Am Donnerstag, dem 1. August, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, wird die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt in Karlsruhe rund 35.000 Unterschriften zum Aufruf "Bundesverfassungsgericht: Schweine nicht im Stich lassen!" (https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitionen/ihre-stimme-fuer-die-schweine?utm_campaign=pet-bvg&utm_medium=web&utm_source=home-hero) überreichen. Gemeinsam mit sechs weiteren Tierschutzorganisationen appelliert die Stiftung an das h&ou
Özdemir will Mehrwertsteuer auf Fleisch erhöhen – Finanzierung für Umbau der Tierhaltung fehlt
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und die zuständige Berichterstatterin Christina Stumpp:
Stegemann: "Cem Özdemirs Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit sieben a
In Werbespots und Imagevideos von Ehrmann sind glückliche Kühe auf grünen Wiesen zu sehen. Diese Bilderbuch-Romantik hat mit der Realität nicht viel zu tun. ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) liegen Aufnahmen aus zwei Milchkuh-Betrieben aus dem Landkreis Unterallgäu vor. "Die Kühe werden dort lebenslang an Ketten gehalten, umdrehen ist nicht möglich", sagt Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA. Die Landwirte geben an, dass sie Mil
Zum morgigen Weltmilchtag (01.06.2024) hat sich die Miss Bayern 2022/2023, Carina Schätz, Videomaterial von ANINOVA Undercover Einsätzen angeschaut. "Es sind Bildaufnahmen, die den ganzen normalen Alltag von Milchkühen in Bayern und Deutschland zeigen", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro). Kälber, die direkt nach der Geburt ihren Müttern entrissen werden, Kühe in der Anbindehaltung, Kühe, die auf Ti
NORMA setzt sich nicht nur für die Zufriedenheit von Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden ein, sondern legt besonders großen Wert auf den guten Umgang mit Tieren. Das zeigt sich unter anderem in den strengen Einkaufsrichtlinien (https://www.norma-online.de/de/informationen/richtlinien-nachhaltiger-tierfreundlicher-einkauf) des Lebensmittel-Händlers, die hohe Qualitätsstandards voraussetzen. Zudem schlägt es sich in der tierwohlfreundlichen Produktvielfalt nieder, die Ve
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim hat im Rahmen seiner Urteilsbegründung zur sogenannten Putenklage die gängige Haltungspraxis in der Putenmast als tierschutzwidrig eingestuft. Das Gericht schließt sich damit zu einem gewichtigen Teil der Ansicht des Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. und der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an, die zu dieser Frage aktiv geworden sind. Das Urteil bezieht sich zwar auf den konkreten Fall eines Pu
Nicht nur die Anzahl an Haustieren in deutschen Haushalten hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, sondern auch die Nutzungsdauer linearen Fernsehens.(*) Um (Neu-)Haustierbesitzer:innen nachhaltig zu erreichen, gibt es daher bald auch im TV ein tiierisches Programm zu sehen!
tiierisch.de goes TV: Macht euch bereit für tiierische Werbeunterbrechungen!
"Das Beste in unserem Leben" ist der Slogan aller TV-Spots, mit denen das Unternehmen schon ab dem 8. September den Mensc
(DBV) Die Ankündigung von Aldi, ab 2030 nur noch Fleisch der Haltungsstufen 3 und 4 anzubieten, kommentiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: "Den Worten müssen auch Taten folgen! Die Haltungsstufen 3 und 4 sind aktuell eine absolute Marktnische. Wenn das Angebot in diesem Segment weiterentwickelt werden soll, sind in der Tierhaltung massive Investitionen und vor allem langfristige und verlässliche Liefervereinbarungen erforderlich. Aber offen
– Landwirtschaftsministerium und Tierhaltungsbranche bewegen Moderator Borchert zu tendenziösem Lobbybrief an Ausschussmitglieder des Bundestages
– DUH lehnt geforderte Privilegien für Bau von Großmastanlagen ab, solange Emissions- und Tierschutzkriterien sowie Mitspracherechte für Gemeinden nicht geklärt sind
– Neues Machbarkeitsgutachten zum Umbau der Tierhaltung: Fleischabgabe muss schnell und zweckgebunden kommen
Was erwartet den Schweinehalter in 2021? Wie sind die aktuellen Entwicklungen beim "Schweinestau" und der Afrikanischen Schweinepest (ASP)? Welche Chancen bietet der Einstieg bei bestimmten Tierwohllabeln? Diese und viele weitere Fragen stehen an den Pigdays im Fokus. Bei der neuen Live-Seminarreihe, zu der die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) gemeinsam mit Topigs Norsvin einlädt, erläutern Experten die aktuelle Lage in der Schweinebranche und zeigen, welche