UN-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD):
Lichtblicke aus dem Land der aufgehenden Sonne

Die Konferenz über den Erhalt der
biologischen Vielfalt (CBD) hat wichtige Blockaden für den Schutz der
Natur aus dem Weg geräumt. Der WWF ist mit dem Ergebnis der
Verhandlungen zufrieden. "Auch wenn bei internationalen Verhandlungen
meist der Langsamste das Tempo vorgibt, sind wir einen wichtigen
Schritt vorangekommen", fasst Eberhard Brandes, Vorstand des WWF
Deutschland, die Ergebnisse der Konferenz zusammen. Es seien
ehrgeizige Ziele formuliert worden. Jetzt geh

Wichtiger Fortschritt in Nagoya: Weltnaturschutzkonferenz will Maßnahmenpaket zum Erhalt der biologischen Vielfalt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) bezeichnete die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der
UN-Naturschutzkonferenz im japanischen Nagoya vorsichtig als
"Möglichkeit für einen Durchbruch zum Erhalt der biologischen
Vielfalt". "Wir sehen hoffnungsvolle Signale, dass die
Weltgemeinschaft das Ruder zur Rettung der biologischen Vielfalt noch
herumreißen kann. Ein besonders wichtiger Fortschritt sei der
Beschluss, weltweit bis spätest

Historischer Wendepunkt für Heimtiere in Sicht / Vorschlag zur Harmonisierung der Rechtssetzung für Hunde und Katzen in der europäischen Union

Ein Beratungsergebnis mit historischer Dimension
für den Tierschutz ergab die heutige Sitzung der
Veterinärmedizinischen Experten Arbeitsgruppe (Tierschutz) des Rates
der Europäischen Union zum Schutz der Heimtiere in der EU – dies nur
wenige Tage nach einer internationalen Konferenz "Verantwortliche
Hundehaltung in Europa", die ebenfalls eine europäische Verantwortung
zum Ergebnis hatte.

Die zu erwartende positive Abstimmung im Ministerrat der
Europ&aum

Ruben&Partner erfindet den Katzenkratzbaum neu

Das junge österreichische Unternehmen Ruben & Partner
eröffnet mit seinen Naturkratzbäumen Katzen und ihren Besitzern eine
neue Dimension der Mensch-Tier-Beziehung. In einer gelungenen
Synthese von natürlichen Formen und hochwertig gestalteten Details
ermöglicht es Ruben & Partner mit seiner neuen Katzenbaumkollektion
Katzen aller Rassen und Größen erstmals, sich im Zimmer wie in freier
Wildbahn zu bewegen, verbunden mit Komfort, Hygiene und exzellente

Marketing wichtiger als Tierschutz? / Am Freitag entscheidet der Bundesratüber die Abschaffung des Schenkelbrands / Denn das traditionelle Brandzeichen beim Pferd ist heute überflüssig

Doch manche Pferdezüchter möchten an der
brutalen Tradition festhalten, obwohl längst der schonende
Transponderchip gesetzlich vorgeschrieben ist.

Als Anfang des 20. Jahrhunderts Narkose und Anästhesie ihren
Siegeszug durch die Operationssäle antraten, da wäre es wohl
niemandem eingefallen, aus Traditionspflege diesen Fortschritt
abzulehnen. Zu schmerzvoll und riskant waren bis dahin Kaiserschnitt
oder Amputationen ohne ausreichende Betäubung gewesen.

VIER PFOTEN Reaktion auf die neueste EU-Labortierstatistik

Ein paar Wochen, nachdem die EU die
unbefriedigende neue Richtlinie zum Schutz von Labortieren
verabschiedet hat, gibt es weiteren Anlass zur Sorge und Kritik. Die
EU-Kommission hat die Versuchstierzahlen der 27 EU-Mitgliedstaaten
für das Jahr 2008 veröffentlicht, der erste öffentlich zugängliche
Report seit 2005. VIER PFOTEN ist schockiert, dass keine
nennenswerten Fortschritte verzeichnet werden können, die
Versuchstierzahlen zu reduzieren.

Die Statistik bel

VIER PFOTEN fordert Landwirte zum Protest gegen die Hähnchenmafia auf / Agrar-Experte warnt vor Zusammenbruch des Marktes für Masthühner

VIER PFOTEN sieht sich in seinem Protest gegen den
Bau des Mega-Schlachthofs in Wietze (bei Celle) und der damit
verbundenen Ausweitung der industriellen Masthühnerhaltung bestätigt.
Der agrarindustrienahe Geflügelmarkt-Experte Prof. Hans-Wilhelm
Windhorst, ehemaliger Leiter des ISPA-Instituts an der Universität
Vechta, veröffentlichte seine Warnungen jetzt in der Fachzeitschrift
"DGS Magazin" (Ausgabe 35/2010), dem offiziellen Organ des
Zentralverbandes d

Europäisches Parlament stimmt EU-Versuchstierrichtlinie zu: Chance für mehr Tierschutz vertan

Soeben hat das EU-Parlament in seiner Vollversammlung
die Weichen für den zukünftigen Umgang mit Versuchstieren gestellt.
Mit großer Mehrheit wurde dem Kompromisstext, der nach langen
Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Ministerrat und EU-Parlament
im Dezember 2009 erstellt wurde, angenommen. Der Deutsche
Tierschutzbund ist enttäuscht, dass die neue Richtlinie weit hinter
den Forderungen der Tierschützer zurückbleibt.

Ob die nahezu ungezügelte Ver

Umweltschutz beginnt in der Katzentoilette

Das junge österreichische Unternehmen
Texocon hat eine besonders umweltfreundliche Katzentoilette
entwickelt. Bei BLUE CAT wird erstmals auf herkömmliche saugende
Katzenstreu verzichtet. Stattdessen wird ein flüssigkeitsabweisendes
Scharrmaterial aus biologisch abbaubaren Funktionskernen verwendet.

Die patentierten Funktionskerne werden nicht mehr ausgewechselt,
sondern lediglich nachgefüllt. Dadurch entfallen die Produktion, der
Transport und die Entsorgung von rund 350

VIER PFOTEN jubelt: Parlament in Katalonien verbietet Stierkampf

Das Parlament der spanischen Region Katalonien hat
am heutigen Mittwoch endlich ein Stierkampf-Verbot beschlossen. Für
Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN, ein wunderbarer
Teilerfolg: "Der Beschluss bestätigt nicht nur uns Tierschützer in
unserem Bestreben, sondern bildet auch die Überzeugungen der dortigen
Bevölkerung ab."

Doch nicht nur die Bewohner der Region Katalonien, sondern 70
Prozent aller Spanier haben sich bereits geg

1 11 12 13