Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

In den malerischen Hügeln Unterharmersbachs, wo die Familie Fritsch seit 1873 Landwirtschaft betreibt, stellt der Klimawandel die Region vor nie dagewesene Herausforderungen. Trockenperioden und extreme Wetterlagen setzen der Futterproduktion zu und belasten die Tiere. Doch mit dem Projekt ResKuh wird eine innovative Lösung angestrebt, die Landwirte in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vereint. Durch den Einsatz modernster Technologien und gemeinsamer Expertise werden Nachhaltigk

Tierschützer Malte Zierden und ANINOVA retten Ferkel aus Schweine-Hölle – Undercover in einer deutschen Schweinezucht

Tierschützer Malte Zierden und ANINOVA retten Ferkel aus Schweine-Hölle – Undercover in einer deutschen Schweinezucht

Der bekannte Tierschützer und Content Creator Malte Zierden öffnet mitten in der Nacht die Stalltür zu einer Schweinezuchtanlage und ist schockiert: "Ich habe schon viel Tierleid gesehen, aber das hier ist das Schlimmste, was ich je gesehen habe", sagt er mit betroffener Stimme. Gemeinsam mit einem Recherche-Team von ANINOVA betritt Malte Zierden eine große Zuchtanlage irgendwo in Deutschland, um die Haltung der Schweine zu dokumentieren und Ferkel zu befreien. Die

Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! / Bauernpräsident Rukwied zur Maul- und Klauenseuche

Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! / Bauernpräsident Rukwied zur Maul- und Klauenseuche

(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg Bund und Länder auf, alles daran zu setzen, das Seuchengeschehen schnellstmöglich, mit aller Kraft und konsequent zu bekämpfen: "Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! Es muss alles darangesetzt werden, um diesen Ausbruch einzudämmen. Dabei müssen Bund und Länder gemeinsam mit der Wirtschaft eng zusammenarbe

GEFLÃœGEL AUS EUROPA- Die Initiative im Fokus

GEFLÃœGEL AUS EUROPA- Die Initiative im Fokus

Christoph Grabowski und Amil Hota präsentierten am vergangenen Donnerstag die von der Europäischen Union kofinanzierte Initiative GEFLÜGEL AUS EUROPA in der Berliner Arminiusmarkthalle. Unter der Moderation von Patrice Bouédibéla verdeutlichten die beiden Experten, wie die europäische Geflügelwirtschaft durch Innovationskraft und hohe Standards ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leistet. Verbraucher*innen profitieren von einem Produkt, das nicht nu

All I want for Christmas is you! Warum Hund lieber Hund bleiben sollte

All I want for Christmas is you! Warum Hund lieber Hund bleiben sollte

Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine sehr festliche, aber auch hektische Zeit. Auch Hundehalter*innen möchten oft ihren Vierbeiner zu Weihnachten verwöhnen. Doch bevor Halsbänder mit Glöckchen oder neue Spielsachen gekauft werden, lohnt sich ein Moment der Besinnung: Was würde sich dein Hund wirklich zu Weihnachten wünschen?

Warum Hunde nicht vermenschlicht werden sollen

Der Wunsch, unseren Hund ständig zu verwöhnen, ist verständlich – do

Schläge, Tritte, Fehlbetäubungen am laufenden Band: ANINOVA deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf

Schläge, Tritte, Fehlbetäubungen am laufenden Band: ANINOVA deckt Tierquälerei in Schlachthof in Elsfleth bei Oldenburg auf

Der Tierrechtsorganisation ANINOVA (ehemals Deutsches Tierschutzbüro) liegt aus dem Schlachthof in Elsfleth, Landkreis Wesermarsch bei Oldenburg (Niedersachsen), umfangreiches Videomaterial vor. Die Aufnahmen sind in den letzten Wochen entstanden und zeigen, wie Schafe und Rinder beim Zutrieb in den Schlachthof massiv gequält werden. So werden Tiere bis zu 160-mal mit Elektrotreibern geschockt, aber auch getreten und geschlagen. Bei der Betäubung im Schlachthof kommt es zu massive

Stegemann/Damerow: Tierhaltung muss in Deutschland eine Zukunft haben

Stegemann/Damerow: Tierhaltung muss in Deutschland eine Zukunft haben

Neues Tierschutzgesetz schafft zusätzliche Bürokratie, aber keinen Nutzen

Im Deutschen Bundestag fand am Montagabend eine Sachverständigenanhörung zur Novelle des Tierschutzgesetzes statt. Dazu erklären der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und die zuständige Berichterstatterin Astrid Damerow:

Stegemann: "Der Gesetzentwurf führt in dieser Form nur dazu, dass die Tierhaltung in Deutschland sukzessive abgeschafft

10 Jahre Forum Moderne Landwirtschaft / Stimmungsindex zeigt zunehmendes Verständnis und Unterstützung für Landwirtschaft in der Gesellschaft

10 Jahre Forum Moderne Landwirtschaft / Stimmungsindex zeigt zunehmendes Verständnis und Unterstützung für Landwirtschaft in der Gesellschaft

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de) feiert im Oktober sein 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat das FML bei einer digitalen Pressekonferenz eine aktuelle Ausgabe seines Stimmungsindex zur gesellschaftlichen Wahrnehmung der Landwirtschaft vorgestellt. Der Index zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland der Landwirtschaft zunehmend mit Verständnis und Wertschätzung begegnet. Besonders in den Bereichen Tierwohl u

BUND fordert Ställe ohne Tierquälerei – Tierschutzgesetz-Novelle jetzt! / Entwurf diese Woche im Bundestag – BUND übergibt Forderungspapier

BUND fordert Ställe ohne Tierquälerei – Tierschutzgesetz-Novelle jetzt! / Entwurf diese Woche im Bundestag – BUND übergibt Forderungspapier

– Anbindehaltung von Rindern weiterhin nicht vollständig beendet
– Kupierverbot bei Ferkeln nicht in nationales Recht umgesetzt
– Qualzucht bei Nutztieren ohne jede brauchbare Definition

Das Tierschutzgesetz soll novelliert werden, um endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht zu werden und für bessere Bedingungen für die Tiere zu sorgen. So wurde es im Koalitionsvertrag der Ampelparteien vereinbart. Nach langer Vorarbeit wurde im Mai diesen Jahres der Regierungsentwurf im

Bundesverfassungsgericht soll Schweine nicht im Stich lassen

Bundesverfassungsgericht soll Schweine nicht im Stich lassen

Am Donnerstag, dem 1. August, hat die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe rund 35.000 Unterschriften überreicht. Die Unterzeichner:innen, die Stiftung sowie sechs weitere Tierschutzorganisationen appellieren an das höchste deutsche Gericht, die grausamen Bedingungen in der Schweinehaltung auch dann auf Verfassungsmäßigkeit zu überprüfen, wenn der Berliner Senat seinen Prüfantrag zurücknimmt.

Ist da

1 2 3 23