Adrianus Straathof tritt vorerst als Geschäftsführer zurück / Unternehmer legt Beschwerde gegen Gerichtsbeschluss ein – Persönliches Tierhalteverbot trifft gesamte Unternehmensgruppe

Infolge eines Beschlusses des
Verwaltungsgerichtes Magdeburg tritt Adrianus Straathof bis zur
gerichtlichen Klärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe als
Geschäftsführer seiner Unternehmen zurück um so den reibungslosen
Weiterbetrieb seiner Unternehmen zu ermöglichen.

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hatte einen Eilantrag abgelehnt,
mit dem sich der holländische Unternehmer gegen ein vom Landkreis
Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) gegen ihn persönl

Tier- und Naturschützer wollen Exoten-Boom stoppen – Verbände drängen auf strengere Regeln für Wildtierhaltung

Tier- und Naturschutzverbände fordern die
Bundesregierung auf, die Privathaltung von Wildtieren strenger zu
regeln, so wie es im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Deutschland
ist Europas Drehscheibe für den Handel mit exotischen Tieren wie
Schlangen und Echsen. Dies zeigt sich auch am kommenden Samstag, wenn
in Hamm/Nordrhein-Westfalen die weltgrößte Reptilienbörse
stattfindet, wo Wildtiere zu Tausenden verramscht werden.

Ein Krokodil, ein Äffchen o

Schweine Mobil erreicht mehr als eine Million Menschen – Zweites Schweine Mobil feiert Premiere auf der EuroTier

Seit der Premiere im Januar 2013 auf dem
ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche konnte das
Schweine Mobil mehr als 1.000.000 Besucherkontakte zählen und hat
mittlerweile über 10.000 Kilometer kreuz und quer durchs Land
zurückgelegt. Damit hat das vom Hof Seeger aus Hessen, dem
Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und der
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) entwickelte
Instrument für den verstärkten Dialog zwis

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ empfiehlt Peta, die Kampagne „Tyke 2014“ in „Fake 2014“ umzubenennen! (FOTO)

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ empfiehlt Peta, die Kampagne „Tyke 2014“ in „Fake 2014“ umzubenennen! (FOTO)

Der Tierrechtsverein Peta wird am 20.08.2014 den Abgeordneten des
Deutschen Bundestags eine ca. 640000mal unterzeichnete
Online-Petition überreichen, durch die ein Verbot für die Haltung von
Wildtieren in Circusbetrieben herbeigeführt werden soll. Das
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" hat sich diese Kampagne
näher angeschaut und ist dabei zu erschreckenden Ergebnissen
gekommen. Nicht genug, dass Peta die Unterzeichner durch das Erwecken
fa

Die Deutschen begeistern sich für Heimtiere

Die Deutschen lieben Heimtiere: In
über einem Drittel der Haushalte in Deutschland leben 28 Millionen
Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel. Das ergibt eine neue
repräsentative Erhebung zur Heimtierhaltung in Deutschland, die der
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) und
der Industrieverband Heimtierbedarf e.V. (IVH) bei dem
Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Darüber
hinaus planen 1,6 Millionen Haushalte ganz kon

QS Antibiotika-Monitoring muss genutzt werden / DBV und bpt fordern eine praxisnahe Umsetzung des Arzneimittelgesetzes

Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der
Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) sind sich einig, dass
die Tierärzteschaft und die Landwirtschaft auch in Zukunft
konstruktiv zusammenarbeiten müssen. "Wir haben eine gemeinsame
Verantwortung für die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung", sagte
der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,
anlässlich eines Spitzentreffens beider Verbände am 3. April in
Berlin. Dr. Hans-

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat keine Zeit für Tierschützer – Streit im Landtag

Nachdem die NRW-Piratenpartei einen Landtagsantrag
gestellt hat, die Delfinhaltung im Lande zu verbieten, verkündete die
mit den Grünen regierende SPD noch vor einer Abstimmung im Plenum,
dass sie den Antrag ablehnen wolle. Die SPD begründet ihre Ablehnung
u.a. mit der wichtigen Forschung an den Delfinen in Gefangenschaft.

Die Piraten mit ihrer stellv. Fraktionsvorsitzenden Simone Brandt
meinen, dass eine artgerechte Haltung in den kleinen Becken nicht
möglich sei un

Sturm der Entrüstung gegenüber NRW-SPD nach ablehnender Haltung zur Delfinarienschließung

Ein regelrechter Sturm der Entrüstung brach über die
SPD in Nordrhein-Westfalen auf ihrer eigenen Facebookseite ein,
nachdem die Fraktion angekündigt hatte, den Antrag der NRW-Piraten
die Delfinhaltung zu verbieten abzulehnen.

Eine Delfinschutz-Gruppe im Netz hatte mit Unterstützung des
Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) zu kritischen
Stellungnahmen auf der SPD-Seite aufgerufen. Gefolgt sind dem Aufruf
bisher annähernd 200 Nutzer.

Nach einem Tag heft