Die Verhandlungen zwischen dem Europaparlament und den Mitgliedstaaten der EU über die Kennzeichnung von Produkten, die von oder aus geklonten Tieren stammen, sind am Dienstag gescheitert, was bedeutet, dass das sogenannte Klonfleisch weiterhin in der EU verkauft werden darf. Die SPD-Europaabgeordnete und Expertin für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Dagmar Roth-Behrendt erklärte, dass nicht die geklonten Tiere selbst das Problem seien, sondern deren Nachfahren. Produkte aus ge
Zum ersten Mal stößt die Errichtung eines Offshore-Windparks in der Nordsee auf Ablehnung durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN). Nach Informationen der "Zeit" handelt es sich um ein Investitionsvorhaben namens "Sandbank Extension". Der Windpark westlich von Sylt solle aus 40 Turbinen à 5 Megawatt bestehen und habe ein Investitionsvolumen von schätzungsweise einer halben Milliarde Euro. Das BfN halte den Windpark für nicht genehmigungsf&aum
Die Zahl der Legehennen in deutschen Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen ist weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, hielten die Betriebe Anfang Dezember 2010 rund 29,9 Millionen Legehennen. Das ist eine Steigerung von 11,2 Prozent gegenüber Dezember 2009. Die Stallkapazität lag bei 36,7 Millionen Haltungsplätzen. Gegenüber Dezember 2009 reduzierte sie sich um 1,7 Prozent. Zuvor war die Zahl der Legehennen deutlich gesunke
Die japanische Regierung hat angesichts fortdauernder Behinderungen durch die Umweltschutzgruppe Sea Shepherd entschieden, die Walfangsaison vorzeitig zu beenden. Das teilte der japanische Fischereiminister Michihiko Kano am Freitag mit. Die Entscheidung sei getroffen worden, da für die Sicherheit der Besatzung der Walfangflotte nicht mehr garantiert werden könne, so der Minister. Die im Dezember beginnende Jagdsaison dauert normalerweise bis Mitte März. Umweltschützer begr&u
Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) wird für ihre Tierschutzpläne auch aus den Reihen der Koalition kritisiert. Der Vorsitzende des Verbraucherausschusses, Hans-Michael Goldmann (FDP), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Ich bin hundertprozentig für effizienteren Tierschutz. Aber das darf nicht als Luftballon steigen, sondern muss sich in konkreten Zielen und dann in Gesetzen niederschlagen." Das Vorgehen der Ministerin sei Wasser auf di
Das junge Hamburger Unternehmen AMA – animal model agency hat sich darauf spezialisiert, Tiere aller Art für Fotoaufnahmen und kurze Video-Clips an Werbe- und Medienagenturen zu vermitteln.
AMA bietet ein vielfältiges, breitgefächertes Angebot. Nicht nur Hunde, Katzen und Pferde sind begehrte Tiermodelle, auch Vögel und Terrarienbewohner sind gefragt.