deutscher Teilnehmer in Edinburgh dabei.
Schon vor einigen Jahren sorgte Harald Glööckler in PETAs Anti-Pelz-Kampagne für Aufsehen – jetzt präsentiert sich der Tierfreund erneut provokant auf einem Protestmotiv gegen das Tragen von Pelzen: Mit einem gehäuteten (Kunst)-Fuchs in den Händen kämpft er eindrucksvoll gegen das Leid der Millionen Tiere, die jährlich für die Pelzindustrie getötet werden.
EU will Verbraucher und Tierschützer weiterhin bewusst täuschen