Seit 30. August sind sie wieder in vollem Gange –
die alljährlichen "Schlacht"-Fohlenauktionen in Österreich und
Bayern. Bereits kommenden Montag wird die Tierschutz-Organisation
ANIMAL SPIRIT – wie bereits seit 13 Jahren – die ersten 14
Haflinger-Fohlen, welche ansonsten garantiert zum Schlachthof nach
Italien gekarrt würden, freikaufen und an ausgesuchte Privatplätze
nach Österreich bzw. Deutschland bringen. Am darauf folgenden
Donnerstag, den 10. September,
Wenn von einer haushaltsnahen Dienstleistung im Sinne des
Steuerrechts die Rede ist, dann denkt die Mehrheit der Menschen wohl
zunächst nicht an die Betreuung von Hunden und Katzen durch eine
dritte Person während der Abwesenheit von Frauchen oder Herrchen.
Aber auch das kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern
der LBS dazu gehören. (Finanzgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 15 K
1779/14; unter dem Aktenzeichen VI R 13/15 beim Bundesfinanzhof
anhängi
Noch locken die letzten Strahlen der Spätsommer-Sonne zahlreiche
Frischluft-Freunde in die städtischen Parks oder privaten Gärten, auf
Balkone und Terrassen. Gleichzeitig werden die Tage langsam aber
sicher wieder kürzer. Kein Grund für Hobbygärtner betrübt zu sein,
denn bekanntlich ist Vorfreude die schönste Freude. Auf der
internationalen Gartenmesse spoga+gafa zeigen rund 2.000 Anbieter aus
60 Ländern was in der kommenden Garten-Saison im T
Die Kooperation zwischen DreamWorks Animation, dem
weltbekannten Studio hinter Evergreens wie "Shrek" oder "Madagascar",
und SUPER RTL gehört zu den erfolgreichsten Partnerschaften der
jüngeren deutschen TV-Geschichte. Nachdem die Kalifornier vor zwei
Jahren einen exklusiven Content-Vertrag mit dem Kölner Sender
eingingen, avancierte bereits das erste Format zum absoluten
Publikumsliebling: "Dragons", der Serienableger des Kinoblockbusters
"
Sie laufen Hamstern, Kaninchen, Fischen und
Wellensittichen um Längen den Rang ab: Katzen und Hunde sind in
Deutschland mit Abstand die beliebtesten Haustiere. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" herausfand, hält sich knapp jeder Dritte (31,6 %) mindestens
ein Haustier. Die meisten haben dabei eine oder mehrere Katzen (15,9
%) und/oder einen oder mehrere Hunde (15,1 %). Auf Platz drei der
beliebtesten Haustiere landen
Windkraftanlagen im Wald werden von 79 Prozent der
Befragten abgelehnt. Das ist das Ergebnis der neuesten
repräsentativen Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier
Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Auf die Frage: "Für den Ausbau der
Windenergie sollten generell keine Waldgebiete verschwinden oder
zerschnitten werden", antworteten 79 Prozent der Befragten: "Dem
stimme ich zu!" Lediglich 11 Prozent akzeptieren, dass für
"zusätzliche Windkrafta
Das Landgericht in Münster hat eine einstweilige
Verfügung gegen die Landwirtschaftsverlag GmbH erlassen (AZ 012 O
187/15). Es ist nicht die erste, schon das Landgericht Köln hatte
gegen den Verlag, der unter anderem die Internetseite
www.topagrar.com betreibt, eine Verfügung erlassen. "Anscheinend geht
es bei diesem Verlag nicht um objektiven Journalismus, viel mehr ist
er ein Sprachrohr der industriellen Massentierhaltung", so Jan
Peifer, Gründer des De
Heute hat der Bundesrat einen schweren
Schlag gegen den globalen Tierschutz geführt. Mit großer Mehrheit
wurde für eine Änderung des Tierschutzgesetzes votiert, die ein
Verbot der Pelztierhaltung vorsieht.
Dem Tierschutz ist damit nicht geholfen. Nun passiert nur eines:
Die Pelzproduktion wandert nach Osten ab, in Länder, in denen schon
heute Pelztiere unter schlechten Bedingungen gezüchtet werden.
Hier wurde Gesetzgebung nach dem Sankt-Florians-Prinzi
Die deutsche Geflügelwirtschaft verzichtet künftig
auf das Schnabelkürzen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben der
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, der Bundesverband
Deutsches Ei sowie der Verband Deutscher Putenerzeuger heute im
Landwirtschaftsministerium in Berlin unterzeichnet. Mit der
Vereinbarung verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft, ab dem 1.
Januar 2017 in Deutschland
Haustierbesitzer in Deutschland sind sich im
Grunde einig: Ihre Schützlinge brauchen ihre Lebensweise und sollen
bei ihnen Tier sein dürfen. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" betont die große
Mehrheit der befragten Tierfreunde (91,5 %) entsprechend, Haustiere
dürften nicht vermenschlicht werden. Allerdings ergab die Umfrage
zugleich, dass nahezu ebenso viele Haustierbesitzer (83,7 %) ihre
Tiere als ei