Familienstiftungen werden mittlerweile mehr und mehr als Vehikel im strategischen Beteiligungsmanagement eingesetzt. Dies ergibt viele strategische, betriebswirtschaftliche und steuerliche Vorteile.
Die Familienunternehmen in Deutschland sind so etwas wie das Rückgrat der Wirtschaft. Sie erzielen 48 Prozent der Umsätze und stellen rund 56 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland, wie die Stiftung Familienunternehmen mitteilt. Zudem gilt: 91 Prozent aller deutschen Unternehmen sind familienkontrollierte Unternehmen, und aktuell stehen nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn jährlich rund […]
Der deutsche Mittelstand debattiert aktuell ein großes Thema: Viele Eigentümer suchen nach einer Möglichkeit, ihr Unternehmen geschützt in die Zukunft zu führen – auch ohne dass ein gesellschaftsrechtlicher Nachfolger, etwa aus der Familie, zur Verfügung steht. „Das ist ein typisches Problem: Für das operative Geschäft finden mittelständische Unternehmer in der Regel leicht ein versiertes Management. […]
Das Spezialisten-Netzwerk EXPERTENKOMPAKT mit Dr. Hans-Jürgen Uth, Jörg Winterlich, Johann C. Köber und Thorsten Klinkner, stellt Strategien für Umsetzungen, ImmobilienInvestments, Steuern und Stiftungen u.a. in Köln, Hamburg, Berlin vor.
Eine Veranstaltung des Bundesverbands zur Unternehmens-Förderung e.V. (B.U.F. e.V) mit Stiftungsexperte Thorsten Klinkner am 08.04.2014 um 18:00 im Mercure Hotel Krefeld