Vom 13. bis 16. November findet der
renommierte Jahreskongress des Bundesverbandes Praktizierender
Tierärzte (bpt) im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover
statt. Das umfangreiche praxisnahe Fortbildungsprogramm, die große
veterinärmedizinische Fachmesse, der kollegiale Austausch in den
Pausen und der bewährte Service einer berufspolitisch aktiven
Gastgeberorganisation locken alljährlich Tierärztinnen, Tierärzte und
tierärztliche Fa
Wer der dunklen Jahreszeit entfliehen und dabei auch noch Gutes
tun will, für den ist ein Volunteer-Programm genau das Richtige. Um
aber Weihnachten und Silvester unter südlicher Sonne verbringen zu
können, muss man sich beeilen. Der Grund: Nicht selten müssen Visa
besorgt werden – und gerade die Plätze, an denen während unseres
kalten Winters in Deutschland warm die Sonne scheint, sind heiß
begehrt.
Der Tierrechtsverein Peta wird am 20.08.2014 den Abgeordneten des
Deutschen Bundestags eine ca. 640000mal unterzeichnete
Online-Petition überreichen, durch die ein Verbot für die Haltung von
Wildtieren in Circusbetrieben herbeigeführt werden soll. Das
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" hat sich diese Kampagne
näher angeschaut und ist dabei zu erschreckenden Ergebnissen
gekommen. Nicht genug, dass Peta die Unterzeichner durch das Erwecken
fa
Bisse, Stürze oder Sachbeschädigung: Hunde sind
nicht nur niedlich, sondern können auch Schäden anrichten. Beispiel:
Der Hund reißt mit seinem Schwanz in der Wohnung der Freunde eine
teure Vase zu Boden. Oder eine Passantin stürzt, erschrocken vom
Bellen, vom Fahrrad und bricht sich ein Bein. Viele Unfälle sind
möglich, gemein haben alle Konstellationen eines: Der Hundehalter
muss für den Schaden aufkommen, den sein Hund anderen zufügt.
Der ZEIT war die Initiative "Grundrechte für
Menschenaffen" eine Titelgeschichte wert, doch der Petitionsausschuss
des Deutschen Bundestags lehnt die Veröffentlichung der
entsprechenden Petition ab. Hauptpetent Michael Schmidt-Salomon hat
dagegen Widerspruch eingelegt und die eigentümliche Begründung des
Petitionsausschusses argumentativ auseinandergenommen.
Die von Schmidt-Salomon eingereichte und von mehreren
Tierrechtsverbänden unterstützte Pet
Die Deutschen lieben Heimtiere: In
über einem Drittel der Haushalte in Deutschland leben 28 Millionen
Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel. Das ergibt eine neue
repräsentative Erhebung zur Heimtierhaltung in Deutschland, die der
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) und
der Industrieverband Heimtierbedarf e.V. (IVH) bei dem
Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Darüber
hinaus planen 1,6 Millionen Haushalte ganz kon
Wer selbst Hund, Katze oder Meerschweinchen
sein eigen nennt, kann nachempfinden, wie schwer der Schritt ist.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" musste sich rund jeder fünfte (22,7 Prozent)
Tierhaarallergiker wegen seiner Unverträglichkeit von seinem Haustier
trennen! Unverträglichkeiten gegen Tierhaare sind nicht selten. Der
Erhebung zufolge leidet darunter in Deutschland jeder fünfte (21,6
Prozent) Allergiker.
Anlässlich der NRW-Landtagsanhörung am heutigen
Montag zum Piratenantrag, die Delfinhaltung zu verbieten, analysierte
das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) die vom Landtag im Vorfeld
veröffentlichten Stellungnahmen der Sachverständigen und bezeichnet
diese als "streckenweise falsch und unwissenschaftlich".
Der Piratenantrag zielt auf die Schließung des einzigen in
Nordrhein-Westfalen verbliebenen Delfinariums im Duisburger Zoo, das
seit Jahren in de
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der
Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) sind sich einig, dass
die Tierärzteschaft und die Landwirtschaft auch in Zukunft
konstruktiv zusammenarbeiten müssen. "Wir haben eine gemeinsame
Verantwortung für die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung", sagte
der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,
anlässlich eines Spitzentreffens beider Verbände am 3. April in
Berlin. Dr. Hans-