Vielen Schulabgängern in Äthiopien fehlen nach wie vor berufliche Perspektiven. Im Rahmen des Projekts „Grüne Innovationszenten der GIZ“ aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) schafft die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe neue Jobs für junge Menschen. Ausgesucht wurde die Menschen für Menschen-Projektregion Dano, die rund 230 Kilometer westlich […]
– Das Projekt Klatschmohnwiese zum Bienenschutz – BienenBlütenReich 2018: Eine Million Quadratmeter Blühflächen – Bienenvolk für Kindergarten oder Schule – Sonderprogrammierung im TV: Junior widmet den 20. Mai der Biene Maja Im Frühjahr 2018 startete die Biene Maja das „Projekt Klatschmohnwiese“, denn auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. […]
Die Interzoo 2018 lenkt die Blicke der internationalen Heimtierbranche vom 8. bis 11. Mai nach Nürnberg und wird ihrem Titel als Weltleitmesse für Heimtierbedarf erneut gerecht: Rund 2.000 Aussteller (2016: 1.818) präsentieren neueste Entwicklungen und Top-Trends. Dabei wächst das Interesse an der Messe sowohl im Inland als auch im Ausland. Die WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe […]
Regional geprägte Tiernahrung, gesunde Snacks, per App steuerbare Aquarien und orthopädische Betten für Hunde: Auf der Interzoo 2018, der Weltleitmesse der Heimtierbranche, finden Fachbesucher die weltweit neuesten Trends. Die WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH), Veranstalterin der Messe, erwartet in Nürnberg vom 8. bis 11. Mai etwa 40.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern. Rund 2.000 Aussteller […]
In einem eindrucksvollen Appell hat die deutsche Geflügelwirtschaft die Unterstützung der Politik bei der Finanzierung tierwohlfördernder Maßnahmen eingefordert. „Ohne Bauernwohl kein Tierwohl“ – auf diese prägnante Formel brachte es Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), beim Politischen Frühstück der Geflügelwirtschaft heute Morgen im Reichstagsgebäude. „Wenn wir alles selber bezahlen müssen, […]
In der Europäischen Union werden jedes Jahr mehr als 53 Millionen Wildvögel von Jägern legal abgeschossen, darunter auch zahlreiche Arten, die in Deutschland stark gefährdet sind. Das ist das Ergebnis einer heute vom Komitee gegen den Vogelmord und dem Deutschen Rat für Vogelschutz vorgestellten Studie, in deren Rahmen offizielle Jagdstatistiken aus insgesamt 24 EU-Staaten sowie […]
Anhörung im Deutschen Bundestag zeigt dringenden Handlungsbedarf Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat sich am heutigen Mittwoch in einer Anhörung damit beschäftigt, wie mit den wachsenden Wolfspopulationen in Deutschland umzugehen ist. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Georg Nüßlein und der zuständige Berichterstatter Klaus-Peter Schulze: Georg Nüßlein: „Beim Wolf ist es höchste Zeit für […]
Die Antrittsrede der neuen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist enttäuschend unkonkret. Klöckner verspricht zwar, rechtliche Lücken in der Tierschutzgesetzgebung zu schließen, über den längst überfälligen Umbau der Tierhaltung verliert sie jedoch kein Wort. „Ich will, dass es allen Tieren gut geht“, sagt Klöckner. Konkrete Ansätze hierfür fehlen gänzlich. Tierwohllabel statt gesetzlicher Haltungskennzeichnung Statt auf die Handelsinitiativen […]
Haustiere machen glücklich! Diese Aussage ist für die meisten Haustierbesitzer keine Überraschung, denn nicht grundlos gelten unsere Vierbeiner und Samtpfoten als Therapeuten, Seelenverwandte und beste Freunde. Pünktlich zum Tag des Glücks am 20. März nennt ZooRoyal (www.zooroyal.de), ein Unternehmen der REWE Group, fünf Gründe, warum die Mensch-Haustier-Beziehung so glücklich macht. Was für die einen eine […]
Schafhalter stehen für Naturschutz und Pflege der Kulturlandschaft Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch die Situation der Weidetierhaltung, insbesondere der Schafhalter diskutiert. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Hermann Färber: „Für die Unionsfraktion ist klar: Die Schafhalter […]