Partner von ITmitte.de im Profil: Xceptance Software Technologies GmbH

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die Xceptance Software Technologies GmbH mit dem Standort in Jena im Fokus. Die Xceptance Software Technologies GmbH ist seit dem 03.02.2010 Mitglied der Community www.ITmitte.de.

Bundesweites Referenzprojekt aus Thüringen

Bundesweites Referenzprojekt aus Thüringen
Thüringen hat Vorreiterrolle in Qualifizierungsberatung

ERFURT – Thüringen nimmt eine Vorreiterrolle in der Qualifizierungsberatung ein. Zu diesem Er-gebnis kam das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Das BIBB stellte fest, dass dank der Qualifizierungsberatung die Zahl der betrieblichen Weiterbildungen in Thüringen seit 2000 konti-nuierlich gewachsen ist. Das Modellprojekt der Qualifizierungsberater wurde vom BIBB als Ref

Sozialwirtschaft: Weiterbildung als Lösung des Fachkräftemangels

ERFURT – 222 Thüringer Arbeitnehmer sowie Inhaber sozialer Einrichtungen benötigen derzeit eine berufliche Weiterbildung. Lehrgänge zu Themen der Altenpflege, zum Umgang und zur Betreuung Demenzkranker, zur psychologischen Betreuung für pflegebedürftige Menschen aber auch Weiterbildungen im Sozial- und Betreuungsrecht werden zurzeit verstärkt nachgefragt.

Facharbeiterzeugnisse für Strafgefangene

TONNA/ERFURT – 19 Strafgefangene haben am 6. Mai 2011 ihr Facharbeiterzeugnis in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tonna erhalten. In den vergangenen 18 Monaten haben die Männer ihre Ausbildung als Bauten- und Objektbeschichter oder als Teilezurichter in der JVA erfolgreich absolviert. Organisiert wird die Ausbildung der Strafgefangenen durch die Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) in dem Qualifizierungsprojekt „B.I.S.S.“ Der Name steht für Berufsbildung und
(Re-)Integration Strafgefangen

Handwerk setzt auf Weiterbildung

Handwerk setzt auf Weiterbildung

ERFURT – Berufliche Weiterbildung wird bei Thüringer Handwerksbetrieben weiterhin nachgefragt. 62 Prozent der im vergangenen Jahr befragten Handwerker gaben an, dass sie für sich oder ihre Mitarbeiter eine berufliche Qualifizierung benötigten. Der höchste Qualifizierungsbedarf bestand bei Metallbauern, Elektrotechnikern sowie Installateuren und Heizungsbauern. Zu diesen Ergebnissen kamen die Thüringer Qualifizierungsberater. Koordiniert und unterstützt wird ihre Arb

Mehr als 1.300 Weiterbildungsangebote online

Mehr als 1.300 Angebote für die berufliche Weiterbildung sind seit Januar auf der Thüringer Internetplattform www.qualiservice-thueringen.de zu finden. Anbieter sind die Thüringer Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie zahlreiche weitere private Bildungsdienstleister.

Existenzgründung: Konzept und Finanzierung sind das A und O

930 Menschen gründeten im vergangenen Jahr ihr eigenes Unternehmen, um ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) hat im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums die Gründer mit 8,2 Millionen Euro unterstützt. Diese Gelder wurden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bereitgestellt.

1.100 Spezialisten gesucht

Wettbewerb um die besten Köpfe verlangt neue Personalstrategien

Rund 600 Thüringer Unternehmen suchen derzeit 1.100 Spezialisten. Hauptsächlich gefragt sind Facharbeiter für die Metallerzeugung und -verarbeitung, Kunststoff- und Elektroindustrie sowie Spezialisten für den Maschinenbau. Zu diesen Ergebnissen kamen die Thüringer Qualifizierungsberater im vergangenen Jahr. Koordiniert und unterstützt wird ihre Arbeit von der Gesellschaft für Arbeits- und Wi