Schweine­bestand in Deutschland weiter gestie­gen

Der Schweine­bestand in Deutschland ist weiter gestie­gen. Anfang November 2012 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 28,3 Millionen Tiere gehalten. Damit stieg der Schweinebestand innerhalb des letzten halben Jahres um rund 0,5 Prozent. Gleichzeitig ging die Zahl der Betriebe, die mindestens 50 Schweine oder zehn Zuchtsauen hielten, um 1,7 Prozent zurück. Der Rinderbestand stieg im vergangenen Halbjahr um 0,2 Prozent auf rund 12,5 Millionen Tiere. Die Zahl der Milc

Zeitung: EU will BSE-Kontrollen lockern

Etwa zwei Jahrzehnte nach dem Ausbruch der Rinderseuche BSE will die Europäische Union die strengen Kontrollbestimmungen lockern. Der verpflichtende BSE-Test für Schlachtrinder soll nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" entfallen. Das hat der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit in Brüssel mehrheitlich beschlossen. Begründet wird dies mit dem drastischen Rückgang der gemeldeten BSE-Fälle. Zwar ist die Vorsc

Zeitung: Aigner muss ihre Tierschutzpläne stutzen

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CDU) muss ihre Pläne für einen besseren Tierschutz in Deutschland offenbar deutlich abschwächen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, haben sich die Fachpolitiker von Union und FDP auf wesentliche Änderungen der Novelle des Tierschutzgesetzes verständigt. Nach dem Willen der Koalitionspolitiker soll demnach die betäubungslose Ferkelkastration nicht schon Anfang 2017 verboten werden, sondern er

Altmaier will Einsatz von Rattengift begrenzen

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will den Einsatz von chemischen Rattenbekämpfungsmitteln begrenzen. Hochwirksame Köder mit Blutgerinnungshemmern, deren Marktanteil derzeit bei etwa 95 Prozent liegt, müssen den Plänen von Altmaier zufolge schrittweise aus dem freien Verkauf genommen werden. Allein professionellen Schädlingsbekämpfern ist es dann noch gestattet, die Gifte auszulegen, so das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Auf diese Weise werde s

Unterschriften gegen Robbenmassaker

Der Velberter Tierschutzverein Tierschutzring startet eine großangelegte Unterschriftenaktion gegen den jährlichen Robbenmord an den Küsten Kanadas. In einer großangelegten Kampagne im Internet und den Fußgängerzonen Deutschlands sollen zahlreiche Unterschriften gesammelt werden, die Ende diesen Jahres an der kanadischen Botschaft in Berlin medienwirksam übergeben werden sollen.

Grüne machen Einsatz gegen Massentierhaltung zum Wahlkampfthema

Die Grünen wollen im Bundestagswahlkampf 2013 mit dem Kampf gegen große Tiermast-Anlagen um Stimmen werben. "Wir Grünen wollen den Einsatz gegen die Massentierhaltung systematisch zum Thema im Bundestagswahlkampf machen", sagte Fraktionschefin Renate Künast der Tageszeitung "Die Welt". Natur- und Tierschutz sowie die Sicherheit der Verbraucher gehörten zu den "Kernthemen" der Grünen, "und die Bürger erwarten zu Recht, dass wi

„Bild“: Regierung will wilde Katzen fangen und einsperren lassen

Wild lebende oder ausgesetzte Katzen sollen in Deutschland von den Behörden gefangen und eingesperrt werden können. Das will die Bundesregierung nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) durch eine Änderung des Tierschutzgesetzes ermöglichen. Dem "Bild"-Bericht zufolge beklagt die Bundesregierung, dass es in einigen Regionen Deutschlands "Kolonien herrenloser, verwilderter Katzen" gebe. Um die Zahl der Tiere zu verringern, könne

Magazin: Geplantes Verbot der Ferkelkastration gerät in Schwierigkeiten

Das von Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) geplante Verbot der Ferkelkastration gerät in Schwierigkeiten. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, entwickeln deutlich mehr Schlachtkörper unkastrierter Tiere als erwartet unangenehmen bis unerträglichen Geruch. Aigner plant, die schmerzhafte Entmannung junger Eber ab 2017 zu untersagen. Obwohl eine Kastration durch Impfung möglich ist, will die Fleischwirtschaft dann die Tiere ohne besondere Vorkehrungen m&a