Bester Freund und Seelentröster Umfrage: Haustiere helfen Senioren bei der Bewältigung des Alltags – Experte: „Tiere vermitteln Gefühl, gebraucht zu werden“

Die emotionale Bindung der deutschen Senioren
zu ihren Haustieren ist groß. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Demnach sind acht von zehn der ab-60-jährigen
Haustierbesitzer (78,2 %) davon überzeugt, ihr Haustier spüre ganz
genau, wenn es ihnen schlecht gehe und spende ihnen dann Trost. Rund
drei Viertel der Befragten dieser Altersklasse (73,7 %) hilft die
Beschäftigung mit dem T

Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben? (FOTO)

Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben? (FOTO)

Aktuelle Umfrage von Monster: Deutsche Befragte sind uneins, wenn
es um Haustiere am Arbeitsplatz geht

– Vierbeiner im Büro sind in Österreich beliebt
– Studien zeigen: Mitgebrachte Haustiere können das Arbeitsklima
verbessern

Deutschland, Land der Haustiere? Die Zahlen sprechen für sich: 28
Millionen Haustiere lebten 2013 in Haushalten der Bundesrepublik, den
davon größten Anteil machten Katzen mit 11,5 Millionen aus, gefolgt
von Hunden mit

Artenvielfalt mit kommunalen Eh da-Flächen fördern / Forum Moderne Landwirtschaft stellt Praxisleitfaden für die Anlage und Pflege vor

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn stellt die Initiative "Innovation
& Naturhaushalt" des Forum Moderne Landwirtschaft e.V. den
Praxisleitfaden für die Anlage und Pflege von kommunalen Eh
da-Flächen in der Agrarlandschaft vor. Die Broschüre bietet
praktische Tipps und Handlungsvorschläge, mit denen Bürgermeister und
engagierte Bürger in ihren Gemeinden die biologische Vielfalt
schützen und entwickeln können.

"Eh da"-

Platz 1 bei Online-Umfrage: PLATINUM ist zum beliebtesten Hundefutter gewählt worden (FOTO)

Platz 1 bei Online-Umfrage: PLATINUM ist zum beliebtesten Hundefutter gewählt worden (FOTO)

PLATINUM, die natürliche Tiernahrung für Hunde, ist von den
Nutzern der führenden deutschen Online-Ratgeber-Community
gutefrage.net mit großem Abstand zum beliebtesten Hundefutter gewählt
worden. Die Tiernahrungs-Produktfamilie PLATINUM des gleichnamigen
Herstellers aus Bingen am Rhein hat bei der von Anfang Februar bis
Anfang März dieses Jahres durchgeführten Favoritenwahl auf
gutefrage.net eine Kundenbewertung von 4,43 (von 5 maximal möglichen)

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Mehrheit der Deutschen gegen Wildtiere im Zirkus / SPD will Verbot durchsetzen / Roncalli-Gründer Bernhard Paul: „Nicht mehr zeitgemäß“

Die Mehrheit der Deutschen will im Zirkus keine
Wildtiere sehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "Frontal 21". Das ZDF-Magazin
berichtet am Dienstag, 3. März 2015, 21.00 Uhr, über die Ergebnisse
der Umfrage. Demnach finden es zwei Drittel der Deutschen nicht gut,
wenn Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Tiger in Zirkusbetrieben
gehalten werden. Lediglich 15 Prozent äußern keine Bedenken.

In der Gro&

Emnid-Umfrage belegt: Kindern fehlt der Kontakt zur Natur

Immer weniger Kinder in Deutschland dürfen auf
Bäume klettern, im Wald spielen oder haben die Möglichkeit, Wildtiere
zu beobachten. Die Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier
Stiftung in Auftrag geben wurde, zeigt eine erschreckende Naturferne
von Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. So sind 49 Prozent in
dieser Altersgruppe noch nie selbständig auf einen Baum geklettert!

Was vor wenigen Jahrzehnten selbstverständlich war, ist heute
selten geword

Thema Tierwohl: ZDG-Präsidium würdigt Arbeit der Initiative Tierwohl und fordert EU-weit einheitliche Standards bei Putenhaltung

Das Präsidium des Zentralverbandes der Deutschen
Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) hat die in dieser Woche offiziell
gestartete "Initiative Tierwohl" als richtigen und wichtigen Schritt
für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung gewürdigt.
Den thematischen Kontext Tierwohl nahm das ZDG-Präsidium dabei zum
Anlass, in anderer Angelegenheit eine konkrete Forderung an
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zu richten: "Wir
erwarten v

Artenvielfalt auf der Grünen Woche / Der Deutsche Jagdverband holt Flora und Fauna auf die Messe

Wildtiere in der Stadt? Für viele Bürger ist das
eine schöne Vorstellung von Naturnähe. Doch was tun, wenn
Wildschweine den Spielplatz umgraben oder Waschbären die Mülltonnen
plündern? Jäger wissen in solchen Fällen Rat und geben ihre
Kenntnisse auf der Internationalen Grünen Woche Berlin bis zum 25.
Januar 2015 am Stand des Deutschen Jagdverbandes (DJV) in Halle 26a,
Stand 127, weiter.

Der Dachverband der rund 250.000 Jägerinnen u

Ein Haustier für den Nachwuchs – Umfrage: Drei von zehn Haustierbesitzern mit Kindern haben das Tier nur dem Sohn oder der Tochter zuliebe angeschafft

Sie bitten und betteln, drängen und quengeln,
bis Mama und Papa nachgeben: Viele Kinder schaffen es, ihre Eltern zu
überreden, ihnen ein Haustier zu kaufen. In einer repräsentativen
Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" gaben drei von zehn
Haustierbesitzern mit Kindern (30,6 Prozent) an, die Haustiere nur
angeschafft zu haben, weil sich ihre Töchter oder Söhne welche
gewünscht hatten. Ihr Anteil ist in den vergangenen Jahren allerdings
deut

Grüne Woche 2015 – Vom Aussterben bedroht: Das Deutsche Karakulschaf ist die gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2015

Alle zwei Wochen stirbt auf unserer Erde mindestens
eine Nutztierrasse aus; jedes Mal ein Verlust von genetischem
Potenzial und Kulturgut in der Landwirtschaft. Die Gesellschaft zur
Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) hat sich
den Erhalt der Rassenvielfalt zur Aufgabe gemacht. "Gefährdete
Nutztierrasse des Jahres 2015" ist das Deutsche Karakulschaf. Die
aktuelle Population in Deutschland umfasst 217 Herdbuchmuttertiere
und 17 gekörte Böck

1 5 6 7 8 9 13